Schätzungswert
444 Reliefbüste der hl. Agnes. Lindenholz. Fränkisch, aus dem
Kreise des Riemenschneider, um 1500. Abgelaugt und braun
eingelassen. H. 44 cm ohne modernen Sockel. 1000
445 Barockenglein, vielleicht von einer Verkündigungsgruppe,
leicht restauriert. Fassung und Vergoldung alpenländisch. Um
1700. H. 38 cm. 200
446 Holzstatuette des stehenden Sebastian, in reich bewegter
Haltung. Steirisch, um 1700. In der Art des Stammel.
H. 47 cm. 300
447 Büstenreliquar mit schöner alter Fassung. Darstellend eine
jugendliche Heilige. Besonders schön der vergoldete Brokat-
grund, mit reichem Granatapfelmuster. Ostmark, um 1460.
H. 37 cm. 1500
448 Ein Paar Leuchterarme, Gelbguß, in der Art der Polenluster. 30
449 Dielenuhr, 18. Jahrh., graviertes Zifferblatt. 180
47
444 Reliefbüste der hl. Agnes. Lindenholz. Fränkisch, aus dem
Kreise des Riemenschneider, um 1500. Abgelaugt und braun
eingelassen. H. 44 cm ohne modernen Sockel. 1000
445 Barockenglein, vielleicht von einer Verkündigungsgruppe,
leicht restauriert. Fassung und Vergoldung alpenländisch. Um
1700. H. 38 cm. 200
446 Holzstatuette des stehenden Sebastian, in reich bewegter
Haltung. Steirisch, um 1700. In der Art des Stammel.
H. 47 cm. 300
447 Büstenreliquar mit schöner alter Fassung. Darstellend eine
jugendliche Heilige. Besonders schön der vergoldete Brokat-
grund, mit reichem Granatapfelmuster. Ostmark, um 1460.
H. 37 cm. 1500
448 Ein Paar Leuchterarme, Gelbguß, in der Art der Polenluster. 30
449 Dielenuhr, 18. Jahrh., graviertes Zifferblatt. 180
47