Schätzungswert
achteckige Landschaft auf saftgrünem Grunde, mit weiden-
dem Pferde. S i g n i e r t : A. K. H. 9"4 cm. Pazaurek, S. 206.
Beschrieben unter Nr. 208 bei Trenkwald. 100
491 Zylindrisches, farbloses Glas, als Mittelfeld zwei Rosen, am
Spruchbande: „Der beste Wunsch für Dich", umrahmt mit
der Ewigkeitsschlange. Signiert auf der Rückseite: A. K.
Pazaurek, S. 209. H. 9'6 cm. 120
492 Biedermeierglas mit kräftigem Fußring, als Dekor Stief-
mütterchen und Vergißmeinnicht, mit Spruchband: „Der
schönste Wunsch für mich .. .", innerhalb der Ewigkeits-
schlange, als Oberrand zwei Thyrsosstäbe mit zarter Blatt-
ranke. Signiert: A. K. Sammlung Ertl, veröffentlicht
bei Pazaurek, S. 210, Abbildung des Gegenstückes in Prag,
S. 211. H. 10-6 cm. 120
493 Biedermeierglas mit kräftigem Fußrand. Die Wandung glie-
dert sich in drei halbrunde Arkaden, deren Zwischenfelder
mit goldenem Akanthusdekor über transparentem Silber-
gelb. In den drei Feldern rote und gelbe Rosen sowie Stief-
mütterchen. Inschrift: „Unsere Freundschaft blühe ewig."
Pazaurek, S. 211. H. 1P2 cm. Kothgasser. Abb. Tafel 5. 140
494 Biedermeierglas, der normale Fußring, als Hauptbild die An-
sicht des Josefsplatzes mit der Überschrift: Place de la biblio-
theque I: et R: et la statue Joseph II ä vienne. Winzige
Scharte. Signiert: A. K. Abgebildet im Auktionskatalog
Schidlof vom 5. XII. 1925 als Nr. 394 sowie besprochen bei
Pazaurek, S. 196. H. 11-5 cm. 200
495 Niedriges, glockenförmiges, dünnwandiges Glasbecherchen,
< in den unteren zwei Dritteln innen und außen vergoldet,
darüber reiche Blumenbordüre in Schmelzmalerei auf lack-
gelbem Grunde. Um 1830. In der Art des Kothgasser.
H. 5-5 cm. 36
496 Rechteckige Glasplatte mit reicher Grisaillemalerei in
Schwarzlot. Um 1600. H. 21-8, B. 10-8 cm. Abb. Tafel Ii. 40
55
achteckige Landschaft auf saftgrünem Grunde, mit weiden-
dem Pferde. S i g n i e r t : A. K. H. 9"4 cm. Pazaurek, S. 206.
Beschrieben unter Nr. 208 bei Trenkwald. 100
491 Zylindrisches, farbloses Glas, als Mittelfeld zwei Rosen, am
Spruchbande: „Der beste Wunsch für Dich", umrahmt mit
der Ewigkeitsschlange. Signiert auf der Rückseite: A. K.
Pazaurek, S. 209. H. 9'6 cm. 120
492 Biedermeierglas mit kräftigem Fußring, als Dekor Stief-
mütterchen und Vergißmeinnicht, mit Spruchband: „Der
schönste Wunsch für mich .. .", innerhalb der Ewigkeits-
schlange, als Oberrand zwei Thyrsosstäbe mit zarter Blatt-
ranke. Signiert: A. K. Sammlung Ertl, veröffentlicht
bei Pazaurek, S. 210, Abbildung des Gegenstückes in Prag,
S. 211. H. 10-6 cm. 120
493 Biedermeierglas mit kräftigem Fußrand. Die Wandung glie-
dert sich in drei halbrunde Arkaden, deren Zwischenfelder
mit goldenem Akanthusdekor über transparentem Silber-
gelb. In den drei Feldern rote und gelbe Rosen sowie Stief-
mütterchen. Inschrift: „Unsere Freundschaft blühe ewig."
Pazaurek, S. 211. H. 1P2 cm. Kothgasser. Abb. Tafel 5. 140
494 Biedermeierglas, der normale Fußring, als Hauptbild die An-
sicht des Josefsplatzes mit der Überschrift: Place de la biblio-
theque I: et R: et la statue Joseph II ä vienne. Winzige
Scharte. Signiert: A. K. Abgebildet im Auktionskatalog
Schidlof vom 5. XII. 1925 als Nr. 394 sowie besprochen bei
Pazaurek, S. 196. H. 11-5 cm. 200
495 Niedriges, glockenförmiges, dünnwandiges Glasbecherchen,
< in den unteren zwei Dritteln innen und außen vergoldet,
darüber reiche Blumenbordüre in Schmelzmalerei auf lack-
gelbem Grunde. Um 1830. In der Art des Kothgasser.
H. 5-5 cm. 36
496 Rechteckige Glasplatte mit reicher Grisaillemalerei in
Schwarzlot. Um 1600. H. 21-8, B. 10-8 cm. Abb. Tafel Ii. 40
55