Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter u. neuer Meister, Graphik: aus verschiedenem arischen Besitz ; Versteigerung: 12., 13. und 14. Dezember 1944 — Wien, Nr. 18.1944

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12479#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
285 Bahrtuch für das Prophetengrab. Mohammedanische Stickerei mit Bro-
katmittelstück. Beschädigt 17. Jahrh. — 175X106 cm. (5000,—) 2500

286 Wie vorige Nr. — 180X107,5 cm. (5000,—) . 2500

287 Persische Decke, bunte Stickerei auf Wolle. 16.? Jahrh. — 223X145 cm.
(6000,—) 3000

288 Persische Decke, bunte Stickerei auf Wolle. 17. Jahrh. — 125X125 cm.
(1500,—) 750

280 Läufer mit Goldstickerei, mit roter Plüscheinfassung (WTandbehang für
Gebetsnische). Persisch. — 228X54 cm. (3000,—) 1500

290 Ovale Decke, bunte Stickerei auf Wolle. Persisch, um 1800. — 83X74 cm.
(600,—) . 300

291 Chinesisches Kostüm. 5 Teile, bunte Seide mit Stickerei. (1000,—) 500

292 Seidenstreifen mit bunter Stickerei. China. — 1,09X0,18 m. (150,—) 75

293 Zwei gestickte bunte Seidenstreifen. Japan, 19. Jahrh. — 108X20 cm.
(300,—) 150

294 Indischer Seidenfächer mit Stickerei. — 32X17 cm. (200,—) 100

295 Zwei Stickereistreifen auf mattgrüner Seide. Chinesisch, 19. Jahrh.
96X9 cm. (400,—) 200

296 Gestickte Decke, bunte Plattstickerei mit Häkelspitze. Ungarisch. —
58X57 cm. (300,—)' 150

297 Wandbehang, Kreuzstich auf Leinen. Russisch, 19. Jahrh. — 156X300 cm.
(2500,—) 1250

298 Spitzenschal (Blondenspitze). — 198 X40 cm. (600,—) 300

299 Spitzenschal (Blondenspitze). — 200X47 cm. (800—) 400
209a Zwei Bochara-Fragmente, doppelseitig. 1. Hälfte 19. Jahrh. Moderne

Einfassung. — 52X43 cm. (2000,—) 1000

MÖBEL UND
EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE

300 Gotischer Kirchenstuhl. Eiche. Baldachin und reiche Schnitzerei. Er-
gänzungen. Französisch, Ende 1-5. Jahrh. — H. 218, Br. 64, T. 32 crn.
(3000,—) 1500

301 Bibliothekstisch. Nußholzplatte (beschädigt) auf zwei konsolförmigen
eichenen Füßen. Italienisch, um 1600.' — H. 78, L. 218, Br. 75 cm.
(4000,—) 2000

302 Bibliothekstisch. Nußholz mit Eichenplatte, vier Füße. Italienisch,
17. Jahrh. Ergänzungen. — H. 75, L. 307, Br. 74cm. (30O0—) 1500

303 Flämischer Barocktisch. Nußholz mit schwarzen Flammleisten. Kopie
nach 17. Jahrh. — H. 77, L. 135, Br. 66 cm. (4000,—) 2000

304 Schreibtisch. Nußholz. Biedermeier. — H. (mit Aufsatz) 96, Br. 105,
T. 65 cm (1600,—) 800

305 Kommode mit drei Schubladen. Nußholz eingelegt. Ende 18. Jahrh. —
H. 90, Br. 131, T. 63 cm. (5000,—) 2500

306 Kommode mit vier Schubladen. Nußholz. Biedermeier. — H. 96, Br. 126,
T. 62cm. (3000—) 1500

307 Stuhl. Lehne geschnitzt, Sitz gepolstert. Italienisch, 16. Jahrh. — H. 93,
Br. 42 cm. (600,—) 300

308 Zwei Stühle, Verona, reich geschn. 17. Jahrh. — H. 98 cm. (2000,—) 1000

300 Rokokofauteuil. Nußbaum, geschnitzt, Sitz und halbe Rücklehne ge-
polstert, Bezug gelber Damast. Süddeutsch, um 1760. — H. 122, Br. 56,
T. 50 cm. (1200,—) 600

310 Sessel mit Gestell, vergoldet, Sitz gepolstert. Italienisch, 18. Jahrh. —
H. 80 cm. (1000,—) 500

33
 
Annotationen