Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winterhalbenjahre 1830/1831 bis Sommerhalbenjahre 1835 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universitaet zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1830-1835

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2699#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
17

Anfänger in diesen Sprachen: Prof. Erb, in Form von Pri-
vatissimis, unentgeldlich.

Zu Privatissimis in Mineralogie und Geognosie erbie-
tet sich Dr. Blüm.

Zu Privatissimis in der Physik erbietet sich Dr. Eisen—
iohr.

F. Staats- und Gewerbswissenschaften.

Encyclopädie der Kameralwissenschaften,
mit Hinweisung auf Rau's Schriften: Grundrifs der Ka—
meralwissenschaft (Heidelberg bei Groos 1823) und: über
die Kameralwissenschaft (Heidelberg bei Winter 1825);
Dr. Baumstark, 4 mal wöchentlich in noch zu verabre-
denden Stunden.

Encyclopädie der Kameralwissenschaf—
ten: Dr. Weindel , 4 mal wöchentlich von 9 —10 Uhr,
oder in einer andern, den Zuhörern bequemeren Stunde.

Landwirthsch aftslehre, mit Beziehung auf
Burgers Lehrbuch und mit Benutzung seiner Herbarien,
Modell— und andern Sammlungen: Prof. Bronn, 4 mal
wöchentlich von 2— 3 Uhr.

Anleitung zur Verfertigung der Ertrags anschlage
der Lan dgiiter, insbesondere der Domänen: Dr. Baum-
stark, 2 mal wöchentl. in noch zu bestimmenden Stunden.

Forstwissenschaft: Dr. v. Könige, 6 mal wö-
chentlich von 3 — 4 Uhr oder in einer andern zu verabre-
denden Stunde.

Forstwissenschaft: Dr. Weindei,, an den 5
ersten Wochentagen von 8—9 Uhr.

Forstwi rthschaftslehre mit Beziehung anfHun—
deshagen's Encyclopädie (Tübingen 1828): Prof. Bronn,
4 mal wöchentlich von 3 — 4 Uhr.

St aa ts-Fo rs twirthscha ftsl ehre: Dr. von Kö-
nige, 4 mal wöchentlich, privatissime.

Technologie, mechanischer Theil: Hofr. Rau, an
den 4 letzten Wochentagen um 4 Uhr.

Kameral- Technologie, mit Berücksichtigung
der Lehrbücher von Poppe und Völker, und mit Benutzung
seiner Sammlungen: Prof. Bronn, Freitags und Sonn-
abends von 2 — 4 Uhr (nämlich den zur Landwirthschatt in
Beziehung stehenden Theil von 2 — 3 Uhr; die an die
 
Annotationen