Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter u. neuer Meister, Graphik: aus verschiedenem arischen Besitz ; Versteigerung: 12., 13. und 14. Dezember 1944 — Wien, Nr. 18.1944

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12479#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
WAFFEN

161 Streitkolben, Eisen, nicht ganz vollständig. 15. Jahrh. — L. 39,5 cm.
(1500—) 750

162 Schläger, Eisen, mit Kette und Holzgriff. 15. Jahrh. (400—) 200

163 Bergmannshacke, graviert mit getriebenen Silberbeschlägen. Mittel-
deutsch, um 1700. — L. 68 cm. (3000,—) 1500

164 Schwert mit Elfenbeingriff. Persisch, 17. Jahrh. Ohne Scheide. ■—
L. 67 cm. (1000,—) 500

165 Schwert mit Horngriff. Klinge graviert und tauschiert, mit Signatur
Hassan. Persisch. Ohne Scheide. — L. 77 cm. (1000,—) 500

166 Schwert mit Bronzegriff, tauschierter Klinge und Samtscheide mit Mes-
singbeschlägen. Persisch. —■ L. 76 cm. (1000,—) 500

167 Schwert wie vorige Nummer. — L. 77 cm. (1000,—) 500

168 Helm mit Nackenschutz, graviert und mit Gold tauschiert. Oval. Per-
sisch, 16. Jahrh. (2000,—) 1000

169 Helm mit Nackenschutz, tauschiert und graviert. Persisch. 17. Jahrh.
(1000,—) 500

170 Samurai-Helm. Japan. (500,—) m 250

171 Japanischer Helm. Bronze und Lack. (5007—) 250

172 Zwei Morgensterne, Südamerika?, Naturwurzeln mit Eisenspitze, Leder-
griff. — L. zirka 120 cm. (6000,—) 3000

173 Streitkolben, Hartholz, geschn., Südamerika. — L. 41 cm. (2000,—) 1000

174 Gala-Zaumzeug zu einer Ordensrittertracht mit Schwert und Steig-
bügel. Wien, um 1800. (1600,—) 800

175 Tschako, Filz m. gestickter Borte. — H. 24 cm. Biedermeier. (200,—) 100

KÜNSTGEWERBE

176 Elfenbeinschatulle auf Löwenfüßchen, mit trapezförmigem Deckel. Die
einzelnen Elfenbeinstreifen durchbrochen geschnitzt. Portugiesisch.

17. Jahrh. — H. 11,5, L. 18, Br. 10,3 cm. (4000,—) 2000

177 Schatulle mit geschn. und grav. Elfenbeineinlagen. Portugies., 18. Jahrh.

— H. 16, L. 18, Br. 14,5 cm. (2000,—) 1000

178 Kanne, Bergkristall und Email auf Bronze mit Halbedelsteinen (einer
fehlt). Budapester Werkst., 19. Jahrh. (1000,—) 500

179 Teller und Kanne, Email auf Bronze. Budapester Werkst., 19. Jahrh.

— H. 19,5, Tellerdurchm. 16 cm. (1000,—) 500

180 Prunkschiff, Silber und Email auf Bronze. 19. Jahrh. — H. 27, L. 22 cm.
(1600,—) 800

181 Marmorvase mit dazugehöriger Säule, graugelb mit schw. Adern. Ita-
lienisch, um 1800. — H. 44, bzw. 112 cm. (2400,—) 1200

182 Dosendeckel, Emailmalerei mit kleiner Landschaft, auf Silber, vergoldet.
Französisch, 18. Jahrh. Leicht beschädigt. — Gew. ca. 25 g. (500,—) 250

183 Dose, Horn mit Malerei (Joseph und Potiphars Frau), Metallfassung.

18. Jahrh. — D. 8,3 cm. (2000,—) 1000

184 Dose, Schwarzlack m. Goldeinlagen. Empire. — D. 7,5 cm. (1000,—) 500

185 Dose, Schildpatt mit Bronzemontierung. Im Deckel Miniatur (Genre-
szene). Um 1800. — D. 8,5 cm. (300,—) 150

186 Dose mit Schraubdeckel. Buchsholz durchbrochen. Unten monogr. C. K.
Anfang 19. Jahrh. — D. 8 cm. (150,—) 75

187 Fächer, figürliche Bemalung auf Seide, Gestell Perlmutter. Französisch,
Ende 18. Jahrh. — In Vitrine mit gold. R. (1600,—) 800

188 Fächer. Malerei auf Papier (Genreszenen), Gestell Elfenbein und Perl-
mutter. Französisch, um 1850. besch. — H. 27 cm. (500,—) 250
 
Annotationen