scheinungen? Ein ungetreuer Verwalter, so erzählt man. hätte
vor Zeiten die Deutschordensherren beim Weinverkauf so be-
trogen und übervorteilt, dah er zur Strafe dasür im Grabe keine
Ruhe finden könne und nächtlicherweile in den Kellern umgehen
müsse. „Alle Schuld rächt sich auf Erden."
Wein aus dem Brunnen.
„Ah! jcht läuft Wein!" „Und du bist mein!"
Wie an vielen anderen Orten Deutschlands, war auch an der
Bergstraße einst der Glaube verbreitet, daß mit der zwölften
Stunde der Christnacht gar manches Wunderbare geschehe, was
sonst in keiner Racht des Sahres vorkomme. So strittev sich
zwei Weinheimer Dürger darüber, vb es richtig sei, dah in der
vor Zeiten die Deutschordensherren beim Weinverkauf so be-
trogen und übervorteilt, dah er zur Strafe dasür im Grabe keine
Ruhe finden könne und nächtlicherweile in den Kellern umgehen
müsse. „Alle Schuld rächt sich auf Erden."
Wein aus dem Brunnen.
„Ah! jcht läuft Wein!" „Und du bist mein!"
Wie an vielen anderen Orten Deutschlands, war auch an der
Bergstraße einst der Glaube verbreitet, daß mit der zwölften
Stunde der Christnacht gar manches Wunderbare geschehe, was
sonst in keiner Racht des Sahres vorkomme. So strittev sich
zwei Weinheimer Dürger darüber, vb es richtig sei, dah in der