Schätzungswert
574 Tasse mit Untertasse, der Fond neapelgelb mit Hochgold,
darstellend die Reste eines antiken Theaters samt diesbezüg-
licher französischer Inschrift. Maler Nr. 98, Josef Tobola.
Wien 1808 13. 90
575 Tasse mit Untertasse, lichtgrüner Fond mit reicher Gold-
bemalung. Schlangenhenkel. Im Mittelbilde Mädchen im Bade.
Maler Ignaz Obenbigler. Die Untertasse 1815, die Obertasse
gleichfalls. Maler Nr. 154. 80
576 Tasse mit Untertasse, dunkelgrüner Fond. Als Darstellung
drei Mädchen, die Amors Pfeile entwendet haben. Mit hohem
Rundhenkel. 1816. Maler Nr. 61. 100
577 JOSEF NIGG.
Blumenslilleben auf Porzellanplatte. Links unten signiert:
Josef N i g g. H. 16, B. 20 cm. 500
578 Ein Paar Kinderbüsten, buntbemalt. Wien 1853. H. 14*5 cm. 30
579 Tasse mit Untertasse, der Fond lackrot und türkisgrün,
Hochgolddekor. Als Darstellung Amor mit Amorette und
Fackel. Maler Nr. 103, Leopold Parmann. 100
580 Brule-Parfüm-Porzellan auf drei Sphynxen, porphyrroter
Grund. Im ovalem Bildfelde Amor mit Wellkugel und Fackel.
Wien. Der durchbrochene Deckel gekittet. H. mit Deckel
21 cm. 35
581 Krinolinengrappe: Gärtner mit Mädchen, Hund und Zicklein.
H. 28-5 cm. 120
582 Dejeuner für zwei Personen, weiß, mit Golddekor. Der Teller
mit durchbrochenem Rand und Hyazinthe, mit zwei Löffeln,
Schöpfer und Zuckerzange. Silber. Schlaggenwald, blaue
Marke. In Originaletui. 150
583 Zylindrisches Glas, geschliffen, im Louis-XVI.-Dekor, Arkade
mit Freundschaftsaltar, Hirt und Tauben, reicher Ober- und
Unterrand. H. 11% cm. Siehe auch Trenkwald Nr. 435.
Abgebildet unter Nr. 19 im Katalog der Gläserausstellung im
österreichischen Museum, Oktober 1922 (Auktion Herz-
fdder). 100
584 Zwei konische, kantig geschliffene Glasbecher von etwas ver-
schiedenem Durchmesser, bemalt in bunten Schmelzfarben
mit Hirtenszene. Süddeutsch, um 1750. H. 7'7 cm. 50
65
574 Tasse mit Untertasse, der Fond neapelgelb mit Hochgold,
darstellend die Reste eines antiken Theaters samt diesbezüg-
licher französischer Inschrift. Maler Nr. 98, Josef Tobola.
Wien 1808 13. 90
575 Tasse mit Untertasse, lichtgrüner Fond mit reicher Gold-
bemalung. Schlangenhenkel. Im Mittelbilde Mädchen im Bade.
Maler Ignaz Obenbigler. Die Untertasse 1815, die Obertasse
gleichfalls. Maler Nr. 154. 80
576 Tasse mit Untertasse, dunkelgrüner Fond. Als Darstellung
drei Mädchen, die Amors Pfeile entwendet haben. Mit hohem
Rundhenkel. 1816. Maler Nr. 61. 100
577 JOSEF NIGG.
Blumenslilleben auf Porzellanplatte. Links unten signiert:
Josef N i g g. H. 16, B. 20 cm. 500
578 Ein Paar Kinderbüsten, buntbemalt. Wien 1853. H. 14*5 cm. 30
579 Tasse mit Untertasse, der Fond lackrot und türkisgrün,
Hochgolddekor. Als Darstellung Amor mit Amorette und
Fackel. Maler Nr. 103, Leopold Parmann. 100
580 Brule-Parfüm-Porzellan auf drei Sphynxen, porphyrroter
Grund. Im ovalem Bildfelde Amor mit Wellkugel und Fackel.
Wien. Der durchbrochene Deckel gekittet. H. mit Deckel
21 cm. 35
581 Krinolinengrappe: Gärtner mit Mädchen, Hund und Zicklein.
H. 28-5 cm. 120
582 Dejeuner für zwei Personen, weiß, mit Golddekor. Der Teller
mit durchbrochenem Rand und Hyazinthe, mit zwei Löffeln,
Schöpfer und Zuckerzange. Silber. Schlaggenwald, blaue
Marke. In Originaletui. 150
583 Zylindrisches Glas, geschliffen, im Louis-XVI.-Dekor, Arkade
mit Freundschaftsaltar, Hirt und Tauben, reicher Ober- und
Unterrand. H. 11% cm. Siehe auch Trenkwald Nr. 435.
Abgebildet unter Nr. 19 im Katalog der Gläserausstellung im
österreichischen Museum, Oktober 1922 (Auktion Herz-
fdder). 100
584 Zwei konische, kantig geschliffene Glasbecher von etwas ver-
schiedenem Durchmesser, bemalt in bunten Schmelzfarben
mit Hirtenszene. Süddeutsch, um 1750. H. 7'7 cm. 50
65