Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter u. neuer Meister, Graphik: aus verschiedenem arischen Besitz ; Versteigerung: 12., 13. und 14. Dezember 1944 — Wien, Nr. 18.1944

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12479#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FAYENCE UND STEINGUT

49 Grüne Kachel. Marienfigur unter einer Arkade. Süddeutsch, Ende
16. Jahrh. — 28X20 cm. Br. schw. R. (1000,—) 500

50 Tongefäß in Form eines Bären. Deckel fehlt. Deutsch, 17. Jahrh.? —
H. 15 cm. (200,—) 100

51 Majolikavase, blaugelbe Bemalung, in Medaillon Wappen. Urbino, Ende
16. Jahrh. Restauriert. — H. 27 cm. (2000,—) , 1000

52 Majolikavase, blaugelbe Bemalung, in Medaillon Wappen. Urbino, Ende

16. Jahrh. Restauriert. — H. 26 cm. (2000—) 1000

53 Majolikavase mit Sirenenhenkeln, blauer Figurenbemalung. Beschädigt.

— H. 37 cm. (1500,—) 750

54 Schale mit 2 Henkeln (1 gekittet). Lüsterglasur. Italien, 17. Jahrh.? —■
15X13 cm. (200,—) 100

55 Flache Zierschüssel mit rotbrauner und blauer Lüsterglasur. Spanien,

17. Jahrh. — D. 39 cm. (2400,—) 1200

56 Tiefe Schüssel mit Lüsterglasur. Spanien, 17. Jahrh. — D. 37 cm.
(2400,—) 1200

57 Zierschüssel mit Lüsterglasur. Spanisch, 17. Jahrh. — D. 36 cm.
(2000,—) 1000

58 Kuh auf grünem Sockel. Marke CVS. Delft, um 1680. Hörner bestoßen.

— H. 17, L. zirka 19 cm. (1000,—) 500

59 Ein Paar Deckelväschen. Bunter Blumendekor. Delft. — H. 17 cm.
(1000,—) 500

60 Runde Platte. Landschaft in Blaumalerei. Wahrscheinlich von Fred, van
Freijtom. Delft, zwischen 1658 und 1675. Restauriert. — D. 39 cm.
Schw. R. (800,—) 400

61 Runde Platte mit Blaumalerei. Ital., 18. Jahrh. — D. 26 cm. (700,—) 350

62 Vase. Rot mit Blumen und Vögeln. Ton. China, 17. Jahrh. Bemalung an
einigen Stellen abgeblättert. — H. 56 cm. (800,—) 400

63 Kanne, bunt bemalt. Persisch, 18. Jahrh. Gekittet. — H. 29 cm.
(1500,—) 750

64 Vase mit buntem Fülldekor. Persisch, 17. Jahrh.? — H. 37 cm.
(10.000,—) 5000

65 Vase wie vorige Nummer. (10.000,—) 5000

66 Ein Paar Girandolen. Löwen mit Bronzemontierung. Delft, 19. Jahrh.
Leicht beschädigt. Bei beiden fehlt der 4. Leuchterarm. — H. 66 cm.
(4000,—) 2000

67 Wasserbehälter mit Becken und Seifenschale (5 Stück) in Barockformen.
Blaumalerei. Delft, 19. Jahrh., bez., leicht beschädigt. — H. des Behäl-
ters 54, Breite des Beckens 66 cm. (800,—) 400

68 Döschen, Fayence mit Bronzefassung, Blaumalerei. Bez. A. L. —
D. 5,5 cm. (200,—) 100

69 Zwei Tassen mit Untertassen. Blumenbemalg. Biedermeier. (200,—) 100

70 Gemüseschüssel mit Deckel, engl. Steingut, Blaumalerei (Chinoiserien).
19. Jahrh. Sprung. — 28X24 cm. (100,—) 50

71 Tasse mit Untertasse. Bunte Blumenbemalung. Devenport. (100,—) 50

72 Schale mit Fuß. Figürliche Bemalung. Modern. Bez. P. A. — D. 19,5 cm.
(200,—) 100

73 Drei kleine attische Tongefäße. (240,—) 120

GLAS

74 Flasche in Form einer Eule. Kopf und Klauen Bronze. Mit 5 Schnaps-
gläsern. Gelbblau. — H. 24 cm. (120,—) 60

75 Karlskirche in Wien. Hinterglasmalerei in Gold, bez. r. u.: Hrardira
Oskar. 19. Jahrh. — 8X13 cm. Ohne R. (100,—) 50

5
 
Annotationen