Schätzungswert
626 Hohe Glasvase, balusterförmig, braun, achatfarbig, mit Gold-
rändern und einfacher chinesischer Landschaft. Im Innern
pompejanischrot. Egermann. Um 1830. H. 21 cm. 100
627 Flakon, schwärzliches Hyalitglas, balusterförmig, mit Eng-
hals und Stöpsel, mehrere Goldränder. Bouquoi. H. 13-5 cm.
Ausgestellt Wien 1922, Nr. 902. Auktion Strauß Nr. 158. 50
628 Deckeldose, zehneckig, aus braungelblichem Hyalit. Auf den
Seitenflächen rot gestrichene ovale Glassleine sowie etwas
Golddekor. Bouquoi, um 1830. H. T2 cm. 40
629 Flasche aus Hyalitglas, bauchig geschwungen, mit Chinoi-
serien in verschiedenfarbigem Golde und oxydiertem Silber.
Bouquoi, um 1830. H. 22 cm. 70
630 Besonders große Ziertasse mit Untertasse, hochgold mit matt-
goldenen Weinranken. Die Tasse zeigt im Mittelmedaillon
Blumenbukett (Josef Nigg, 1828). Blaumarke Wien. H. samt
Untertasse 12*5 cm. 250
631 Alt-Wiener Schälchen, Du-Paquier-Zeit, in reicher Schwarz-
lotmalerei, Reiterkampfszenen darstellend. Ehemals Kollek-
tion Mühsam. 300
632 Ziervase, glockenförmig, auf Fuß, mit zwei Masken und zwei
Rocaillehenkeln, von denen einer teilweise fehlt. Restauriert.
Wien vor der Marke. H. 18 cm. 30
633 Wandbehang aus Leinwand: Galante Szene. Flötenbläser an
einem Gartenbrunnen. Bunt bemalt, in Leimfarben. 18. Jährh. 40
Aus technischen Gründen entfallen die Katalognummern:
79, 84, 164, 203, 335 bis 341 inkl., 389, 418, 420 bis
inkl. 422, 428, 430, 438 bis inkl. 440 und 443.
70
626 Hohe Glasvase, balusterförmig, braun, achatfarbig, mit Gold-
rändern und einfacher chinesischer Landschaft. Im Innern
pompejanischrot. Egermann. Um 1830. H. 21 cm. 100
627 Flakon, schwärzliches Hyalitglas, balusterförmig, mit Eng-
hals und Stöpsel, mehrere Goldränder. Bouquoi. H. 13-5 cm.
Ausgestellt Wien 1922, Nr. 902. Auktion Strauß Nr. 158. 50
628 Deckeldose, zehneckig, aus braungelblichem Hyalit. Auf den
Seitenflächen rot gestrichene ovale Glassleine sowie etwas
Golddekor. Bouquoi, um 1830. H. T2 cm. 40
629 Flasche aus Hyalitglas, bauchig geschwungen, mit Chinoi-
serien in verschiedenfarbigem Golde und oxydiertem Silber.
Bouquoi, um 1830. H. 22 cm. 70
630 Besonders große Ziertasse mit Untertasse, hochgold mit matt-
goldenen Weinranken. Die Tasse zeigt im Mittelmedaillon
Blumenbukett (Josef Nigg, 1828). Blaumarke Wien. H. samt
Untertasse 12*5 cm. 250
631 Alt-Wiener Schälchen, Du-Paquier-Zeit, in reicher Schwarz-
lotmalerei, Reiterkampfszenen darstellend. Ehemals Kollek-
tion Mühsam. 300
632 Ziervase, glockenförmig, auf Fuß, mit zwei Masken und zwei
Rocaillehenkeln, von denen einer teilweise fehlt. Restauriert.
Wien vor der Marke. H. 18 cm. 30
633 Wandbehang aus Leinwand: Galante Szene. Flötenbläser an
einem Gartenbrunnen. Bunt bemalt, in Leimfarben. 18. Jährh. 40
Aus technischen Gründen entfallen die Katalognummern:
79, 84, 164, 203, 335 bis 341 inkl., 389, 418, 420 bis
inkl. 422, 428, 430, 438 bis inkl. 440 und 443.
70