Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzungswert

197 JOSEPH ANTON KAPELLER (Imst bei Innsbruck 1761 bis
1806 Einöd bei Graz). Tätig in Warschau, Innsbruck und
Wien.

Brustbild eines Herrn in mittleren Jahren, in grauem Rock,
rot-weiß gestreiftem Gilet und weißem Jabot. Karton. S i-
g n i e r t und datiert 1795. Oval. H. 6, B. 5 cm. In granat-
besetztem Rahmen. 80

Siehe Katalog Nationalbibliothek, Wien 1931, Nr. 332, und Werk UU-
mann, Sammlung, Tafel 19.

198 ANTON FRIEDRICH KÖNIG (1722—1787) zugeschrieben.
Bildnis eines Heerführers, in Brustpanzer und blauem Rock.
Im Hintergrunde Landschaft und Kriegsszene. Ganze Figur.
Elfenbein. H. 8, B. 7 cm. 30

Siehe Katalog Nationalbibliothek, Wien 1931, Nr. 606.

199 LEOPOLD KUPELWIESER (Piesting 1796—1862 Wien).
Bildnis eines Mannes in blauem Rock und mit hoher weißer
Halsbinde. Brustbild. Elfenbein. Rückseitig signiert
und datiert 1816. H. 5-5, B. 4 cm.
Siehe Katalog Nationalbibliothek, Wien 1931, Nr. 369.

200 LEGRAND, 18. JAHRHUNDERT.
Porträt eines Erzbischofs in Hermelinmantel. Brustbild. El-
fenbein. Signiert. Oval. H. 7, B. 6 cm.
Siehe Katalog Nalionalbibliolhek, Wien 1931, Nr. 383.

201 LENFANT, 18. JAHRHUNDERT.
Ländliches Fest, mit reicher Staffage. Im Hintergründe Fluß-
landschaft mit Ruine. Gouache auf Pergament. Signiert.
Grüner Schlangenhautrahmen. H. 5-5, B. 7-5 cm. 60

202 BERN ARD LENS DER JÜNGERE (London 1682—1740).

Brustbild einer alten Frau, in violettem Kleide, mit weißem

Kopftuch. Email. LinksmonogrammiertB. L. 1730,

rechtsA. J. 64. Oval. H. 4-5, B. 4 cm. (Medaillon.) 90

Siehe Katalog Nationalbibliothek, Wien 1931, Nr. 560, und Werk Ull-
mann, Sammlung, Tafel 117.

204 JOHANN MONSORNO (tätig in der ersten Hälfte des
19. Jahrhunderts in Wien) (?).

Kaiserin Maria Ludovika, in rotem Kleide, mit weißer
Halskrause, vor einem grünen Vorhang sitzend. An einer auf

70

40

27
 
Annotationen