50
Hcmsackerweg. Haydnstraße. Hebelstraße. Helmholtzstraße. Hengasse. Heumarkt
13 Mantei Karl, Kfnr.
15 Schmeil Otto Dr.. Prof.
(Siehe auch Schloß-Wolfsbrunnen-
wcg 29)
Rcchtc Seite.
6 AtzIer Adolf, Jnnenarchitekt
und Möbelfabrikant
10 Bieringer Marie Wtw.,
Rentnerin
Bieringer Otto Dr., Referendar
12 Woiff Rich,, Jngenieur
14 Hutfließ Gg. Ja!., Kfm.
Hurfließ Barbara
Jaspers Bernh,, Jngenicur
16 Grün Hch., Jngenieur
Grün Friedr. Aug., Priv. u. Alt-
stadtrat
18 Kn:ll Phil., Kfm. (unbeb.)
20 Badische Anilin - u n d
S o d a f a b r i k A. - G. (in Lud-
wigshafen a. Rh.)
Hummel Herm., Dr. ing., Prof,,
Minister u. Staatspräsident a. D.
22 Amersba ch Christiane u. P h i-
lippe Alice Frl., Priv. 1 u. 8
Habermehl Emil Aug,, Dr. ing.,
Großkaufmann 2
24 Bos ch Karl Dr., Geh. Kommer-
zienrat, Prof,, Chemiker und Ge-
neraldirektor (unbeb.)
26 *Bosch Karl Dr,, Geh. Kom-
mcrzienrar, Prof., Chemiker und
Generaldirektor
GauS Wilh. Dr., Direktor d. Bad.
Anilin- u. Sodafabrik
28 B o s ch Karl Dr,, Geh. Kom-
werzienrat, Prof., Chemiker und
Generaldirektor unbeb.)
30 Stadtgemeinde (unbeb.)
Kaydnstratze
r. Parallelstraße nördlich der Bachstraße.
Linke Seite.
5 S t a d t g e m e i n d e
Lenz Anselm, Postassistent
7 S t a d t g e m e i n d e
Kiltz Otto,Oberpostsckretär
Rechte Seite.
4 Müller Jul., Rentner
6 *Pteffer Otto Dr., Hauprschrift-
leiter
Amberger Joi.Fr., Bürgermeister
— Beethovenftraße —
8 *Boos Eduard Dr. (in Ober-
bruch, Rhld.)
Sommerlatt Elisab Wtw.
Boos Emilie Frl.
Kebelstraße.
Begmnt cm der Uederführnng der Rohr-
bacher Straße nnd zieht weftltch bts zur
alten Bahnltnie.
Rechte Seite.
2—34 Verschied. Eigentümer
(unbeb.)
36 *Lingens Theod., Kkm, (zu
Hölderlürstraße 7)
38—44 Verschied. Eigentümer
(unbeb.)
46 Inng R. A.-G., Fabrik für
Präzisions-Apparate I
Meicr Alex., Feinmechanikermstr.2
Gewann„Untere Vogelstang"
— Schweickardt Jnk., Milchkur-
anstalt
Steckert Adam, Weingroßbdlg.
— L7 tadtgemeinde (Stadtgärt-
nerei)
Grimm Cdm., Obergärtner
Kekmstokhstraße.
Beginnt Ufsrstraße »nd endigt Ladenburgsr
Straßs.
Linke Scite.
1 Curtaz Adolf, Rektor a. D. 1
Niedermeyer Karl Dr. 2
— Gegenbaurstraße —
3 B aukn c- ch t Emil Dr.,Syndikus
5 Haack Wikh,, Oberstleutn. Ww. 1
Koufmann Elsa Helene, HaupLm.
Frau
Rechte Seite.
2 Spitzer Karl, Priv. und Alt-
Stadtrat Wtw. 1 u. 2
Heydemeich Rich.,Gcschäftsleiter 3
4 'Maleri Aug. Erben
von Neuenstein Hcrm. Dr., Lchr-
amtsassessor 1
Ferber Otto, Kfm. 2
Wcrßenbui ger Fricdcrike Wtw. 2
Frömter Ernst, Kfm. 3
6 Völl m Eug., Apothcker 1
Herold Ludw., Pauline und Anna,
Priv. 2
Arnold Gg. Mich., Mechaniker 3
Hoffmann Erich, Prokurist 3
8 *Fehser Artur, Kaufm., A.
Joerger Nachf., Jnh. A. Fehser,
Gasthofeinrichtungs-Geschäft u.
Bettenfabrik 1
Spreng Phil., GcschäftSführer 2
10 Fchser Artur, Kfm. 1
Fehser Hugo, Kfm. 2
Bechtel Gg. Mw. 3
12 *Zimmer Abraham, Säge-
werksbcsitzer
v. Kehler Kurt,Generala.D.1u.2
Anweiler Walter Jak., Kfm. 3
14 Willareth Adolf, Handels-
schuldircktor 1 u. 2
Bickel Frieda Wlw. 3
16 Reiher Hugo, Kfm.
18 *A r m bru st e r Roman, Fabrikt.
Siebenhaar Rob., Gerichtsverw. 1
Pohling Eilg., Fabrikant 2
Scküler Wilhelmine, Lehrerin, u.
Augufle, Hauptlehrerin 3
26 Voth Peter I, Landw (unbcb.)
Keugasse.
(Nach dsr shsma'. Heuscheusr der Kurfürstl.
Marställe an Stells dsr Jesuitenkirchs.)
Beginnt Hauptstraßs 154 und sndigt an der
Jssuitenkirche.
Linke Seite.
1 * Schmi d t Theod., Ttrpezierm.
Dicncr Aug., Bäckermstr. l
Wols Hch., Möbelspeditenr 2
Röthenmeier Peter, Schneider-
meister 3
3 *Kohlhagen Rob., Kfm.
Ernst L Kohlhagen Jnh.: Rob-
Kohlhagen u. Rich. Ernst, Garn-
und Kurzwarengroßhandlung 1
Hormuth Frieda Wiw. 2
Hchmitt Ferd. Wtw. 3
Rechtc Seite.
2 Seckingcr Andr., Priv. 3
Wolf Val. Wtw., Lebensmittel-
bandlung 1
HippiusHerm., Bettfedernreinig. 1
Hörauf Luise Wtw., Priv. 2
Schäffner Ko.rl, Priv. 2
Ballio Candida Frl., Sprach- uud
Musiklehrerin, und Anita Frl.,
Ecllistin 3
Kenmarkt.
Lisgt zmischen der Großsn und KI. Mantel-
gasse und der Hauntstraßs.
Linke Seite.
1 Löwenstein Jul. Wiw. 2
Löwenstein C. n. L., Restauration
zum Goldcnen Roß 1
Ladenburger Leop., Manufaktur-
waren 1
Löwensiein Ludw., Kfm. 2
3 HeilSarmee, Grundstücks-
gcsellschaft m.b.H. (i. Berliu)
Vcrsammluugsräume der Heils-
armee 1
Jctter Karl, Schäfer Wilhelm und
Schmidt Fritz, Offiziere d. Heils-
armee 2 u. 3
«schubert Gg. Wtw. 3
Eisenmann Frdr., Fubrmann H1
Schäfer Jos., Hausdiener 5^ 2
Zeller Hans, Maler H 2
Edel Hans, sanitäre Anlagen S 1
Ohlhausen Max L Co., Rohpro-
dukte S1
Breunig Gg., Kohlcnhandlg. S 1
Rechte Seite.
2 *Senft Adolf, Kfm.
Achenbach Oskar, Kolonialwaren,
Feinkost l
Bailänder Max, Buchbinder 2
Bonlemps Therese, O.Postschaffn.
Wtw. ^ 3
Lange Detlev, städt.Musiker Wtw. 3
4 Hasenfratz Frz. Wtw., Knrz-,
Weiß- u. Wollwaren l
Hcrzog Ludw., Straßenbabnschaff-
ner 2
Schroth Emil, Anl.Aufsehera.D.3
Herrmann Joh., F.Arb. 3
6 Ackermann Friedr., Theater-
und Maskengarderobe -Verleih-
anstalt 2
Volle Mart., Bäckermstr. 1
Ackermann Jos., Tapezier 2
Rösch Jak., Baugeschäft 3
Ackermann Fritz, Schneider 4
Hcmsackerweg. Haydnstraße. Hebelstraße. Helmholtzstraße. Hengasse. Heumarkt
13 Mantei Karl, Kfnr.
15 Schmeil Otto Dr.. Prof.
(Siehe auch Schloß-Wolfsbrunnen-
wcg 29)
Rcchtc Seite.
6 AtzIer Adolf, Jnnenarchitekt
und Möbelfabrikant
10 Bieringer Marie Wtw.,
Rentnerin
Bieringer Otto Dr., Referendar
12 Woiff Rich,, Jngenieur
14 Hutfließ Gg. Ja!., Kfm.
Hurfließ Barbara
Jaspers Bernh,, Jngenicur
16 Grün Hch., Jngenieur
Grün Friedr. Aug., Priv. u. Alt-
stadtrat
18 Kn:ll Phil., Kfm. (unbeb.)
20 Badische Anilin - u n d
S o d a f a b r i k A. - G. (in Lud-
wigshafen a. Rh.)
Hummel Herm., Dr. ing., Prof,,
Minister u. Staatspräsident a. D.
22 Amersba ch Christiane u. P h i-
lippe Alice Frl., Priv. 1 u. 8
Habermehl Emil Aug,, Dr. ing.,
Großkaufmann 2
24 Bos ch Karl Dr., Geh. Kommer-
zienrat, Prof,, Chemiker und Ge-
neraldirektor (unbeb.)
26 *Bosch Karl Dr,, Geh. Kom-
mcrzienrar, Prof., Chemiker und
Generaldirektor
GauS Wilh. Dr., Direktor d. Bad.
Anilin- u. Sodafabrik
28 B o s ch Karl Dr,, Geh. Kom-
werzienrat, Prof., Chemiker und
Generaldirektor unbeb.)
30 Stadtgemeinde (unbeb.)
Kaydnstratze
r. Parallelstraße nördlich der Bachstraße.
Linke Seite.
5 S t a d t g e m e i n d e
Lenz Anselm, Postassistent
7 S t a d t g e m e i n d e
Kiltz Otto,Oberpostsckretär
Rechte Seite.
4 Müller Jul., Rentner
6 *Pteffer Otto Dr., Hauprschrift-
leiter
Amberger Joi.Fr., Bürgermeister
— Beethovenftraße —
8 *Boos Eduard Dr. (in Ober-
bruch, Rhld.)
Sommerlatt Elisab Wtw.
Boos Emilie Frl.
Kebelstraße.
Begmnt cm der Uederführnng der Rohr-
bacher Straße nnd zieht weftltch bts zur
alten Bahnltnie.
Rechte Seite.
2—34 Verschied. Eigentümer
(unbeb.)
36 *Lingens Theod., Kkm, (zu
Hölderlürstraße 7)
38—44 Verschied. Eigentümer
(unbeb.)
46 Inng R. A.-G., Fabrik für
Präzisions-Apparate I
Meicr Alex., Feinmechanikermstr.2
Gewann„Untere Vogelstang"
— Schweickardt Jnk., Milchkur-
anstalt
Steckert Adam, Weingroßbdlg.
— L7 tadtgemeinde (Stadtgärt-
nerei)
Grimm Cdm., Obergärtner
Kekmstokhstraße.
Beginnt Ufsrstraße »nd endigt Ladenburgsr
Straßs.
Linke Scite.
1 Curtaz Adolf, Rektor a. D. 1
Niedermeyer Karl Dr. 2
— Gegenbaurstraße —
3 B aukn c- ch t Emil Dr.,Syndikus
5 Haack Wikh,, Oberstleutn. Ww. 1
Koufmann Elsa Helene, HaupLm.
Frau
Rechte Seite.
2 Spitzer Karl, Priv. und Alt-
Stadtrat Wtw. 1 u. 2
Heydemeich Rich.,Gcschäftsleiter 3
4 'Maleri Aug. Erben
von Neuenstein Hcrm. Dr., Lchr-
amtsassessor 1
Ferber Otto, Kfm. 2
Wcrßenbui ger Fricdcrike Wtw. 2
Frömter Ernst, Kfm. 3
6 Völl m Eug., Apothcker 1
Herold Ludw., Pauline und Anna,
Priv. 2
Arnold Gg. Mich., Mechaniker 3
Hoffmann Erich, Prokurist 3
8 *Fehser Artur, Kaufm., A.
Joerger Nachf., Jnh. A. Fehser,
Gasthofeinrichtungs-Geschäft u.
Bettenfabrik 1
Spreng Phil., GcschäftSführer 2
10 Fchser Artur, Kfm. 1
Fehser Hugo, Kfm. 2
Bechtel Gg. Mw. 3
12 *Zimmer Abraham, Säge-
werksbcsitzer
v. Kehler Kurt,Generala.D.1u.2
Anweiler Walter Jak., Kfm. 3
14 Willareth Adolf, Handels-
schuldircktor 1 u. 2
Bickel Frieda Wlw. 3
16 Reiher Hugo, Kfm.
18 *A r m bru st e r Roman, Fabrikt.
Siebenhaar Rob., Gerichtsverw. 1
Pohling Eilg., Fabrikant 2
Scküler Wilhelmine, Lehrerin, u.
Augufle, Hauptlehrerin 3
26 Voth Peter I, Landw (unbcb.)
Keugasse.
(Nach dsr shsma'. Heuscheusr der Kurfürstl.
Marställe an Stells dsr Jesuitenkirchs.)
Beginnt Hauptstraßs 154 und sndigt an der
Jssuitenkirche.
Linke Seite.
1 * Schmi d t Theod., Ttrpezierm.
Dicncr Aug., Bäckermstr. l
Wols Hch., Möbelspeditenr 2
Röthenmeier Peter, Schneider-
meister 3
3 *Kohlhagen Rob., Kfm.
Ernst L Kohlhagen Jnh.: Rob-
Kohlhagen u. Rich. Ernst, Garn-
und Kurzwarengroßhandlung 1
Hormuth Frieda Wiw. 2
Hchmitt Ferd. Wtw. 3
Rechtc Seite.
2 Seckingcr Andr., Priv. 3
Wolf Val. Wtw., Lebensmittel-
bandlung 1
HippiusHerm., Bettfedernreinig. 1
Hörauf Luise Wtw., Priv. 2
Schäffner Ko.rl, Priv. 2
Ballio Candida Frl., Sprach- uud
Musiklehrerin, und Anita Frl.,
Ecllistin 3
Kenmarkt.
Lisgt zmischen der Großsn und KI. Mantel-
gasse und der Hauntstraßs.
Linke Seite.
1 Löwenstein Jul. Wiw. 2
Löwenstein C. n. L., Restauration
zum Goldcnen Roß 1
Ladenburger Leop., Manufaktur-
waren 1
Löwensiein Ludw., Kfm. 2
3 HeilSarmee, Grundstücks-
gcsellschaft m.b.H. (i. Berliu)
Vcrsammluugsräume der Heils-
armee 1
Jctter Karl, Schäfer Wilhelm und
Schmidt Fritz, Offiziere d. Heils-
armee 2 u. 3
«schubert Gg. Wtw. 3
Eisenmann Frdr., Fubrmann H1
Schäfer Jos., Hausdiener 5^ 2
Zeller Hans, Maler H 2
Edel Hans, sanitäre Anlagen S 1
Ohlhausen Max L Co., Rohpro-
dukte S1
Breunig Gg., Kohlcnhandlg. S 1
Rechte Seite.
2 *Senft Adolf, Kfm.
Achenbach Oskar, Kolonialwaren,
Feinkost l
Bailänder Max, Buchbinder 2
Bonlemps Therese, O.Postschaffn.
Wtw. ^ 3
Lange Detlev, städt.Musiker Wtw. 3
4 Hasenfratz Frz. Wtw., Knrz-,
Weiß- u. Wollwaren l
Hcrzog Ludw., Straßenbabnschaff-
ner 2
Schroth Emil, Anl.Aufsehera.D.3
Herrmann Joh., F.Arb. 3
6 Ackermann Friedr., Theater-
und Maskengarderobe -Verleih-
anstalt 2
Volle Mart., Bäckermstr. 1
Ackermann Jos., Tapezier 2
Rösch Jak., Baugeschäft 3
Ackermann Fritz, Schneider 4