Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schäizungswert

562 Gedeckelte Tasse mit Untertasse mit reichstem Golddekor.
Wien 1791. Maler Nr. 14, Johann Hirsch. Abb. Tafel 11. 200

563 Porzellanteller, Darstellung: Mädchen mit zwei Schwänen.
Wien, Blaumarke. Maler Nr. 72, 1796, Christof Doppler.
Durchmesser 24'5 cm. 90

564 Tasse mit Untertasse, reicher Hochgolddekor, dazwischen
zierliches Akanthuswerk, blaugrau schattiert. Wien 1796/97.
Maler Nr. 93, Franz Schulz. 180

565 Tasse mit Untertasse, Blau- und Hochgolddekor. Auf der
Untertasse die Inschrift: ,,Es lebe die 50jährige Verlobungs-
feier. Untertasse 1797, Obertasse 1798. 70

566 Porzellanteller, Hochgolddekor. Im Mittelfelde in Grisaille:
Ganymed füttert den Adler. Am Rande Mäanderband. Maler

Nr. 38, Sigmund Berger. Durchmesser 25 cm. 120

567 Tasse mit Untertasse, als Dekor das Blindekuhspiel von
Kindern. Überreicher Hochgolddekor. Maler Nr. 38. Die
Schale 1797, die Tasse 1798. Wien, Sorgenthalische Periode. 180

568 Tasse mit Untertasse, weiß, mit reichem Hochgolddekor. Als
Bildfeld Amor auf dem Triumphwagen, von Ferstier.
Wien 1800. 150

569 Tasse mit Untertasse, als Bild der Tasse Blindekuhspiel. Dun-
kelblauer Fond mit Hochgold. Die Obertasse 1802, die Unter-
tasse 1802. Wien. Sorgenthalische Periode. Abb. Tafel 11. 200

570 Schnabelkanne mit Hochgolddekor, über dunklem Kobalt
an der Vorderseite Amor mit Nymphen. Wien 1802. H. 20 cm.

Abb. Tafel 11. 120

571 Tasse mit Untertasse, das Muster braune und creme Farben
mit Hochgold. Als Bildnis in Farben die Bekleidung eines
jungen Mädchens. Alt-Wien 1802. Maler Nr. 96. Kleine
Scharte. Anton Kothgasser. 150

572 Porzellanteller, reiches Blumenbukett auf dunklem Grunde.
Hochggolddekor. Wien 1806. Signiert v. G. Perl.
Durchmesser 25 cm. Abb. Tafel 9. 160

573 Tasse samt Untertasse, mit reichem Hochgolddekor, darüber
Erdbeerfrüchte und -blätter. Der Fond braunrötlich. Wien
1806/07. Maler Nr. 84. 120

64
 
Annotationen