Schätzungswert
146 D. VON RAMDORN.
Junge Dame in blauem Kleid, sitzend. Aquarell. Signiert
und datiert 1840. H. 18, B. 17cm. 50
147 TOBIAS RAULINO (tätig in Wien, um 1825).
Blick auf Wien von den Hängen des Hardenberges. Mit
Staffage. Aquarell. Signiert. H. 22, B. 33 cm. 70
148 EDUARD RITTER (Wien 1808—1853).
„Das kurze Bett." Dreifigurige, humoristische Genreszene.
Aquarell. Signiert und datiert 1840. H. 29"5, B. 25 cm. 50
Künsllerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
149 JOSEF NICOLAS ROBERT-FLEURY (Köln 1797—1890
Paris).
Abruzzenräuber überfallen Mönche. Weiß gehöhte Sepia-
zeichnung. MonogrammiertR. F—y. H. 15-5, B. 21-5 cm. 26
Erster Entwurf zu dem Gemälde des Künstlers.
150 KARL SCHINDLER (Wien 1821—1842 Laab), angeblich.
Taufe in der Dorfkirche; neunfigurige Genreszene. Aquarell.
S i g n i e r t. H. 33, B. 25 cm. 140
Aus der frühesten Schaffenszeit des Künstlers, um 1836.
151 ALOIS SCHÖNA1 (Wien 1826—1897 Krumpendorf).
Tunesische Straßenszene mit Staffage. Aquarell. Signiert.
H. 30-5, B. 43-5 cm. 30
152 G. SCHRANZ.
Ansicht von Athen. Aquarell. S i g n i e r t. H. 28'3, B. 44*6 cm. 20
153 FRANZ STOBER (Wien 1760—1834 Speyer).
Altholländisches Kücheninterieur. Aquarell. Signiert.
H. 12, B. 15 cm. 20
154 VINCENT STOLTENBERG-LERCHE (Tönsberg 1837—1892
Düsseldorf).
Architekturvedute mit Gemüsemarkt in Düsseldorf. Aquarell.
Signiert und datiert 1867. H. 36, B. 41 cm. 80
155 Faltentasche aus Leder, mit Stahlbeschlägen. Am Deckel
Gouachebild von Wigand: Militärparade vor der Karls-
kirche, zirka 1830. 50
21
146 D. VON RAMDORN.
Junge Dame in blauem Kleid, sitzend. Aquarell. Signiert
und datiert 1840. H. 18, B. 17cm. 50
147 TOBIAS RAULINO (tätig in Wien, um 1825).
Blick auf Wien von den Hängen des Hardenberges. Mit
Staffage. Aquarell. Signiert. H. 22, B. 33 cm. 70
148 EDUARD RITTER (Wien 1808—1853).
„Das kurze Bett." Dreifigurige, humoristische Genreszene.
Aquarell. Signiert und datiert 1840. H. 29"5, B. 25 cm. 50
Künsllerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
149 JOSEF NICOLAS ROBERT-FLEURY (Köln 1797—1890
Paris).
Abruzzenräuber überfallen Mönche. Weiß gehöhte Sepia-
zeichnung. MonogrammiertR. F—y. H. 15-5, B. 21-5 cm. 26
Erster Entwurf zu dem Gemälde des Künstlers.
150 KARL SCHINDLER (Wien 1821—1842 Laab), angeblich.
Taufe in der Dorfkirche; neunfigurige Genreszene. Aquarell.
S i g n i e r t. H. 33, B. 25 cm. 140
Aus der frühesten Schaffenszeit des Künstlers, um 1836.
151 ALOIS SCHÖNA1 (Wien 1826—1897 Krumpendorf).
Tunesische Straßenszene mit Staffage. Aquarell. Signiert.
H. 30-5, B. 43-5 cm. 30
152 G. SCHRANZ.
Ansicht von Athen. Aquarell. S i g n i e r t. H. 28'3, B. 44*6 cm. 20
153 FRANZ STOBER (Wien 1760—1834 Speyer).
Altholländisches Kücheninterieur. Aquarell. Signiert.
H. 12, B. 15 cm. 20
154 VINCENT STOLTENBERG-LERCHE (Tönsberg 1837—1892
Düsseldorf).
Architekturvedute mit Gemüsemarkt in Düsseldorf. Aquarell.
Signiert und datiert 1867. H. 36, B. 41 cm. 80
155 Faltentasche aus Leder, mit Stahlbeschlägen. Am Deckel
Gouachebild von Wigand: Militärparade vor der Karls-
kirche, zirka 1830. 50
21