Schätzungswert
109 JOSEPH SELLENY (Meidling 1824—1875 Inzersdorf).
Palmenhain mit Pagode und einigen Staffagefiguren. Öl. Lein-
wand. Signiert und datiert 1861. H. 59-6, B. 98'5 cm. 70
110 DERSELBE.
Italienische Hafenszene. Am Ufer ein Segelschiff. Im Hinter-
grunde alte Häuser. Sehr reiche Staffage. Öl. Leinwand.
Signiert und datiert 1850. H. 79, B. 69 cm. 160
111 SPANISCH-NEAPOLITANISCHER MALER DES 17. JAHR-
HUNDERTS.
Der hl. Carlo Borromeo in Anbetung des Kruzifixus vor
einem aufgeschlagenen Buch. Halbfigur. Öl. Leinwand.
H. 79-5, B. 65 cm. Schöner Originalrahmen. 260
112 FRANZ STEINFELD (Wien 1787—1868 Pisek).
Gebirgslandschaft am Mondsee. Im Mittelgrunde rechts einige
Bauernhäuser. Öl. Holz. Signiert. H. 46"5, B. 56 cm. 160
Aus der ehemaligen Sammlung Eduard Gerisch, Wien.
113 JOSEPH ANTON STRASSGSCHWANDTNER
(Wien 1826—1881).
Kosaken zu Pferd. Öl. Holz. Signiert. H. 17, B. 26 cm. 100
114 P. STRÖHLING.
Ein Künstler steht mit überschlagenen Beinen an einem
Tisch und legt die Hand auf einige graphische Blätter. Hinter
ihm zwei antike Skulpturen. Links Fenster. Öl. Kupfer.
Signiert und datiert 1789. H. 51, B. 41 cm. 140
115 EDUARD SWOBODA (Wien 1814—1902 Hallstatt).
Bauermnädchen mit Trauben. Es kniet und schlägt blaue
Weintrauben in ein weißes Tuch ein. Öl. Papier. Signiert.
H. 27, B. 18 cm. 80
116 UNBEKANNTER MALER, UM 1860.
Nächtliches Schloßinterieur mit Frau am Fenster und Hund.
Öl. Holz. H. 20-5, B. 26-5 cm. 30
117 ROKOKOMALER, DEUTSCH, UM 1700.
Eine junge Dame mit gepudertem Haar und schwarzem
Schleiertuch, in grünlichem Morgenkleid und zinnoberroten
Handschuhen, neben einem Tischchen, auf dem eine Tee-
kanne und eine Tasse stehen, hält eine zweite Tasse in die
Höhe. Öl. Holz. H. 39-2, B. 28'6 cm. 140
17
109 JOSEPH SELLENY (Meidling 1824—1875 Inzersdorf).
Palmenhain mit Pagode und einigen Staffagefiguren. Öl. Lein-
wand. Signiert und datiert 1861. H. 59-6, B. 98'5 cm. 70
110 DERSELBE.
Italienische Hafenszene. Am Ufer ein Segelschiff. Im Hinter-
grunde alte Häuser. Sehr reiche Staffage. Öl. Leinwand.
Signiert und datiert 1850. H. 79, B. 69 cm. 160
111 SPANISCH-NEAPOLITANISCHER MALER DES 17. JAHR-
HUNDERTS.
Der hl. Carlo Borromeo in Anbetung des Kruzifixus vor
einem aufgeschlagenen Buch. Halbfigur. Öl. Leinwand.
H. 79-5, B. 65 cm. Schöner Originalrahmen. 260
112 FRANZ STEINFELD (Wien 1787—1868 Pisek).
Gebirgslandschaft am Mondsee. Im Mittelgrunde rechts einige
Bauernhäuser. Öl. Holz. Signiert. H. 46"5, B. 56 cm. 160
Aus der ehemaligen Sammlung Eduard Gerisch, Wien.
113 JOSEPH ANTON STRASSGSCHWANDTNER
(Wien 1826—1881).
Kosaken zu Pferd. Öl. Holz. Signiert. H. 17, B. 26 cm. 100
114 P. STRÖHLING.
Ein Künstler steht mit überschlagenen Beinen an einem
Tisch und legt die Hand auf einige graphische Blätter. Hinter
ihm zwei antike Skulpturen. Links Fenster. Öl. Kupfer.
Signiert und datiert 1789. H. 51, B. 41 cm. 140
115 EDUARD SWOBODA (Wien 1814—1902 Hallstatt).
Bauermnädchen mit Trauben. Es kniet und schlägt blaue
Weintrauben in ein weißes Tuch ein. Öl. Papier. Signiert.
H. 27, B. 18 cm. 80
116 UNBEKANNTER MALER, UM 1860.
Nächtliches Schloßinterieur mit Frau am Fenster und Hund.
Öl. Holz. H. 20-5, B. 26-5 cm. 30
117 ROKOKOMALER, DEUTSCH, UM 1700.
Eine junge Dame mit gepudertem Haar und schwarzem
Schleiertuch, in grünlichem Morgenkleid und zinnoberroten
Handschuhen, neben einem Tischchen, auf dem eine Tee-
kanne und eine Tasse stehen, hält eine zweite Tasse in die
Höhe. Öl. Holz. H. 39-2, B. 28'6 cm. 140
17