506 Leu Oskar (1864 Düsseldorf, tätig in München), Waldlandschaft, be-
zeichnet 1. u.: Oskar Leu, Öl auf Kart. — 50 X62 cm. Schw. R.
(2400,—) 1200
507 Ligtelijn E. (Holland, um 1900), Abendliche Landschaft, bezeichnet r. u.:
E. Ligtelijn, Öl auf Holz. — 20X26 cm. G. R. (2000,—) 1000
508 Lorenz Horst (um 1900), Dorf im Winter, bezeichnet 1. u.: Horst Lo-
renz, Guasch. — 26,5X38,5 cm. G. R. (300,—) 150
509 Mahlknecht Edmund (1820 Wien 1903), Kohlenmeiler im Walde mit
Staffage, Öl auf Leinwand. — 26X31,5 cm. G. R. (1200,—) 600
510 Meyerheim Hermann (Danzig—Berlin), Improvisierte Kaffeeküche am
Ostseestrande, bezeichnet r. u.: H. Meyerheim 1893, Öl auf Holz. —■
16X19 cm. G. R. (3000,—) 1500
511 Mielich Alfons (1863 Klosterneuburg—Salzburg 1929), Der Tischler,
bezeichnet r. u.: A. Mielich 6. Nov., 1. u.: Nachlaßstempel, Öl auf
Pappe. — 41X31 cm. Br. R. (1000,—) 500
512 Misenec, 2. Hälfte 19. Jahrh., Winterlandschaft mit Burgruine, bezeich-
net u. M.: Misenec, Öl auf Leinwand. 74X99 cm. G. R. (6000,—) 3000
513 Monogr. H. F., Männlicher Studienkopf, Öl auf Leinw., auf Holz auf-
gezogen, bezeichnet 1.: H. F. 83. — 19,5X18,5 cm. Ohne R. (500,—) 250
514 Müller Leop. Carl (1834 Dresden—Weidlingen 1892), Interieur, Öl auf
Leinwand. — 53X43 cm. Schw. R. (600,—) 300
515 Münchener Schule, «Mitte 19. Jahrh., Susanna im Bade, mon. 1. u.:
59 L. H. München, Öl auf Leinw. — 126X81 cm. G. R. (8000,—) 4000
517 Münchener Schule, 2. Hälfte 19. Jahrh., Hochgebirgslandschaft bei
Mondschein, Öl auf Leinwand. — 79X100 cm, beschädigt. G. R.
(4000,—) , 2000
518 Münchener Schule, 2. Hälfte 19. Jahrh., Frauenfüße (Fragment), Öl auf
Leinwand. — 42X54,5 cm. G. R. (2000,—) 1000
519 Münchener Schule, 2. Hälfte 19. Jahrh. (Buttersack?), Bachlandschaft,
Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. — 33X44 cm. Schw. R.
(240,—) 120
520 Münchner Schule, um 1880, Porträt einer jungen Frau, Kniestück, Öl
auf Leinwand. — 119X89 cm. Ohne R. (5000,—) 2500
521 Münchner Schule, Ende 19. Jahrh., Königssee mit Watzmann, Öl auf
Leinwand. — H. 58, B. 86 cm. G. R. (2400,—) 1200
522 Österr. Maler (Thomas Ender?), 1. Hälfte 19. Jahrh., Landschaft mit
Felsenruine, Öl auf Holz. — 21X26 cm. Ohne R. (3000,—) 1500
523 Österr. Maler, Mitte 19. Jahrh., Gmunden am Traunsee, bezeichnet 1. u.:
unleserlich 1866, Öl auf Leinwand. — 55X69 cm. (2400,—) 1200
524 Österr. Maler, um 1850, Gebirgslandschaft mit Hirtenknaben, Öl auf
Holz. — 61X47 cm. G. R. (6000,—) 3000
525 Österr. Maler, um 1850, Alpenjäger, Öl auf Holz. — 60X46 cm. G. R.
(6000,—) 3000
526 Ott Johann Nep. (1804 München 1870), Südliche Küste mit Staffage,
bezeichnet 1. u.: Ott, Aqu. — 19X26 cm. Schw. R. (500,—) 250
527 Piloty, Karl von (1826 München 1886) Schule, Männlicher Studien-
kopf (Wallenstein?), Öl auf Pappe. — 37X27 cm. Schw. R. (600,—) 300
528 Piloty, Karl von (1826 München 1886), Schule, Schlafende Frau mit
Kind, neben ihr Hypnos mit Mohnblüten, Öl auf Leinw. ■— 106X160 cm.
G. R. (10.000,—) 5000
529 Pirchan Emil (geb. 1884 Brünn), Männlicher Halbakt, Öl auf Karton.
— 67X52 cm. G. R. (800,—) 400
530 Pirchan Emil, Christus im Grabe, Öl auf Pappe. — 13,5X39 cm. Schwg.
R. (1000,—) 500
22
zeichnet 1. u.: Oskar Leu, Öl auf Kart. — 50 X62 cm. Schw. R.
(2400,—) 1200
507 Ligtelijn E. (Holland, um 1900), Abendliche Landschaft, bezeichnet r. u.:
E. Ligtelijn, Öl auf Holz. — 20X26 cm. G. R. (2000,—) 1000
508 Lorenz Horst (um 1900), Dorf im Winter, bezeichnet 1. u.: Horst Lo-
renz, Guasch. — 26,5X38,5 cm. G. R. (300,—) 150
509 Mahlknecht Edmund (1820 Wien 1903), Kohlenmeiler im Walde mit
Staffage, Öl auf Leinwand. — 26X31,5 cm. G. R. (1200,—) 600
510 Meyerheim Hermann (Danzig—Berlin), Improvisierte Kaffeeküche am
Ostseestrande, bezeichnet r. u.: H. Meyerheim 1893, Öl auf Holz. —■
16X19 cm. G. R. (3000,—) 1500
511 Mielich Alfons (1863 Klosterneuburg—Salzburg 1929), Der Tischler,
bezeichnet r. u.: A. Mielich 6. Nov., 1. u.: Nachlaßstempel, Öl auf
Pappe. — 41X31 cm. Br. R. (1000,—) 500
512 Misenec, 2. Hälfte 19. Jahrh., Winterlandschaft mit Burgruine, bezeich-
net u. M.: Misenec, Öl auf Leinwand. 74X99 cm. G. R. (6000,—) 3000
513 Monogr. H. F., Männlicher Studienkopf, Öl auf Leinw., auf Holz auf-
gezogen, bezeichnet 1.: H. F. 83. — 19,5X18,5 cm. Ohne R. (500,—) 250
514 Müller Leop. Carl (1834 Dresden—Weidlingen 1892), Interieur, Öl auf
Leinwand. — 53X43 cm. Schw. R. (600,—) 300
515 Münchener Schule, «Mitte 19. Jahrh., Susanna im Bade, mon. 1. u.:
59 L. H. München, Öl auf Leinw. — 126X81 cm. G. R. (8000,—) 4000
517 Münchener Schule, 2. Hälfte 19. Jahrh., Hochgebirgslandschaft bei
Mondschein, Öl auf Leinwand. — 79X100 cm, beschädigt. G. R.
(4000,—) , 2000
518 Münchener Schule, 2. Hälfte 19. Jahrh., Frauenfüße (Fragment), Öl auf
Leinwand. — 42X54,5 cm. G. R. (2000,—) 1000
519 Münchener Schule, 2. Hälfte 19. Jahrh. (Buttersack?), Bachlandschaft,
Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. — 33X44 cm. Schw. R.
(240,—) 120
520 Münchner Schule, um 1880, Porträt einer jungen Frau, Kniestück, Öl
auf Leinwand. — 119X89 cm. Ohne R. (5000,—) 2500
521 Münchner Schule, Ende 19. Jahrh., Königssee mit Watzmann, Öl auf
Leinwand. — H. 58, B. 86 cm. G. R. (2400,—) 1200
522 Österr. Maler (Thomas Ender?), 1. Hälfte 19. Jahrh., Landschaft mit
Felsenruine, Öl auf Holz. — 21X26 cm. Ohne R. (3000,—) 1500
523 Österr. Maler, Mitte 19. Jahrh., Gmunden am Traunsee, bezeichnet 1. u.:
unleserlich 1866, Öl auf Leinwand. — 55X69 cm. (2400,—) 1200
524 Österr. Maler, um 1850, Gebirgslandschaft mit Hirtenknaben, Öl auf
Holz. — 61X47 cm. G. R. (6000,—) 3000
525 Österr. Maler, um 1850, Alpenjäger, Öl auf Holz. — 60X46 cm. G. R.
(6000,—) 3000
526 Ott Johann Nep. (1804 München 1870), Südliche Küste mit Staffage,
bezeichnet 1. u.: Ott, Aqu. — 19X26 cm. Schw. R. (500,—) 250
527 Piloty, Karl von (1826 München 1886) Schule, Männlicher Studien-
kopf (Wallenstein?), Öl auf Pappe. — 37X27 cm. Schw. R. (600,—) 300
528 Piloty, Karl von (1826 München 1886), Schule, Schlafende Frau mit
Kind, neben ihr Hypnos mit Mohnblüten, Öl auf Leinw. ■— 106X160 cm.
G. R. (10.000,—) 5000
529 Pirchan Emil (geb. 1884 Brünn), Männlicher Halbakt, Öl auf Karton.
— 67X52 cm. G. R. (800,—) 400
530 Pirchan Emil, Christus im Grabe, Öl auf Pappe. — 13,5X39 cm. Schwg.
R. (1000,—) 500
22