484 Holländisch, um 1900, Motiv aus dem Hafen von Amsterdam, öl auf
Sperrholz. — 30X40 cm. G. R. (5000,—) 2500
485 Holmstedt J. (Norw. Maler der Gegenwart), Norwegischer Fjord, be-
zeichnet 1. u.: J. Holmstedt, Öl auf Leinwand. — 70,5X99 cm. Ohne R.
(1600,—) 800
486 Just Josef, 2. Hälfte 19. Jahrh., Marine, bezeichnet r. u.: Jos. Just 1325.
— 36,5X46 cm. Ohne R. (2000,—) 1000
487 Kaufmann Adolf (geb. 1858 Wien), Kopf eines Schafes, rw. Nachlaß-
stempel, Öl auf Leinwand. — 33X28,5 cm. G. R. (2400,—) 1200
488 Kaulbach Friedrich August (1850 Hannover—München 1924) zuge-
schrieben, Weibliche Porträfstudie, Farbstift, 30X21 cm. G. R.
(5000,—) 2L00
489 Keck,. Friedr. Wilh. (gest. München 1922), Hortensien, bezeichnet 1. u.:
Fr. Keck 1919, Öl auf Sperrholz. — 42X59 cm. Schw. R. (800,—) 400
490 Keck Friedr. Wilh., Herbstliche Buchen am Waldrand, bezeichnet r. u.:
Fr. Keck, Öl auf Karton..— 63X47 cm. Schw. R. (1000,—) 500
491 Knöchl Hans (geb. 1850 Prag), „Im Frühling" (Mutter und Kind), be-
zeichnet 1. tu: H. Knöchl, Wien, Öl auf Holz. — 21X15,5 cm. G. R.
(1000,—) 500
492 Köstner, Wien, um 1900, Mondscheinlandschaft, bezeichnet 1. u.: Köst-
ner, Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen. 15X21,5 cm. Ohne R.
(200,—) 100
493 Kossak, Adalbert von (geb. 1857 Paris), Landschaft mit Liebespaar,
bezeichnet r. u.: Kossak, Öl auf Karton. — 42X51,5 cm. G. R.
(7000,—) 3500
494 Kossak Julius (1824 Wisniez—Krakau 1899), Galoppierender Araber,
nach dem Epos „Pharys" des Mickiewicz, bezeichnet 1. u.: „Farys"
Jerzy Kossak, Öl auf Leinwand. — 43X58 cm. Ohne R. (10.000,—) 5000
495 Kowalski-Wierusz, Alfred von (1849 Suwalki—München 1915), Pol-
nische Husaren, bezeichnet r. u.: A. Wierusz Kowalski, Öl auf Lein-
wand. — 88X65 cm. Ohne R. (10.000,—) 5000
496 Krey A., Ende 19. Jahrh., Frauenporträt, bezeichnet r. o.: A. Krey,
Öl auf Pappe. — 32X24 cm. G. R. (1000,—) 500
497 Krumbholz Ferd. (1810 Hof i. M.—Bern 1878), Selbstporträt, Öl auf
Leinwand. — 23,5X18 cm. G. R. (500,—) 250
498 Kugler H., um 1900, Landschaft, bezeichnet r. u.: H. Kugler, Aau. —
24X31 cm. G. R. (300,—) * 150
499 Laemmermayer Josef (tätig 1. Hälfte 19. Jahrh. in München), Herren-
porträt, bezeichnet r. S.: Lämmermayer 1843, Öl auf Karton. —
60 X47 cm. G. R. (6000,—) 3000
500 Lang Albert (1847 Karlsruhe—München 1929), Stilleben von Quitten
und Zinnkannen, bez. r. o.: Alb. Lang 1909, Öl auf Karton. —
40X50 cm. G. R. (5000,—) 2500
501 Laue Bogus (tätig in Wien), Italienische Landschaft, bezeichnet 1. u.:
B. Laue, Öl auf Leinwand. — 54X 65 cm. G. R. (4000,—) 2000
502 Laue Bogus, Burg an der Küste, bezeichnet 1. u.: B. Laue, Öl auf Lein-
wand. — 50X61 cm. Schw. R. (2400,—) 1200
503 Laue Bogus, Miffelmeerlandschaft, bezeichnet 1. u.: B. Laue, Öl auf
Leinwand. — 55X70 cm. Schw. R. (4000,—) 2000
504 Lechner Ferdinand (geb. 1855 Berlin), Landschaft mit Fabrikanlage, be-
zeichnet 1. u.: F. Lechner. 1868, Öl auf Leinwand. — 32 X46 cm. G. R.
(1000,—) 500
505 Leemputten Frans (1850 Werchter—Antwerpen 1914), Schafe in Birken-
wald, bezeichnet 1. u.: Frans van Leemputten 1903, Öl auf Leinwand.
— 42X24 cm. G. R. (1600,—) 800
21
Sperrholz. — 30X40 cm. G. R. (5000,—) 2500
485 Holmstedt J. (Norw. Maler der Gegenwart), Norwegischer Fjord, be-
zeichnet 1. u.: J. Holmstedt, Öl auf Leinwand. — 70,5X99 cm. Ohne R.
(1600,—) 800
486 Just Josef, 2. Hälfte 19. Jahrh., Marine, bezeichnet r. u.: Jos. Just 1325.
— 36,5X46 cm. Ohne R. (2000,—) 1000
487 Kaufmann Adolf (geb. 1858 Wien), Kopf eines Schafes, rw. Nachlaß-
stempel, Öl auf Leinwand. — 33X28,5 cm. G. R. (2400,—) 1200
488 Kaulbach Friedrich August (1850 Hannover—München 1924) zuge-
schrieben, Weibliche Porträfstudie, Farbstift, 30X21 cm. G. R.
(5000,—) 2L00
489 Keck,. Friedr. Wilh. (gest. München 1922), Hortensien, bezeichnet 1. u.:
Fr. Keck 1919, Öl auf Sperrholz. — 42X59 cm. Schw. R. (800,—) 400
490 Keck Friedr. Wilh., Herbstliche Buchen am Waldrand, bezeichnet r. u.:
Fr. Keck, Öl auf Karton..— 63X47 cm. Schw. R. (1000,—) 500
491 Knöchl Hans (geb. 1850 Prag), „Im Frühling" (Mutter und Kind), be-
zeichnet 1. tu: H. Knöchl, Wien, Öl auf Holz. — 21X15,5 cm. G. R.
(1000,—) 500
492 Köstner, Wien, um 1900, Mondscheinlandschaft, bezeichnet 1. u.: Köst-
ner, Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen. 15X21,5 cm. Ohne R.
(200,—) 100
493 Kossak, Adalbert von (geb. 1857 Paris), Landschaft mit Liebespaar,
bezeichnet r. u.: Kossak, Öl auf Karton. — 42X51,5 cm. G. R.
(7000,—) 3500
494 Kossak Julius (1824 Wisniez—Krakau 1899), Galoppierender Araber,
nach dem Epos „Pharys" des Mickiewicz, bezeichnet 1. u.: „Farys"
Jerzy Kossak, Öl auf Leinwand. — 43X58 cm. Ohne R. (10.000,—) 5000
495 Kowalski-Wierusz, Alfred von (1849 Suwalki—München 1915), Pol-
nische Husaren, bezeichnet r. u.: A. Wierusz Kowalski, Öl auf Lein-
wand. — 88X65 cm. Ohne R. (10.000,—) 5000
496 Krey A., Ende 19. Jahrh., Frauenporträt, bezeichnet r. o.: A. Krey,
Öl auf Pappe. — 32X24 cm. G. R. (1000,—) 500
497 Krumbholz Ferd. (1810 Hof i. M.—Bern 1878), Selbstporträt, Öl auf
Leinwand. — 23,5X18 cm. G. R. (500,—) 250
498 Kugler H., um 1900, Landschaft, bezeichnet r. u.: H. Kugler, Aau. —
24X31 cm. G. R. (300,—) * 150
499 Laemmermayer Josef (tätig 1. Hälfte 19. Jahrh. in München), Herren-
porträt, bezeichnet r. S.: Lämmermayer 1843, Öl auf Karton. —
60 X47 cm. G. R. (6000,—) 3000
500 Lang Albert (1847 Karlsruhe—München 1929), Stilleben von Quitten
und Zinnkannen, bez. r. o.: Alb. Lang 1909, Öl auf Karton. —
40X50 cm. G. R. (5000,—) 2500
501 Laue Bogus (tätig in Wien), Italienische Landschaft, bezeichnet 1. u.:
B. Laue, Öl auf Leinwand. — 54X 65 cm. G. R. (4000,—) 2000
502 Laue Bogus, Burg an der Küste, bezeichnet 1. u.: B. Laue, Öl auf Lein-
wand. — 50X61 cm. Schw. R. (2400,—) 1200
503 Laue Bogus, Miffelmeerlandschaft, bezeichnet 1. u.: B. Laue, Öl auf
Leinwand. — 55X70 cm. Schw. R. (4000,—) 2000
504 Lechner Ferdinand (geb. 1855 Berlin), Landschaft mit Fabrikanlage, be-
zeichnet 1. u.: F. Lechner. 1868, Öl auf Leinwand. — 32 X46 cm. G. R.
(1000,—) 500
505 Leemputten Frans (1850 Werchter—Antwerpen 1914), Schafe in Birken-
wald, bezeichnet 1. u.: Frans van Leemputten 1903, Öl auf Leinwand.
— 42X24 cm. G. R. (1600,—) 800
21