Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter u. neuer Meister, Graphik: aus verschiedenem arischen Besitz ; Versteigerung: 12., 13. und 14. Dezember 1944 — Wien, Nr. 18.1944

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12479#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
246 Teppichfragment, Giordes. 18. Jahrh. — 120X95 cm. (6000,—) 3000

247 Kissen mit Shoumakfragment. 18. Jahrh. — 52X48 cm. (1000,—) 500

248 Bochara-Fragment. 18. Jahrh. Besch. — 118X55 cm. (800,—) 400

249 Perserteppich, Jamud-Bochara, braun-rot, um 1800. — 121X75 cm.
(1200—) . 600

250 Perserteppich, Derbent. Anfang 19. Jahrh. — 250X130 cm. (6000,—) 3000

251 Perserteppich, Mossul-Serabent. 1. Hälfte 19. Jahrh. — 133X202 cm.
(6000,—) 3000

252 Perserläufer (Zentralasien), geometrisches Muster, aus 3 Stücken be-
stehend. 1. Hälfte 19. Jahrh. Beschädigt. — 460X101 cm. (3000,—) 1500

253 Kelim. Anfang 19. Jahrh. Leicht beschäd. — 400X172 cm. (8000,—) 4000

254 Chinesische Seidendecke, bildmäßige Seidenweberei. 16. Jahrh. —
54X79 cm.. (4000,—) 2000

255 Gegenstück zur vorigen. (4000,—) 2000

256 Persische Seidenweberei, Fragment. 16. Jahrh. — 31X9 cm. (300,—) 150

257 Skutari-Samt, rot-silber. 16. Jahrh. — 102X50 cm. (3000,—) 1500

258 Skutari-Samt, dunkelrot-gold. 16. Jahrh. — 75X47 cm. (1600,—) 800

259 Zwei Stück Skutari-Samt, rot-silber. — Je 100X20 cm. (1600,—) 800

260 Ein Stück italienischer Samtbrokat, blau-gelb, Würfelmuster. —
111X51 cm. (4000,—) 2000

261 Wie vorige Nummer. — 113X51 cm. (4000,—) 2000

262 Stück Goldbrokat m. Goldspitze. Halbkreisförmig. Italienisch, 17. Jahrh.

— 52X23 cm. (300,—) 150

263 Kleine Ren.-Tasche, Leder, vergoldet und Seidensamt. (200,—) 100

264 Brokattasche, Silberbrokat. Montierung modern. 18. Jahrh. (300,—) 150

265 Decke aus persischem Goldstoff auf blauer Seide montiert mit Gold-
spitze. 17. Jahrh. — 75X64 cm. (1200,—) 600

266 Decke aus Lyoner Goldbrokat mit Goldspitze. — 55X49 cm. (500,—) 250

267 7 Stück alte Stoffe. (200,—) 100

268 Tischläufer aus braun-goldenem Plüsch mit alten Goldborten und -fran-
sen. — 86X26 cm. (150,—) . 75

270 Brokatstoff für eine Wachauer Trachtenhaube. — 35X39 cm. (300,—) 150

271 Weiße Wolldecke mit Durchbruch, weiß gestickt. Deutsch, Anfang
18. Jahrh. — 177X202 cm. (2000,—) 1000

272 Stickerei (Umrahmung) in Chinchillatechnik, auf modernem Rahmen
montiert. Deutsch, 18. Jahrh. (300,—) 150

273 Biedermeierstickerei, Drachen mit Arabesken, Wolle auf Stramin. —
97X55 cm. (800,—) 400

274 Biedermeierstickerei mit breiten Goldborten eingefaßt. —■ 45X100 cm.
(1000,—) 500

275 Ein Streifen Perlstickerei, Biedermeier. — 49X11,5 cm. Dazu ein Perl-
täschchen, unmontiert. Biedermeier. (200,—) 100

276 Läufer mit drei gestickten Biedermeiermedaillons. — 204X30 cm.
(600,—) 300

277 Stickereistreifen. Biedermeier. — 76X24 cm. (300,—) 150

278 Decke, auf rotem Plüsch appliziert, Biedermeierstickerei (Wolle auf
Stramin). — 180X92 cm. (1000,—) 500

279 Stickereistreifen (Türke), Kreuzstich auf Stramin, auf Holz aufgezogen.
Biedermeier. —-63X19 cm. (150,—) 75

280 Fußkissen mit Stickerei (Rosen). Kreuzstich auf Stramin. Biedermeier.

— 35X52 cm. (300,—) 150

281 Drei Stück Stickerei, schwarz-bunt, Biedermeier. (150,—) 75

282 Sieben Stück verschiedene Stickereien. (150,—) 75

283 Zwei runde Decken, bestickt, von roter Seide und Applikationsstickerei
eingefaßt. Ende 19. Jahrh. — D. 65 cm. (400,—) 200
 
Annotationen