Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzungswert

344 Apothekerkästchen mit zugehöriger Einrichtung in Zinn-
büchsen und Glasfläschchen. Österreichisch, Anfang des

18. Jahrh. 14

345 Kelchdeckchen, weiße Seide, mit bunter, ornamentaler Flach-
stickerei. In der Mitte goldgesticktes Christusmonogramm.
Italien, 17. Jahrh. Beschädigt, fleckig. 14

346 Drei diverse Brokatdeckchen. Beschädigt, fleckig. 6

347 Jagdfernglas. In Lederetui. 20

348 Handschar, Hirschfänger und Paar Handschuhe. 6

349 Drei Dekorationsschwerter. 4

350 Reitersäbel, 18. Jahrh., und Galanteriedegen mit Elfenbein-
griff. 8

351 Kobaltblaue Kupferemaüvase mit Delphinhenkel, dazu Akt-
statuette von Prof. Gurschner und drei orientalische Metall-
becher 14

352 Runde Metallschüssel, orientalisch, bemalt, und gravierter
Metallbecher, dazu Fayencevase, ägyptisch. Zus. 14

353 Zwei französische Fächer. Beschädigt. 18

354 Russischer Orden und Ordensband, Silberemail, dazu Silber-
filigranbrosche. Zus. 14

355 Zwölf diverse kleine Biedermeier-Holzrahmen. 8

356 Zwölf diverse kleinere Biedermeier-Holzrahmen. 8

357 Sechs Rahmen, altgeschnitzt und kopiert. 7

358 Sieben Ochsenaugenrahmen, Biedermeier. 10

359 Acht Blondellrahmen. 10

360 Zwölf diverse Rahmen, glatt, Biedermeier, geschnitzte Rah-
men usw. 14

361 17 diverse Miniatur rahmen. Bronze und Piated. Empire und
Biedermeier. 16

362 24 diverse Miniaturrahmen, holzgeschnitzt, Metall usw. 14

363 34 Ebenholz-Miniaturrahmen 16

364 18 kleine Metallrähmchen. 14

365 Barock-Spiegelrahmen, Piated, mit Bronzeauflagen. 14

366 1A diverse Miniaturrahmen. 8

40
 
Annotationen