126
Stadt-Rent*i.
Jm RalhhauS.
Rentmeifter: Hr. Auguft Niederheiser.
Sportelerheber: Hr. Gg. Schöpp. — Diener: W. Pfisterer.
Stadtbezirks-Forstei.
Klingenthorstr. 16.
BezirkSförster: Hr. Friedrich Obermeyer.
Städtiscbe Bau-Cvmmiffion.
Zm Rathhaus (hält Sitzung jeden Montag Abend 5 Uhr).
Vorsitzender: Hr. Jakob Thiele, Gemeinderath.
Mitglieder: die Herren Ph. Schaaf, G. Krieger, Otto Kühn,
C. Abel und Stadtbaumeister Reichard.
Stadtbaudiener: Franz Heusch und Meeser.
Städtische Sparkaffe, öHauptstraße 5.
Verrechner: Hr. Wilhelm Hoffmeister.
Controleur: Hr. Louis Spitzer.
Die Sparkaffe ist geöffuet: am Mittwoch und Freitag MorgenS von
S—12 Uhr, und Nachmittags von 2 4 Uhr.
Es werden Einlagen von 24 kr. angenommen, die Verzinfung be-
ginnt jedoch erft, wenn die Einlagen auf 5 si. angewachsen find. Be-
träge üder lOO fl können, je nach dem Caffebestand, von dem Caffier
zurückgewiesen werden.
Städtisches LeihhauS, öHauptstraße 102.
Casiier: Hr. I. N. Bohnenberger.
Conttoleur: Hr. Iohann Deck. — Tarator: F. Ueberle.
Diener: Andreas Feuermann.
Das Leihhaus ist geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag u. Sam-
stag Morgens von 8—12 Uhr.
Gewerbehalle, Hirschstraße, neben Psiege Schöna».
Geöffnet auf Verlangen täglich, Anmeldungen bei Schreiner Krauß,
Hirschstraße 25.
Sparkaffe firr Landgemeinbe«, nebst Biehleihkaffe, wHauptst. 52.
Cäffrer: Hr. Schaffner Schultz.
MheinischeEGaSgesellschaft, Bergheimerstroße 2.
Direction: Hr. W. RiedelHVerwalter.
Buchhalterr Hr. Sommer.
Aufsichtspersonal: Zahnleiter, Fabrikaufseher; Wörner, Jnstalla-
teur; Rittmann, GaSleitungsaufseher.
Anmeldungen wegen Reparäturep, Destellungen von Emrichtungen,
Eoaks rc. rverden schriftlrch entgegen genommen bei Kftn- Rech und
Aaufm. Z. B. Trau. Dringende Fälle find unverfiegelt abzngeben.
Stadt-Rent*i.
Jm RalhhauS.
Rentmeifter: Hr. Auguft Niederheiser.
Sportelerheber: Hr. Gg. Schöpp. — Diener: W. Pfisterer.
Stadtbezirks-Forstei.
Klingenthorstr. 16.
BezirkSförster: Hr. Friedrich Obermeyer.
Städtiscbe Bau-Cvmmiffion.
Zm Rathhaus (hält Sitzung jeden Montag Abend 5 Uhr).
Vorsitzender: Hr. Jakob Thiele, Gemeinderath.
Mitglieder: die Herren Ph. Schaaf, G. Krieger, Otto Kühn,
C. Abel und Stadtbaumeister Reichard.
Stadtbaudiener: Franz Heusch und Meeser.
Städtische Sparkaffe, öHauptstraße 5.
Verrechner: Hr. Wilhelm Hoffmeister.
Controleur: Hr. Louis Spitzer.
Die Sparkaffe ist geöffuet: am Mittwoch und Freitag MorgenS von
S—12 Uhr, und Nachmittags von 2 4 Uhr.
Es werden Einlagen von 24 kr. angenommen, die Verzinfung be-
ginnt jedoch erft, wenn die Einlagen auf 5 si. angewachsen find. Be-
träge üder lOO fl können, je nach dem Caffebestand, von dem Caffier
zurückgewiesen werden.
Städtisches LeihhauS, öHauptstraße 102.
Casiier: Hr. I. N. Bohnenberger.
Conttoleur: Hr. Iohann Deck. — Tarator: F. Ueberle.
Diener: Andreas Feuermann.
Das Leihhaus ist geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag u. Sam-
stag Morgens von 8—12 Uhr.
Gewerbehalle, Hirschstraße, neben Psiege Schöna».
Geöffnet auf Verlangen täglich, Anmeldungen bei Schreiner Krauß,
Hirschstraße 25.
Sparkaffe firr Landgemeinbe«, nebst Biehleihkaffe, wHauptst. 52.
Cäffrer: Hr. Schaffner Schultz.
MheinischeEGaSgesellschaft, Bergheimerstroße 2.
Direction: Hr. W. RiedelHVerwalter.
Buchhalterr Hr. Sommer.
Aufsichtspersonal: Zahnleiter, Fabrikaufseher; Wörner, Jnstalla-
teur; Rittmann, GaSleitungsaufseher.
Anmeldungen wegen Reparäturep, Destellungen von Emrichtungen,
Eoaks rc. rverden schriftlrch entgegen genommen bei Kftn- Rech und
Aaufm. Z. B. Trau. Dringende Fälle find unverfiegelt abzngeben.