118
Großh. Eisenbahrramt Heidelberg.
Vorstand: Hr. W. Sachs, Eisenbahn-Jnspector.
Bestrks-Jngenieur: Hr. Ph. Jost.
Erfter Gehülse: Hr. A. Kuttruf, Postpraktikant.
Gütererpeditor: Hr. K. Latterner.
Obertelegraphist:"Hr. Michaely.
Eisenbahnassistenten: die Herren Mahler, Schweizer, Heymann
und Schober.
Erperitionsgehülfen: die Herren Römer, Schmitt u. Hoffmann.
Telegraphengehülfe: Hr. Andriano.
Material-Verwalter und Bahnhofaufseher: Hr. Vetter.
Werkmeister: Hr. Lafontaine.
Lokomotivführer: Alt, Job, Dürre, Kleb, Maier, Baier, Stolz,
Müller und Kurz.
Lokomotivheitzer: Brand, Markert, Sauer, Heckmann, Sütterlin,
Frltsch und Wolff.
Zugmeifter: Kraut.
Conducteurs: Häffner, Bohn, Ullrich, Gruber, Wundrack, Ben-
der und Schäfer.
Wagenwärter: Weickum, Schelling und Treiber.
Bureaudiener: Eber und Ackermann.
Portiers: Scheibel, Pfau und Regenscheid.
Weichenwärter: Klein, Reinhardt, Heim, Bopp, Hüngerle, Rink-
lef, Berger, Beedge, Mann unv Klefenz.
Großh. Main-Neckar-Eisenbahnverwaltring.
Vorstand: Hr. Oberingenieur Freiherr von Weiler.
Eisenbahnverwalter: Hr. Wagner.
Eisenbahncaffier: Hr. Schleuning.
Bureau-Affistent: Hr. Thome.
Werkmeister: Hr. Wohnlich. — Werkschreiber: Hr. Fehrenbach.
Materialverwalter: Hr. Dürr.
Eisenbahn-Assistenten: die Herren Lutz, Latterner, Friedrich Ludin.
Güter-Erpeditor: Hr. Widmann.— Erp.-Gehülfe: Hr. Michel.
Zugmeister; die Herren Heinrich und Ehrhardt.
Lokomotivführer: Goll, Iob, Seitz, Siebenhaar, Gebhardt nnd
Kohlhammer.
Wagenwärter. Vogt, Schilling und Kamm.
Packer: Scholl und Seefried.
Heitzer: Wippermann, Llnkenbrand, Fehrenbach, Ernst u. Stahl.
Bureaudiener: Herrmann. — Portier: Graf.
Kondukteure: Mar, Müller, Kochendörfer, Engler, Caffeneuve,
Traumer und Huber.
Bahnwstrter: Kraft, Schätzel, Reichert, Stoll und Wenz.
Großh. Eisenbahrramt Heidelberg.
Vorstand: Hr. W. Sachs, Eisenbahn-Jnspector.
Bestrks-Jngenieur: Hr. Ph. Jost.
Erfter Gehülse: Hr. A. Kuttruf, Postpraktikant.
Gütererpeditor: Hr. K. Latterner.
Obertelegraphist:"Hr. Michaely.
Eisenbahnassistenten: die Herren Mahler, Schweizer, Heymann
und Schober.
Erperitionsgehülfen: die Herren Römer, Schmitt u. Hoffmann.
Telegraphengehülfe: Hr. Andriano.
Material-Verwalter und Bahnhofaufseher: Hr. Vetter.
Werkmeister: Hr. Lafontaine.
Lokomotivführer: Alt, Job, Dürre, Kleb, Maier, Baier, Stolz,
Müller und Kurz.
Lokomotivheitzer: Brand, Markert, Sauer, Heckmann, Sütterlin,
Frltsch und Wolff.
Zugmeifter: Kraut.
Conducteurs: Häffner, Bohn, Ullrich, Gruber, Wundrack, Ben-
der und Schäfer.
Wagenwärter: Weickum, Schelling und Treiber.
Bureaudiener: Eber und Ackermann.
Portiers: Scheibel, Pfau und Regenscheid.
Weichenwärter: Klein, Reinhardt, Heim, Bopp, Hüngerle, Rink-
lef, Berger, Beedge, Mann unv Klefenz.
Großh. Main-Neckar-Eisenbahnverwaltring.
Vorstand: Hr. Oberingenieur Freiherr von Weiler.
Eisenbahnverwalter: Hr. Wagner.
Eisenbahncaffier: Hr. Schleuning.
Bureau-Affistent: Hr. Thome.
Werkmeister: Hr. Wohnlich. — Werkschreiber: Hr. Fehrenbach.
Materialverwalter: Hr. Dürr.
Eisenbahn-Assistenten: die Herren Lutz, Latterner, Friedrich Ludin.
Güter-Erpeditor: Hr. Widmann.— Erp.-Gehülfe: Hr. Michel.
Zugmeister; die Herren Heinrich und Ehrhardt.
Lokomotivführer: Goll, Iob, Seitz, Siebenhaar, Gebhardt nnd
Kohlhammer.
Wagenwärter. Vogt, Schilling und Kamm.
Packer: Scholl und Seefried.
Heitzer: Wippermann, Llnkenbrand, Fehrenbach, Ernst u. Stahl.
Bureaudiener: Herrmann. — Portier: Graf.
Kondukteure: Mar, Müller, Kochendörfer, Engler, Caffeneuve,
Traumer und Huber.
Bahnwstrter: Kraft, Schätzel, Reichert, Stoll und Wenz.