Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzungswert

Mode ist, giebts doch noch Dank auf Erden. Elias und Eli-
sabeth Miller." An der Innenseite des oberen Randes auf
Goldgrund: „Derley Arbeiht wird verfertiget auf der kays.
königl. Familienherrschaft Gutenbrunn am Weinspergwalde,
Mildner 1798." H. 11 cm. (Pazaurek, S. 329, Eucharistieglas.) 500

476 Zylindrisches Glas, farblos, mit etwas Schliff am Boden und
Unterrand, vorne eingesetztes Zwischengoldmedaillon auf
Karmingrund und ebensolcher Vergißmeinnichtrand. In-
schrift des Medaillons von vorne: „Wie hier in Amors Hand
sich Hymens Fackeln winden, so soll der Liebe Band auf
ewig uns verbinden." Auf den beiden Fackeln die Mono-
gramme: C. W. I. M. Innen auf Silbergrund: „Liebet stets in
süßer Wonne, fühlet wahrer Liebe Glück, nahet euch nur
Amors Throne, Hymen führen euch zurück." Die Innen-
inschrift oben w7ie bei dem vorigen Glase. 1796. H. 10"5 cm.
(Besprochen Pazaurek, Seite 330/31). Abb. Tafel 5. 600

477 Vier ovale Porträtmedaillons mit einheitlichem Rande. Der
Rand besteht aus einem spiralperspektivisch gezeichneten
Goldband um einen rundlichen Mittelstab. Sämtliche vier
Silhouetten sind mit der Signatur Mildners und dem Datum
1797 versehen. Die Schrift des Herrenporträts zeigt un-
wesentliche Verschiedenheit zu den anderen Stücken. Sie ist
aber ihrem Stile nach ohne weiteres ebenso wie die übrigen
als vertrauenswürdig anzusehen. Die Rückseiten tragen fol-
gende Inschriften: Nr. 23: Frau von Frank. Nr. 24: Dass
soll ich seyn, mit dem langen Fotz und der TolTelnasen.
Nr. 25: Die solle die Peppi seyn. Nr. 26: Dass ist mein
Weib gut getroffn. H. je 9*25 cm. Abb. Tafel 11. 500

478 Besonders reich ausgestattetes Mildner-Glas, außer dem
Mittelmedaillon Ober- und Unterrand mit rot-gold-silbernen
Bordüren. Die beiden Bordüren und das Medaillon sind von
zierlichen diamantgerissenen Spiralbändern und Vergiß-
meinnichtgirlanden gerahmt. Das Mittelwappen zeigt im
Herzschild die Buchstaben I. K. auf Schrägbalken, das ge-
viertete Wappen, zwei geflügelte Greifen und zwei eben-
solche Löwen mit Pickeln, desgleichen die beiden Helm-
zieraten. Rückseitige Inschrift des Medaillons: „Aus Freund-
schaftstrieb und Dankbahrkeit ist ihnen dieses Glass geweiht
zum Bindbande mit Freuden, Gott segne und erhalte Sie

52
 
Annotationen