Schätzungswert
413 ENGLISCHER NACHAHMER DES CUYP.
Küstenlandschaft. Öl auf Holz. In reichem Goldrahmen.
H. 36, B. 48 cm. 60
414 RAHL KARL (1812—1875).
Ölstudie: Mythologische Szene. Goldrahmen. H. 35, B. 24 cm. 50
415 HAMILTON, IN DER ART DES.
Ölstudie einer Distelgruppe auf braun-rot grundierter Lein-
wand. H. 17, B. 24 cm. 40
416 RUDOLF VON ALT.
Bleistiftzeichnung: Schloßbahnhof in Salzburg. Signiert
und datiert 1 8 6 2. H. 16, B. 28 cm. 60
417 ISABEY (?).
Aquarellporträt: Brustbild eines Knaben in lila Gewand mit
breitem Gürtel. Signiert. In Goldrahmen. 21 : 15'5 cm.
Schätzung: 60
419 F. X. VON PAUSINGER (Frankenburg 1839—1915).
Hirsche im Walde. Ein mächtiger Hirsch stürmt nach rechts
vorne. Links im Mittelpunkt steht ein kapitaler Zwölfender.
Öl. Leinwand. Signiert. H. 70, B. 106 cm. 200
423 JOSEF SCHROTZBERG.
Bildnis einer jungen Dame in dekolletiertem, weißem Kleid,
mit schwarzer, glatter Frisur. Ohrgehäng und Goldspange am
linken Arm. Vor rotem Vorhang stehend. Öl. Karton. S i-
g n i e r t und datiert 1839. H. 23, B. 20 cm. 400
424 Doppelhenkelige Porzellan-Deckelschale, Alt-Wien (Bonbon-
niere), mit dazugehörigem Teller. Amorettendekor. Blau-
marke. Ein Henkel gekittet. 180
425 Biedenneierglcts. farblos, Fußwulst gerippt, Dekor silbergelb,
als Bildfeld in transparenter Schmelzmalerei Westfront des
Stephansdomes. In der Art des Anton K o t h g a s s e r.
H. 11-2 cm. 150
426 VLAMISCHER MALER DES 19. JAHRHUNDERTS.
Kirmes. Auf einem Dorfplatze herrscht übermütiges Trei-
ben. Trinkende, tanzende und musizierende Gestalten er-
füllen den Platz. In der Bildmitte, etwas nach links gerückt,
der Wirt. öl. Leinwand. H. 120, B. 160 cm. 400
45
413 ENGLISCHER NACHAHMER DES CUYP.
Küstenlandschaft. Öl auf Holz. In reichem Goldrahmen.
H. 36, B. 48 cm. 60
414 RAHL KARL (1812—1875).
Ölstudie: Mythologische Szene. Goldrahmen. H. 35, B. 24 cm. 50
415 HAMILTON, IN DER ART DES.
Ölstudie einer Distelgruppe auf braun-rot grundierter Lein-
wand. H. 17, B. 24 cm. 40
416 RUDOLF VON ALT.
Bleistiftzeichnung: Schloßbahnhof in Salzburg. Signiert
und datiert 1 8 6 2. H. 16, B. 28 cm. 60
417 ISABEY (?).
Aquarellporträt: Brustbild eines Knaben in lila Gewand mit
breitem Gürtel. Signiert. In Goldrahmen. 21 : 15'5 cm.
Schätzung: 60
419 F. X. VON PAUSINGER (Frankenburg 1839—1915).
Hirsche im Walde. Ein mächtiger Hirsch stürmt nach rechts
vorne. Links im Mittelpunkt steht ein kapitaler Zwölfender.
Öl. Leinwand. Signiert. H. 70, B. 106 cm. 200
423 JOSEF SCHROTZBERG.
Bildnis einer jungen Dame in dekolletiertem, weißem Kleid,
mit schwarzer, glatter Frisur. Ohrgehäng und Goldspange am
linken Arm. Vor rotem Vorhang stehend. Öl. Karton. S i-
g n i e r t und datiert 1839. H. 23, B. 20 cm. 400
424 Doppelhenkelige Porzellan-Deckelschale, Alt-Wien (Bonbon-
niere), mit dazugehörigem Teller. Amorettendekor. Blau-
marke. Ein Henkel gekittet. 180
425 Biedenneierglcts. farblos, Fußwulst gerippt, Dekor silbergelb,
als Bildfeld in transparenter Schmelzmalerei Westfront des
Stephansdomes. In der Art des Anton K o t h g a s s e r.
H. 11-2 cm. 150
426 VLAMISCHER MALER DES 19. JAHRHUNDERTS.
Kirmes. Auf einem Dorfplatze herrscht übermütiges Trei-
ben. Trinkende, tanzende und musizierende Gestalten er-
füllen den Platz. In der Bildmitte, etwas nach links gerückt,
der Wirt. öl. Leinwand. H. 120, B. 160 cm. 400
45