Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bartsch, Karl
Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Band 1): Die altdeutschen Handschriften der Universitätsbibliothek in Heidelberg — Heidelberg, 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2041#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 4—7.

i8a Heinrichs von Mügeln Ungrische Chronik.

Hye hebet sich an dy vorrede yn die hungarischen
Cronicken. Als die alten mayster vnd die beschreyber der
hystorien vnd der ding die begangen seint beschriben han
als yosephus vnd ysidorus orosius vnd valerius Also wil
ich heinrich von Muglen auch kurtzlich beschreiben die
hystorien der herren wie sie herkurnen sind in lob dem
hertzogen rudolffen deme virden von osterreich.

Die Blätter sind theilweise verbunden; Bemerkungen
von Massmanns Hand geben die richtige Folge an. Nach
22 gehört 35—36, dann 25—34, dann 23—24, dann 37 ff.
Randnotizen von gleichzeitiger Hand heben bemerkenswerthe
Namen und Ereignisse aus. Die Chronik geht bis 1333.
Schluss 53c

Doch wellen ettlich daz der künig karl von hungern
seyn sun deme künig rüperten enphalich vnd lies yn do
vngekrönet vnd kom wider mit gnad mit den seynen gen
hungern.

Herausgegeben von Kovachich, Sammlung kleiner Stücke,
in welchen gleichzeitige Schriftsteller einzelne Abschnitte der
ungarischen Geschichte aufgezeichnet haben I (Ofen 1805),
1—96.

54a Chronik der römisch-deutschen Kaiser bis
zum Jahre 1377.

Anfang

IN gotes namen Amen. Die cronica ist gemachet vnd
genomen aus der grossen croncken vnd dem spiegel hysto-
riarum auff das aller kurczist vmb das daz man von langer
rede wegen nit verdrossen werde dar Jnn zelesen vnd doch
verstee vnd wissen etzwas von den romischen kunigen Sun-
derlich von den die seyder dem grossen kunig karolo zu dem
romische kumen seind Vnd allersunderleichst von den die
von dem hertzogtum von swaben zu dem romischen reich
kumen seind.

Schluss 68a

Er hett zwen sün der ein hies Wenczeslaus vnd der
ander Sigismundus vnd der kayser tet so vil schanck vnd
erung daz die kurfürsten erweiten seine sun Wenczeslaum
zu eine romischen künig Das geschach Nach Cristi gepurt
Taussent dreyhundert vnd sybenvnd sybenczig jar etc.
AmeN. etc. AmeN.

68° Federprobe

Ger han ich zu dir.

Ich lob ein maiet der eren ein kleiet der boll an stat
ir rechte wat nach kuniklichem stamen.

Der Anfang eines Liedes von Muscatblüt: Groote S. 37 ;
auch in der Kolmarer Hs. Nr. 38.

Jt' da selws dato

ber frawen ert der ist woll ein selig man.
Vier Zeilen einer Strophe in Regenbogens Briefton: vgl.
meine Meisterlieder der Kolmarer Hs. Nr. 74.

68d—7o*d sind leer, doch gehören diese Blätter noch
zum Bestand des Codex, da wie bei den andern schwarze
Linien die Spalten umrahmen.

5.

Pal. germ. 7. Perg. XIV. Jahrh. 22 Blätter (und 1*, 23*, leer).
25. l X 33. 2. 32 Zeilen. Rothe Initialen und roth durchstrichene
Anfangsbuchstaben der Verse. Von demselben Schreiber wie Pal. germ. 3.
I* die alten Bezeichnungen C. 155, und n° 1662. — Wiiken S. 308.

Wahrsagebuch in Versen.

1* (XVI. Jahrh.) 'Ein Glück Buech'.
1a Inhaltsverzeichniss:

Uon Gottes hulde. David .1.

Uon Geluchke. Daniel .11.

2—4 Bilder von 32 Weisen und Propheten, mit Spruch-
bändern , zuerst Katho, mit dem Spruchband 'In orient
machtu sehen was dem menschen sol geschehen', zuletzt
Nathon, mit dem Spruchband 'Ich sprach Nathon. Sud-
osten ist in dem Mon'.

5a leer. 5b die Namen der Planeten mit ihren Bildern.

6a Nort weste Das kemlein such Uor in dem puch 1.
u. s. w. bis XXXII.

6b Beginn des Gedichtes, zwei Verse 'auf einer Zeile:

Von gotes hulde vber all

Bys fro wann sie dir werden schob

SchlUSS 2 2a

Kauff ein weip la vns wesen fro
Daz puch hat ain endt also.

Oben auf jeder Seite die sauber ausgeführten Bilder
des Thierkreises und verschiedener Thiere, beginnend mit
'wag', schliessend mit 'gaisz'.

2 2b steht 'Jesus maria: Fridericus Dei gratia Comes
Palatinus Vtriusque Bauariae Dvx'.

Pal. germ. 11. Pap. XV. Jahrh. 68 Blätter (und 1*—2*, 69*—74*,
leer; ebenso nach 14 fünf leere, nach 49 ein leeres Blatt). 15 x 22, 2.
Zeilenzahl verschieden. Rothe Initialen und roth durchstrichene Buch-
staben. Lagen von 12 Blättern mit Custoden am Schluss; die erste
Lage hat 8 Blätter. Ledereinband von 1558 mit dem goldgepressten
Bilde von Ott Heinrich (O H) auf der Vorderseite, auf der Rückseite
das goldgepresste Wappen. 1* die alte Bezeichnung C. 1, dieselbe auch
auf der Vorderseite des Einbandes und ebenda: 1426. ia unten '-D.C.A.
io B dvx', d. h. Pfalzgraf Johann, Domprobst in Augsburg. — Wiiken
S.3o8f.

Anweisung was an jedem Tage des Jahres zu
thun oder zu lassen sei.

2a (XVI. Jahrh.) 'Von den .12. Monaten'.
Anfang ia

In dem aller wirdigistem manet des kristmönes der da
haisset der jenner vnd an dem tag so sich der entzündet
an dem selbn ersten tag so ist gut news gewannt an ze legen.

Schluss 68b

dy ain trösterin ist all' tod sunder vnd sunderin Amen
behutt vns vor allem dem des wir vns dörtt schämen etc. etc.
(roth) Amen dico vobis.

7-

Pal. germ. 13. Pap. XV. Jahrh. 295 Blätter (und 1*, 296*, leer).
14, 9 X 19, 6. 12 Zeilen. Lagen von 12 Blättern. Gepresster Leder-
band mit Messingbeschlägen und -Schliessen, Ott Heinrichs Bild und
Wappen, 1558. 1* die alte Bezeichnung C. 64. — Wiiken S. 309.

Albumasars Astrologie.

ia (XVI. Jahrh.) 'Albumasar'.

Anfang

(Raum für die Initiale A) lbumasar sprach zu dem
kunig Dario an dem tag von dem herren des jares aines
yetlichen iares.
 
Annotationen