1S9 Fächer. Doppelseitige Malerei auf Papier (Hof Franz I.). Elfenbein-
gestell. Französisch, um 1850. — H. 27 cm. (800,—) 400
190 Fächer. Doppelseitige Malerei auf Papier (Rokoko-Genreszenen), sign.
J. Dunzel 1875, Perlmuttergestell. — Ff. 34,5 cm. (4000,—) 2000
191 Fächer. Malerei a. Seide (Genreszene), Perlmuttergestell. Ende 19. Jahrh.
— H. 32 cm. (500,—) 250
192 Fächer. Malerei auf Battist (Putten), mit Spitzen. Holzgestell. Ende
19. Jahrh. — H. 36 cm. (400,—) 200
193 Fächer. Malerei a. Seide (Spanierin). Perlmuttergestell, besch. H. 24 cm.
Dazu Fragment eines Elfenbeingestells. Ende 19. Jahrh. (100,—) 50
194 Kleiner Fächer, Schildpatt. — H. 15,5 cm. (200,—) 100
195 Zwei Hinterglasmalereien (Gold und Silber) als Umrahmungen für
kleine Heiligenbilder. Süddeutsch, 18. Jahrh. — 44X28,5 cm.
(5000,—) 2500
196 Klosterarbeit, Paramenten. Süddeutsch, 18. Jahrh. — 36X26 cm.
(200,—) 100
197 Ein Paar geschnitzte Reliquienrahmen a. Fuß, Akanthusrelief, Holz mit
g. Fassung. Süddeutsch^Anfang 18. Jahrh. — H. 41 cm. (3000,—) 1500
198 Spiegelrahmen, holzgesdfrnitzt. Deutsch, Ende 18. Jahrh. — 36X20 cm.
(150,—) 75
199 Flasche mit hineingearbeitetem Bergwerk, um 1800, wahrscheinlich Erz-
gebirge. — H. 22 cm. (400,—) 200
200 Baldachin, Holz geschnitzt, in spätgotischen Formen, bemalt und verg.
Um 1830. Kleine Feile fehlen. — H. 58 cm. (600,—) 300
201 Löffel, Horn graviert. Firol, 18. Jahrh. — L. 20 cm. (100,—) 50
202 Necessaire, Perlmutter. Deckel und zwei Feile fehlen. (400,—) 200
203 Nadelbüchse in Form eines Regenschirms, Perlmutter. Biedermeier. —
L. 8,5 cm. (100,—) 50
204 Nadelbüchse, Elfenbein geschn. Französisch, um 1830. — L. 12 cm.
(200,—) • 100
205 Zwei Elfenbeinfigürchen (Gänsedieb, bzw. Hund). (240,—) 120
206 Klingelzug aus bunten Glasperlen und -Stäbchen. Biedermeier. —
130 cm. (300,—) 150
207 Zigarrenspitze aus rötlichem Bernstein, geschnitzt. Biedermeier (Mate-
rial älter). — L. 13 cm. In Etui. (1500,—) 750
208 Fablett, Lackmalerei auf Metall (Felemach in Sparta). Englisch, Anfang
19. Jahrh. — 53X71 cm. (2400,—) 1200
209 Tablett, Tompuk-Holz mit Messingeinlagen u. -galerie. Mitte 19. Jahrh.
(500,—) 250
210 Pfeifenmundstück, Bernstein und Bronzeemail mit Goldeinlage. Per-
sisch, 16. Jahrh. L. ohne Rohr 16 cm. (2500,—) 1250
211 Pfeifenmundstück. Bernstein, Email mit Goldeinlage. Persisch, 17. Jahrh.
— L. 13 cm. (2000 —) 1000
212 Pfeifenmundstück, Bernstein und Goldemail. Persisch, 17. Jahrh. — L.
ohne Rohr 15 cm. (2500,—) 1250
213 Pfeifenmundstück, Bernstein und Goldemail. Persisch, 17. Jahrh. — L.
ohne Rohr 10,2 cm. (1500,—) 750
214 Pfeifenmundstück, Bernstein mit Silber, Gewicht zirka 35 g. Persisch.
17. Jahrh. — H. 20 cm. (1000,—) 500
215 Pfeifenmundstück, Bernstein mit Silber. Gewicht zirka 30 g. Persisch,
17. Jahrh. — H. 22,5 cm. (1000,—) 500
216 Pfeifenmundstück, 3 Stück Bernstein, 1 Bein, Verbindungsrohr fehlt.
Persisch. — L. 8,5 cm. (400,—) 200
217 Lampion, Kupfer verzinkt, durchbrochen und graviert. M. Papierlampe.
Persisch, 17. Jahrh. — H. 38 cm. (4000,—) 2000
10
gestell. Französisch, um 1850. — H. 27 cm. (800,—) 400
190 Fächer. Doppelseitige Malerei auf Papier (Rokoko-Genreszenen), sign.
J. Dunzel 1875, Perlmuttergestell. — Ff. 34,5 cm. (4000,—) 2000
191 Fächer. Malerei a. Seide (Genreszene), Perlmuttergestell. Ende 19. Jahrh.
— H. 32 cm. (500,—) 250
192 Fächer. Malerei auf Battist (Putten), mit Spitzen. Holzgestell. Ende
19. Jahrh. — H. 36 cm. (400,—) 200
193 Fächer. Malerei a. Seide (Spanierin). Perlmuttergestell, besch. H. 24 cm.
Dazu Fragment eines Elfenbeingestells. Ende 19. Jahrh. (100,—) 50
194 Kleiner Fächer, Schildpatt. — H. 15,5 cm. (200,—) 100
195 Zwei Hinterglasmalereien (Gold und Silber) als Umrahmungen für
kleine Heiligenbilder. Süddeutsch, 18. Jahrh. — 44X28,5 cm.
(5000,—) 2500
196 Klosterarbeit, Paramenten. Süddeutsch, 18. Jahrh. — 36X26 cm.
(200,—) 100
197 Ein Paar geschnitzte Reliquienrahmen a. Fuß, Akanthusrelief, Holz mit
g. Fassung. Süddeutsch^Anfang 18. Jahrh. — H. 41 cm. (3000,—) 1500
198 Spiegelrahmen, holzgesdfrnitzt. Deutsch, Ende 18. Jahrh. — 36X20 cm.
(150,—) 75
199 Flasche mit hineingearbeitetem Bergwerk, um 1800, wahrscheinlich Erz-
gebirge. — H. 22 cm. (400,—) 200
200 Baldachin, Holz geschnitzt, in spätgotischen Formen, bemalt und verg.
Um 1830. Kleine Feile fehlen. — H. 58 cm. (600,—) 300
201 Löffel, Horn graviert. Firol, 18. Jahrh. — L. 20 cm. (100,—) 50
202 Necessaire, Perlmutter. Deckel und zwei Feile fehlen. (400,—) 200
203 Nadelbüchse in Form eines Regenschirms, Perlmutter. Biedermeier. —
L. 8,5 cm. (100,—) 50
204 Nadelbüchse, Elfenbein geschn. Französisch, um 1830. — L. 12 cm.
(200,—) • 100
205 Zwei Elfenbeinfigürchen (Gänsedieb, bzw. Hund). (240,—) 120
206 Klingelzug aus bunten Glasperlen und -Stäbchen. Biedermeier. —
130 cm. (300,—) 150
207 Zigarrenspitze aus rötlichem Bernstein, geschnitzt. Biedermeier (Mate-
rial älter). — L. 13 cm. In Etui. (1500,—) 750
208 Fablett, Lackmalerei auf Metall (Felemach in Sparta). Englisch, Anfang
19. Jahrh. — 53X71 cm. (2400,—) 1200
209 Tablett, Tompuk-Holz mit Messingeinlagen u. -galerie. Mitte 19. Jahrh.
(500,—) 250
210 Pfeifenmundstück, Bernstein und Bronzeemail mit Goldeinlage. Per-
sisch, 16. Jahrh. L. ohne Rohr 16 cm. (2500,—) 1250
211 Pfeifenmundstück. Bernstein, Email mit Goldeinlage. Persisch, 17. Jahrh.
— L. 13 cm. (2000 —) 1000
212 Pfeifenmundstück, Bernstein und Goldemail. Persisch, 17. Jahrh. — L.
ohne Rohr 15 cm. (2500,—) 1250
213 Pfeifenmundstück, Bernstein und Goldemail. Persisch, 17. Jahrh. — L.
ohne Rohr 10,2 cm. (1500,—) 750
214 Pfeifenmundstück, Bernstein mit Silber, Gewicht zirka 35 g. Persisch.
17. Jahrh. — H. 20 cm. (1000,—) 500
215 Pfeifenmundstück, Bernstein mit Silber. Gewicht zirka 30 g. Persisch,
17. Jahrh. — H. 22,5 cm. (1000,—) 500
216 Pfeifenmundstück, 3 Stück Bernstein, 1 Bein, Verbindungsrohr fehlt.
Persisch. — L. 8,5 cm. (400,—) 200
217 Lampion, Kupfer verzinkt, durchbrochen und graviert. M. Papierlampe.
Persisch, 17. Jahrh. — H. 38 cm. (4000,—) 2000
10