Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Simrock, Karl
Die deutschen Volksbücher (Band 11) — Frankfurt a. M., 1865

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2071#0525
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
524

Sßurfdjen an feinem leiten Grnbe tmb al$ er fcfjon ben
<Strid? um ben £al$ f)atu, gebeten unb ermahnt bßbe, ju
wiberrufen unb eud) unfdjulbig $u fagen. @r ^at e$ aber
oor aller Stenge beS 23olf$ auf fein le|te6 Grnbe genom*
men, t>a$ eö nid)t anfcetä fei benn n>ie er befannt fyabt.
3d) Ijabe aud) nod) Diel ©elb unb ©ut, bat man bei ibm
gefunben l)at, baö tcj> meinem gnabigen Jperrn, wenn er ju
£anbe fommt, überleben will. 5Bie feilte if)m fo grofeö
@ut übertommen fein? 2(lle $Be(t weij? bod^> vson feiner
2(rmut ju fagen. Saturn liegt bie ©acfye geller am Sage
als mir lieb ifl, benn id) werbe bei meinem $errn einen
fdjweren 0tanb baben, ber mir eurer (5l)re^ut befohlen fycit*
SSon biefer SKebe erfdjraf tu $er$ogin febr unb f)ub flaglid)
ju weinen an, £) bu fd)anblid)er Söerratber, fprad) bie
.^er^ogm, mit SRed)t fagft bu ber £er$og babe bir meine
Qfbre befoblen; bu aber bijl ber Sttann, ber mid) ibrer
l)eimltd) ju berauben begehrt t)at; bu biß ber Sftann, ber
mit fd)tau erbad)fer£interliff mid) um@b^ unb guten Seu?
munb gebracht bar, roa$(3ott mein <Sd)b'pfer an bir rd'cfjen
unb bid) nod) in biefem Seben in grope @d)anbe nerfenfen
wirb. £er $?arfd)all warb jotnig unb fprad): Stau, id>
bitte euc^, mid) foldjer <Sd)eltworte ju erlafen, bie mir
nicbt ju ertragen gejiemen, ba id) allzeit bei meinem Ferren
in großen Qttyun unb SBurben gehalten wotben bin. Stym
will id) aud) biefe ©adje, wenn er ju Sanbe fommr, be*
fehlen, Wlit biefen ^Sorten fd)ieb er oon ber Jperjogiu, bie
if>re Seit in grofem %tib unb Sanimer binbradjte, unb
©Ott ben 2(Kmad)tigen »on ©runb ibreS $er§en$ anrief,
tyxt Unfd)ulb an ben £ag fommen ju lafen, s£iele wäre:*
 
Annotationen