92 CARL RAHL (Wien 1812—1865).
Römerschlacht, öl. Leinwand. Signiert und datiert:
Rom 1839. H. 101'5, B. 135 cm.
Ausgestellt in der Rahl-Ausstellung, Künsllerhaus, Wien 1912.
93 DERSELBE.
Merkur und drei allegorische Frauengestalten. Entwürfe für
eine Wanddekoration. Öl. Leinwand. H. 50, B. 63-5 cm.
94 IGNAZ RAFF ALT (Weißenkirchen 1800—1857 Hainbach).
Landschaftsstudie. Öl. Papier. H. 23, B. 32 cm.
95 E. RAGY.
Kircheninterieur. Alter Mann, im Gebetbuch lesend, vor ihm
Ministrantenknabe. Öl. Holz. Signiert. H. 25-5, B. 17 cm.
96 JOSEF REBELL (Wien 1787—1828 Dresden).
Bildnis eines bartlosen Herrn in schwarzem Rock, auf einem
Sessel sitzend. Halbfigur. Öl. Leinwand. Kreisrund. S i-
g n i e r t und datiert 1827. H. 23"5, B. 21 cm.
97 AUGUST WILHELM RICHTER (Wien 1824—1892).
Manöverszene im Wirtshaus. Soldaten beim Knödelessen. Im
Hintergrunde nimmt ein Soldat Abschied von einem Bauern-
mädchen, öl. Leinwand. Signiert und datiert 1843.
H. 28, B. 34 cm.
Künsllerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
98 EDUARD RITTER (Wien 1808—1853).
„Der arme Maler." In seinem Dachstübchen, an einem Höllen-
slurz malend, muß der Maler seinen eigenen Fuß als Modell
benützen, öl. Holz. Signiert und datiert 1842.
H. 36-4, B. 30-8 cm.
Künstlerhaus-Ausslellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
99 JEAN ALPHONSE ROEHN FILS (Paris 1799—1864).
Ein französischer Invalide übergibt einer Dame ein kleines
Landmädchen in Obhut. Öl. Leinwand. Signiert und
datiert 1827. H. 49\5, B. 43 cm.
100 ANTON ROMAKO (Atzgersdorf 1832—1889 Wien).
,.Das Burgfräulein." Sie bekränzt einen vor ihr knienden
Ritter. Rechts Knappe mit Lanze, öl. Holz. Auf Goldgrund.
Signiert. H. 49. B. 33"5 cm.
15
Römerschlacht, öl. Leinwand. Signiert und datiert:
Rom 1839. H. 101'5, B. 135 cm.
Ausgestellt in der Rahl-Ausstellung, Künsllerhaus, Wien 1912.
93 DERSELBE.
Merkur und drei allegorische Frauengestalten. Entwürfe für
eine Wanddekoration. Öl. Leinwand. H. 50, B. 63-5 cm.
94 IGNAZ RAFF ALT (Weißenkirchen 1800—1857 Hainbach).
Landschaftsstudie. Öl. Papier. H. 23, B. 32 cm.
95 E. RAGY.
Kircheninterieur. Alter Mann, im Gebetbuch lesend, vor ihm
Ministrantenknabe. Öl. Holz. Signiert. H. 25-5, B. 17 cm.
96 JOSEF REBELL (Wien 1787—1828 Dresden).
Bildnis eines bartlosen Herrn in schwarzem Rock, auf einem
Sessel sitzend. Halbfigur. Öl. Leinwand. Kreisrund. S i-
g n i e r t und datiert 1827. H. 23"5, B. 21 cm.
97 AUGUST WILHELM RICHTER (Wien 1824—1892).
Manöverszene im Wirtshaus. Soldaten beim Knödelessen. Im
Hintergrunde nimmt ein Soldat Abschied von einem Bauern-
mädchen, öl. Leinwand. Signiert und datiert 1843.
H. 28, B. 34 cm.
Künsllerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
98 EDUARD RITTER (Wien 1808—1853).
„Der arme Maler." In seinem Dachstübchen, an einem Höllen-
slurz malend, muß der Maler seinen eigenen Fuß als Modell
benützen, öl. Holz. Signiert und datiert 1842.
H. 36-4, B. 30-8 cm.
Künstlerhaus-Ausslellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
99 JEAN ALPHONSE ROEHN FILS (Paris 1799—1864).
Ein französischer Invalide übergibt einer Dame ein kleines
Landmädchen in Obhut. Öl. Leinwand. Signiert und
datiert 1827. H. 49\5, B. 43 cm.
100 ANTON ROMAKO (Atzgersdorf 1832—1889 Wien).
,.Das Burgfräulein." Sie bekränzt einen vor ihr knienden
Ritter. Rechts Knappe mit Lanze, öl. Holz. Auf Goldgrund.
Signiert. H. 49. B. 33"5 cm.
15