Hüuser-Verzeichniß
nach Strafien in alphabetischer Ordnung
nebst
K»s>nl)e ihier Eigenthümer.
In allen Straßen dcr Stadt befinden fich auf der linken Seite die un-
geraden, auf der rechten Seite die geraden Häuser-Nummern. Die
Nummern laufen der Lange der L>tadt nach: von Weften nach Osten;
der Breite nach: von Norven nack Süden. Jn den Straßen, die nur
auS einer Häuserreihe bestehen, find vie anderseitigen Räumlichkeiten,
Pläße, Gärten :e., ebentalls angeveutet. Die Hauptstraße ist in eine
östliche und westliche abgetheilt und ist ourch die Grabengaffe und Mar-
stallstraße geschieden.
LinkeSeite. RechteSeite.
Acadtmiestraßc.
Cbemischeö Laboratorium Garten
Lt. Annaffassc.
1 Beierbach Iohann, Weingärtner
3 Helwerth I. H-, Wagnermeister
5 Klein Pbilipv, Laudwirth
7 Hormuth Iobann, Weingärtner
9 Demselben
1l Hormuth Peter, Weingärtner
13 Schweickart Adam, Weingärtner
lö Pfisterer Barbara, Landwirthin
Apothekcrgassc.
1 Kohl Fran;, Mehlhändler Wtw.
3 Werner I. H-, Scifensieder
5 Schmikt Chr., Tuchscheerer.
7 Hengstler I. M., Siebmacher
9 Bcffingcr P., Schreider Wtw.
2 Lnbol; Friedrich, Händler
4 Wirth Iobann, Chirurg
6 Flaschon Martin. Schuhmacher
8 Franzmatheo P. H., Obsthändler
10 «chmitt Friedrich, Händler
12 Prureui, Maurermeister Wtw.
14 Hartenstein Balentin, Schlosser
lll Hoffmann Iakob, Buchbinder
18 Mittermaier Philipp, Baurath
Anguftincrgasst.
1 Klingel Heinrich, Schuhmacher
3 Guttenstein, Kaufmann Erben
5 Ianson K., zum deutschenHaus
7 Evangelisches Schulhaus
9 Nägele, Geh. Rath Erben
11 Krauß August, Schlosscr
13 Pfisterer Dominik, Buchdrncker
15 Univerfitatsbiblwtheks-Gebäude
2 Univerfitätspedcll-WohnbauS
Uiiiverfitäts-Gebäude
(Ludwigsplatz)
Museums-Gebäude
Garten
nach Strafien in alphabetischer Ordnung
nebst
K»s>nl)e ihier Eigenthümer.
In allen Straßen dcr Stadt befinden fich auf der linken Seite die un-
geraden, auf der rechten Seite die geraden Häuser-Nummern. Die
Nummern laufen der Lange der L>tadt nach: von Weften nach Osten;
der Breite nach: von Norven nack Süden. Jn den Straßen, die nur
auS einer Häuserreihe bestehen, find vie anderseitigen Räumlichkeiten,
Pläße, Gärten :e., ebentalls angeveutet. Die Hauptstraße ist in eine
östliche und westliche abgetheilt und ist ourch die Grabengaffe und Mar-
stallstraße geschieden.
LinkeSeite. RechteSeite.
Acadtmiestraßc.
Cbemischeö Laboratorium Garten
Lt. Annaffassc.
1 Beierbach Iohann, Weingärtner
3 Helwerth I. H-, Wagnermeister
5 Klein Pbilipv, Laudwirth
7 Hormuth Iobann, Weingärtner
9 Demselben
1l Hormuth Peter, Weingärtner
13 Schweickart Adam, Weingärtner
lö Pfisterer Barbara, Landwirthin
Apothekcrgassc.
1 Kohl Fran;, Mehlhändler Wtw.
3 Werner I. H-, Scifensieder
5 Schmikt Chr., Tuchscheerer.
7 Hengstler I. M., Siebmacher
9 Bcffingcr P., Schreider Wtw.
2 Lnbol; Friedrich, Händler
4 Wirth Iobann, Chirurg
6 Flaschon Martin. Schuhmacher
8 Franzmatheo P. H., Obsthändler
10 «chmitt Friedrich, Händler
12 Prureui, Maurermeister Wtw.
14 Hartenstein Balentin, Schlosser
lll Hoffmann Iakob, Buchbinder
18 Mittermaier Philipp, Baurath
Anguftincrgasst.
1 Klingel Heinrich, Schuhmacher
3 Guttenstein, Kaufmann Erben
5 Ianson K., zum deutschenHaus
7 Evangelisches Schulhaus
9 Nägele, Geh. Rath Erben
11 Krauß August, Schlosscr
13 Pfisterer Dominik, Buchdrncker
15 Univerfitatsbiblwtheks-Gebäude
2 Univerfitätspedcll-WohnbauS
Uiiiverfitäts-Gebäude
(Ludwigsplatz)
Museums-Gebäude
Garten