533
c) Abiturimtenkurs nüt Ijährigem Lehrgang für
junge Leutc beiderlei Geschlechts, die sich das
Zeugnis der Hochschulreife erworben haben.
ä) dieHöhereHotelfachschule mitljährigem
Lehrgang und Ganztagunterricht für junge Leute
mit der Rerfe sür Obersekunda einer höheren
Lehranstalt und einer mindestens l'/sjährigen
praktischen Tätigkeit.
3. Die Drogistenfachschule.
4. FachkurseinFremdsprachen,HandelSwissenschaften,
Kurzschrift u. Maschinenschreiben für nicht mehr
handelsschulpflichtige Personen.
Direktion: Handelsschul-Dir. Dr. Richard Malteur
(Sprechstunden täglich von 11—12 Uhr im Schul-
gebäude)
Planmäßige Lehrer: Studienräte Osk. Kühner, Dr.
Hellmut Büchler, Dr. Emil Gerstner, Karl Klotz,
Dr. Wilhelm Doerr, Otto Müller, Karl Klepper,
Karl Fischer, Dr. JuliusSock, Dr. HermannNagcl,
Karl Maercker, Eduard Alger
Außerplanmäßige Lehrer: Handelsschulassessoren Else
Iacob, Otto Heidt, Wilh. Fuchs, Dr. Otto Knecht,
Dr. Fritz Scheid, Elisabeth Grunert, Dr. Walter
Dawison, Dr. Bernhard Kern, Udo Bergmann,
Josef Blau, Dr. Alfons Zipf, Rudolf Leonhardt,
Paula Brünner, Erwin Harbarth, Dr. Arthur
Brechtel, Ernst Zilling
Religionslehrer: a) hauptamtlich: Prof. Dr. Wilhelm
Knevels für den evangelischen Religionsunterricht,
Professor Anton Broß für den kathol. ReligionS-
unterricht, b) nebenamtlich: Pfarrer Oskar Lauer
für den evang. Religionsunterricht, Stadtpfarrer
Josef Ludw. Saur für den kath. Religionsuntcrricht,
Bezirksrabbiner Dr. Fritz Pinkuß für den israeli-
tischen Religionsunterricht
Fachlehrer für Kurzschrift und Maschinenschreiben:
BurkardMüller, Werbelehrer D.R.V.Ant.Reichert,
Fachlehrer f. Werbewesen u. Dekoration, für Haus-
haltungskunde Hermine Meyer
Nebenlehrer: Weinbaurat Klinger, Neustadt
Sekretariat: Angestellter Oskar Andreas, Angestellte
Elise Böhmicke
Hausmeister: Wenz. Feigenbutz
Heizer: Friedrich Kern
6a. Voiksschule.
Schulabt. I (Sandg. 16), Schulabt. II (Ebertschule,
Plöck 105), Schulabt.III (Pestalozzischule, Landhaus-
straße 20), Schulabt. IV (Mönchhofstr. 16), Schulabt. V
(Wilckensschuls, Vangerowstraße 9), Schulabt. Hand-
schuhsheim (Kriegsstraßs 14), Schulabt. Schlierbach
(Schlierb. Ldstr. 23), Schulabt. Pfaffengr., Schulabt.
Wieblingen, Schulabt.Kirchheim, Schulabt. Rohrbach
Stadtschulamt (Theaterstr. 9) Schulleiter: Stadt-
oberschulrcck ^>skar Hofheinz
Geschäftsführer: Hauptlehrer Fr. Breuner
Rektoren: Brecht Heinrich, Frey Fritz, Pahl Alois,
Schück Paula, Schwaah Friedrich, Schwegler Gg.,
Wintermantel Alhin, Ludbergsr Karl
Oberlehrer: Mayer Emil
Hauptlehrer: Albrecht Eugen, Bartmann Wilhelm,
Becker Hugo, Bellem Johannes Dr., BergerAdolf,
Bernhard Zakob, Bopp Friedrich, Braun Erwin,
Braun Ludwig, Burkhard Hch., Buttmi Heinrich,
Dufner Max, Durlacher Hermann, Eckert Heinrich,
Engel Herm., Englert Gg., Fettig Eduard, Fischer
Karl, Freis Johannes, Frey Karl, Fröhner Bern-
hard, Frommhold Karl, Gamer Wilhelm, Gebhard
Adolf, Geier Oito, Geisel Nlbert, Genä Rudolf,
Grimm Herm., Guckenhan Karl, Haas Hartmann,
Hemberger Wilhelm, Herbst Wilhelm, Hessenauer
Friedrich, Hofmaier Gustav, Kaufmann Fried-
rich, Klein Emil, Kohl Friedrich, Kohler Daniel,
Konrad Peter, Kübler Wilhelm, Kurzenhäuser
Hugo, Langenbach Wilhelm, Layer Wilh., Limbeck
Heinrich, Lindemann Heinrich, Lindenfelser Adolf,
Mahler Alb., Maier Karl, Martin Ernst, Mayer
Wilh., MellertJoseßMenoldGeorg,MößnerErnst,
Mohr Alfr., Münnich Karl, Müller Andr., Müller
Hch., Müller Karl, Neubeck Frz., Oehlschläger Hch.,
Raupp Alfred, Reistg Herm., Ries Friedr., Ries
Ries Joh., Rissel Friedrich, Rittmayer Oskar
Dr., Roth Jul., Roth Wilh., Saur Albert, Sauter
Alfr., Schad Hans, Scherpe Gg., Scherzinger Ad.,
Schlatter Gustav, Schlez Georg, Schnarrenberger
Herm., Schneider Jakob, Schön Adolf, Scholl Val.,
Schoy Gustav, Schröder Karl, Schiile Eduard,
Squster Wilh., Schwarz August, Schweizer Hch.,
Seiler Wilhelm, Seitz Otto, Sigmund Wilhelm,
Spitzer Wilhelm, Stärk Karl, Stech Karl, Stern
Ludw., Stichling Jak., Straßner Ludwig, Treumer
Heinr. Dr., Truckenbrod Ferdinand, Unger Albert,
Bogel Christian, Vogelbacher Mark., WeberFriedr.,
Weinmann Jgnaz, Weinzapf Mlhelm, Wciß Leo,
Westermann Heinrich, Wöhrle Georg, Wols Herm.,
Ziegler Otto, Zimmer Karl, Zimmermann Aug.,
Zipse Wilhelm, Zwilling Rudolf
Hauptlehrerin.nen: Bender Luise, Braungart Hilde,
Brehm Paula, Buzengeiger Luise, Engelberth
Lina, Henn Käthe, Herrmann Berta, Hofmann
Olga, Hofmeister Marg., Kahl Anna, Kern Adele,
Klinkenberg Helene, Koch Hermine, Kölle Hermine,
Köllenberger Joh., Leuthner Mathilde, Müller
Elrsabeth, Nuß Johanna, Oswald Emmy, Reiß
Elsa, Röser Julie, Roßmann Dorothea, Sätzler
Berta, Schalhorn Herta,Scharf Paula, Schlimdach
Lina, Schopfer Rosa, Sonnenschein Anna,Sonnen-
schein Maria, Statsmann Rosa, Trilling Maria,
Vogelmann Paula, Wagner Joh., Winterbauer
Elss, Zeuner Marie
a) Außerplanmäßige Lehrer: Berberich Hermann,
Brünner Rudols, Dietz Wilhelm, Erhardt Oskar,
Frischmuth Wilhelm, Goldmann Karl, Herr-
mann Kurt, Herrmann Walter, Keller Karl, Koch
Karl, Kopfmann Artur, Lang Heinrich, Müller
Adolf, Pfeiffer Ernst, Reinbold Alb., Reuther
Friedr., Schmidt Karl, Schmirt Erwin, Schwarz
Emil, Stürz Karl, Sulzer Friedr., Suttor Richard,
VogtLrz., Walter Josef, Weißer Erich, Wenzel
Ga., Winter Herm., Wüst Christoph
b) Äußerplanmäßige Lehrerinnen: Charrois Else,
Curtaz Jda, Fischer Emmy, Frank Martha,
Freudenberger Anna, Glassen Else, Hofmeister
Luise, Hold Else, Honikel Hilde, Kienzle Concordia,
Krauß Johanna/ Kuhn Zita, Mouton Anna,
v. Ncaenstein Elisab., Pfeiffer Tilli, Rauch Paula,
Saur Maria, Steck Martha, Stiehl Elsa, Ströck
Berta, Zimmermann Else
s.) Handarbeitslehrerinnen (Hauptlehrerinnen): Ber-
ger Auguste, Berger Berta, Berger Elisab., Katzen-
berger Jda, Handarbeits-Jnspektorin, Kneucker
Emilie, Lauer Maria, Lehn Sophie, Leibert Kath.,
Roßmann Susanna, Sachs Elisabeth, Sauer Luise,
Spicß Christine, Waibel Magdalene
b) Handarbeitslehrerinnen (außerplanm.): Becker
Marie, Bentzinger Amanda, Jhringer Nntonie,
Riegel Elisabeth, Sauer Herta
35
c) Abiturimtenkurs nüt Ijährigem Lehrgang für
junge Leutc beiderlei Geschlechts, die sich das
Zeugnis der Hochschulreife erworben haben.
ä) dieHöhereHotelfachschule mitljährigem
Lehrgang und Ganztagunterricht für junge Leute
mit der Rerfe sür Obersekunda einer höheren
Lehranstalt und einer mindestens l'/sjährigen
praktischen Tätigkeit.
3. Die Drogistenfachschule.
4. FachkurseinFremdsprachen,HandelSwissenschaften,
Kurzschrift u. Maschinenschreiben für nicht mehr
handelsschulpflichtige Personen.
Direktion: Handelsschul-Dir. Dr. Richard Malteur
(Sprechstunden täglich von 11—12 Uhr im Schul-
gebäude)
Planmäßige Lehrer: Studienräte Osk. Kühner, Dr.
Hellmut Büchler, Dr. Emil Gerstner, Karl Klotz,
Dr. Wilhelm Doerr, Otto Müller, Karl Klepper,
Karl Fischer, Dr. JuliusSock, Dr. HermannNagcl,
Karl Maercker, Eduard Alger
Außerplanmäßige Lehrer: Handelsschulassessoren Else
Iacob, Otto Heidt, Wilh. Fuchs, Dr. Otto Knecht,
Dr. Fritz Scheid, Elisabeth Grunert, Dr. Walter
Dawison, Dr. Bernhard Kern, Udo Bergmann,
Josef Blau, Dr. Alfons Zipf, Rudolf Leonhardt,
Paula Brünner, Erwin Harbarth, Dr. Arthur
Brechtel, Ernst Zilling
Religionslehrer: a) hauptamtlich: Prof. Dr. Wilhelm
Knevels für den evangelischen Religionsunterricht,
Professor Anton Broß für den kathol. ReligionS-
unterricht, b) nebenamtlich: Pfarrer Oskar Lauer
für den evang. Religionsunterricht, Stadtpfarrer
Josef Ludw. Saur für den kath. Religionsuntcrricht,
Bezirksrabbiner Dr. Fritz Pinkuß für den israeli-
tischen Religionsunterricht
Fachlehrer für Kurzschrift und Maschinenschreiben:
BurkardMüller, Werbelehrer D.R.V.Ant.Reichert,
Fachlehrer f. Werbewesen u. Dekoration, für Haus-
haltungskunde Hermine Meyer
Nebenlehrer: Weinbaurat Klinger, Neustadt
Sekretariat: Angestellter Oskar Andreas, Angestellte
Elise Böhmicke
Hausmeister: Wenz. Feigenbutz
Heizer: Friedrich Kern
6a. Voiksschule.
Schulabt. I (Sandg. 16), Schulabt. II (Ebertschule,
Plöck 105), Schulabt.III (Pestalozzischule, Landhaus-
straße 20), Schulabt. IV (Mönchhofstr. 16), Schulabt. V
(Wilckensschuls, Vangerowstraße 9), Schulabt. Hand-
schuhsheim (Kriegsstraßs 14), Schulabt. Schlierbach
(Schlierb. Ldstr. 23), Schulabt. Pfaffengr., Schulabt.
Wieblingen, Schulabt.Kirchheim, Schulabt. Rohrbach
Stadtschulamt (Theaterstr. 9) Schulleiter: Stadt-
oberschulrcck ^>skar Hofheinz
Geschäftsführer: Hauptlehrer Fr. Breuner
Rektoren: Brecht Heinrich, Frey Fritz, Pahl Alois,
Schück Paula, Schwaah Friedrich, Schwegler Gg.,
Wintermantel Alhin, Ludbergsr Karl
Oberlehrer: Mayer Emil
Hauptlehrer: Albrecht Eugen, Bartmann Wilhelm,
Becker Hugo, Bellem Johannes Dr., BergerAdolf,
Bernhard Zakob, Bopp Friedrich, Braun Erwin,
Braun Ludwig, Burkhard Hch., Buttmi Heinrich,
Dufner Max, Durlacher Hermann, Eckert Heinrich,
Engel Herm., Englert Gg., Fettig Eduard, Fischer
Karl, Freis Johannes, Frey Karl, Fröhner Bern-
hard, Frommhold Karl, Gamer Wilhelm, Gebhard
Adolf, Geier Oito, Geisel Nlbert, Genä Rudolf,
Grimm Herm., Guckenhan Karl, Haas Hartmann,
Hemberger Wilhelm, Herbst Wilhelm, Hessenauer
Friedrich, Hofmaier Gustav, Kaufmann Fried-
rich, Klein Emil, Kohl Friedrich, Kohler Daniel,
Konrad Peter, Kübler Wilhelm, Kurzenhäuser
Hugo, Langenbach Wilhelm, Layer Wilh., Limbeck
Heinrich, Lindemann Heinrich, Lindenfelser Adolf,
Mahler Alb., Maier Karl, Martin Ernst, Mayer
Wilh., MellertJoseßMenoldGeorg,MößnerErnst,
Mohr Alfr., Münnich Karl, Müller Andr., Müller
Hch., Müller Karl, Neubeck Frz., Oehlschläger Hch.,
Raupp Alfred, Reistg Herm., Ries Friedr., Ries
Ries Joh., Rissel Friedrich, Rittmayer Oskar
Dr., Roth Jul., Roth Wilh., Saur Albert, Sauter
Alfr., Schad Hans, Scherpe Gg., Scherzinger Ad.,
Schlatter Gustav, Schlez Georg, Schnarrenberger
Herm., Schneider Jakob, Schön Adolf, Scholl Val.,
Schoy Gustav, Schröder Karl, Schiile Eduard,
Squster Wilh., Schwarz August, Schweizer Hch.,
Seiler Wilhelm, Seitz Otto, Sigmund Wilhelm,
Spitzer Wilhelm, Stärk Karl, Stech Karl, Stern
Ludw., Stichling Jak., Straßner Ludwig, Treumer
Heinr. Dr., Truckenbrod Ferdinand, Unger Albert,
Bogel Christian, Vogelbacher Mark., WeberFriedr.,
Weinmann Jgnaz, Weinzapf Mlhelm, Wciß Leo,
Westermann Heinrich, Wöhrle Georg, Wols Herm.,
Ziegler Otto, Zimmer Karl, Zimmermann Aug.,
Zipse Wilhelm, Zwilling Rudolf
Hauptlehrerin.nen: Bender Luise, Braungart Hilde,
Brehm Paula, Buzengeiger Luise, Engelberth
Lina, Henn Käthe, Herrmann Berta, Hofmann
Olga, Hofmeister Marg., Kahl Anna, Kern Adele,
Klinkenberg Helene, Koch Hermine, Kölle Hermine,
Köllenberger Joh., Leuthner Mathilde, Müller
Elrsabeth, Nuß Johanna, Oswald Emmy, Reiß
Elsa, Röser Julie, Roßmann Dorothea, Sätzler
Berta, Schalhorn Herta,Scharf Paula, Schlimdach
Lina, Schopfer Rosa, Sonnenschein Anna,Sonnen-
schein Maria, Statsmann Rosa, Trilling Maria,
Vogelmann Paula, Wagner Joh., Winterbauer
Elss, Zeuner Marie
a) Außerplanmäßige Lehrer: Berberich Hermann,
Brünner Rudols, Dietz Wilhelm, Erhardt Oskar,
Frischmuth Wilhelm, Goldmann Karl, Herr-
mann Kurt, Herrmann Walter, Keller Karl, Koch
Karl, Kopfmann Artur, Lang Heinrich, Müller
Adolf, Pfeiffer Ernst, Reinbold Alb., Reuther
Friedr., Schmidt Karl, Schmirt Erwin, Schwarz
Emil, Stürz Karl, Sulzer Friedr., Suttor Richard,
VogtLrz., Walter Josef, Weißer Erich, Wenzel
Ga., Winter Herm., Wüst Christoph
b) Äußerplanmäßige Lehrerinnen: Charrois Else,
Curtaz Jda, Fischer Emmy, Frank Martha,
Freudenberger Anna, Glassen Else, Hofmeister
Luise, Hold Else, Honikel Hilde, Kienzle Concordia,
Krauß Johanna/ Kuhn Zita, Mouton Anna,
v. Ncaenstein Elisab., Pfeiffer Tilli, Rauch Paula,
Saur Maria, Steck Martha, Stiehl Elsa, Ströck
Berta, Zimmermann Else
s.) Handarbeitslehrerinnen (Hauptlehrerinnen): Ber-
ger Auguste, Berger Berta, Berger Elisab., Katzen-
berger Jda, Handarbeits-Jnspektorin, Kneucker
Emilie, Lauer Maria, Lehn Sophie, Leibert Kath.,
Roßmann Susanna, Sachs Elisabeth, Sauer Luise,
Spicß Christine, Waibel Magdalene
b) Handarbeitslehrerinnen (außerplanm.): Becker
Marie, Bentzinger Amanda, Jhringer Nntonie,
Riegel Elisabeth, Sauer Herta
35