Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzungswert

283 Perlmutterkasseite ohne Einrichtung, mit vergoldeten, zise-
lierten Bronzeleisten, am Deckel Gouacheminiatur der Karls-
kirche. Werkstätte Wigand. Wiener Empire. 20

284 Kruzifixkorpus, Bronze. Deutsch, um 1600. H. 25 cm. 180

285 Elfenbeingehäase, enthaltend Wachsbossierung: Heiliger Mi-
chael mit Drachen, letzterer aus Koralle. Deutsch, um 1600.

H. 38 cm. 300

286 Knüpfteppich mit orientalischem Muster. Mittelstern und
kleine Tiere. Unsymmetrische Komposition. 76 : 162 cm. 100

287 Kruzifixus mit buntem Kupferemail, die Augen aus Glas-
perlen. Limoges, um 1200. H. 16 cm. Der rechte Arm ge-
brochen. Schätzung: 360

288 Holzstatue eines Elefanten, bemalt. Salzburgisch, 18. Jahrh.

H. 44 cm. Schätzung: 100

289 Porzellangruppe: Drei Kinder und Hund an der Sonnenuhr.
Blaumarke Wien, um 1800. H. 16"5 cm. Schätzung: 120

290 Barockenglein, Holz, geschnitzt, alte Fassung. 18. Jahrh.

L. 45 cm. Beschädigt, unvollständig. Schätzung: 15

291 Runde Lackdose mit gestreiftem Dekor. Schildpatt gefüttert.
Französisch, Ende 18. Jahrh. 7

292 Grisailleminiatur: Hochzeit der Psyche und Cupido. In ver-
silbertem Metallrahmen. Zweite Hälfte des 18. Jahrh. 70

293 Zwei goldene Brustknöpfe mit Perlmutter. 7

294 Ovale Brosche und ebensolche Schließe. Mit allegorischen
Darstellungen. Vergoldet. Um 1800. 7

295 Goldene Krawattennadel mit einer Barock-Tropfenperle. 20

296 Zwei kleine Holzßgürchen. darstellend allegorische Frauen-
gestalten. Österreich, Ende des 18. Jahrh. H. 18 cm. 20

297 Birnholzfigürchen eines Chinesen. Österreich, Ende des

18. Jahrh. Beschädigt. 6

297a Birnholzfigürchen eines nackten Jünglings, einen Eberkopf

haltend. Österreich, Ende des 18. Jahrh. H. 20 cm. 14

298 Kleine Barockgruppe: „Taufe Christi." In Original-Weißgold-
fassung, österreichisch, 18. Jahrh. H. 29 cm. 40

157
 
Annotationen