Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AQUARELLE.

Schätzungswert

125 FRANZ ALT (Wien 1821—1914).

Die griechische Kirche und Schwind's Geburtshaus am
Fleischmarkt in Wien. Mit Staffage. Aquarell. Signiert.
H. 25, B. 19 cm. 70

126 JAKOB ALT (Frankfurt am Main 1789—1872 Wien).
Bauern im Preßburger Komitat auf dem Markt. Links zwei
Bauernwagen mit Kürbissen. Aquarell. Signiert und
datiert 1842. H. 13, B. 18"3 cm. 100

127 DERSELBE.

Österreichische Gebirgslandschaft. Im Vordergrunde Brücke.
Studie. Aquarellierte Bleistiftzeichnung. H. 17, B. 24 cm. 50
Aus einer Folge österreichischer Trachtenbilder.

128 RUDOLF VON ALT (?) (Wien 1812—1905).

Belgische gotische Kirche, auf der Straße eine Prozession.
Aquarell. Signiert. H. 27"2, B. 22"5 cm. 100

129 JOSEF BEREL (Langenau bei Haida 1806—1865).
Porträt eines jungen Mädchens (angebl. Frl. Fiedler in
Prag). In dekolletiertem, blauem Kleide, auf einem Fauteuil
sitzend. Aquarell. Signiert und datiert: Prag 1848.

H. 30, B. 25 cm. 110

130 BLUMENMALER VOM ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS.
Blumen in Vase auf einem Steinsockel in Nische. Gouache.

H. 84, B. 65-5 cm. 70

131 LUDWIG CZERNY (Wien 1821—1889).

Madonna mit Kind. Aquarell. Oben halbrund abgeschlossen.

H. 30, B. 24-5 cm. 14

132 DERSELBE.

Drei Aquarelle. Verschiedene Darstellungen. Monogram-

m i e r t. 30

133 TH. ENGERT (Wien).

Nackte Frau, ins Bett steigend. Aquarellkopie nach einer
französischen Lithographie. H. 42-5, B. 32 cm. 70

134 FRUMANN.

Amor und Psyche in zärtlicher Umarmung, zum Himmel
schwebend. Aquarell. Signiert. H. 14-5, B. 10-3 cm. 30

19
 
Annotationen