12
Symbolik und Mythologie oder Vorlesungen
über die Religionen der alten Völker mit Einschlufs der
deutschen und der nordischen: Geh. Rath Creuzer, 5 mal
wöchentlich von 9 — 10 Uhr.
Geschichte der griechischen Wissenschaf-
ten und Literatur, in Verbindung mit Uebungen in der
lateinischen Sprache in Abfassung philologischer Aufsätze:
Geh. Rath Creuzer, Freitags und Samstags von 10—11
Uhr im philologischen Seminar.
Griechische Alterthümer nach Herrmann's Lehr-
buch (Heidelb. b. Mohr 1831): Dr.LE Beau, 4 mal wö-
chentlich in zu verabredenden Stunden.
Metrik, nach Dictaten, mit besonderer Berücksich-
tigung von Herrmanns Elementa döctrinae metricae: Dr.
Kaiser, 3 mal wöchentlich von 4 — 5 Uhr.
Zu Privatissimis in de'r Lateinischen und Griechischen
Sprache, so wie im Lateinsprechen und Schreiben erbie-
ten sich: Prof. Baehr und Dr. Le Beau.
C, Geschichte mit ihren Hülfs— und
Nebenwissenschaften.
Weltgeschichte von den frühesten Zeiten
bis 1830: Dr. Mittler, täglich von 5 — 6 Uhr.
Universal-Geschichte: Dr. Gervinus , 4 mal
wöchentlich.
Erklärung von Lamberti Schafnaburgensis
Annales (ed. Krause Halae 1797) in Hinsicht auf Inhalt
und Sprache ; als Einleitung : Darstellung des Charakters
der Quellen für die Geschichte des Mittelalters überhaupt
und der für die Geschichte des 11. Jahrhunderts insbeson-
dere : Dr. Mittler, 2 mal wöchentlich von 6 — 7 Uhr.
Vergleichende Geschichte der deutschen
Staaten: Dr. Gervinus, 4mal wöchentlich.
Neueste Geschichte, seit dem Ende des 7jähri-
gen Kriegs: Geh. Rath Schlosser, Montags, Dienstags,
Mittwochs und Donnerstags von 6 — 7 Uhr.
Neueste Geschichte von dem Anfange der Herr-
schaft Napoleons bis 1833: Dr. Mittler, Montags, Dien-
stags, Donnerstags u. Freitaas von 6 — 7 Uhr.
Symbolik und Mythologie oder Vorlesungen
über die Religionen der alten Völker mit Einschlufs der
deutschen und der nordischen: Geh. Rath Creuzer, 5 mal
wöchentlich von 9 — 10 Uhr.
Geschichte der griechischen Wissenschaf-
ten und Literatur, in Verbindung mit Uebungen in der
lateinischen Sprache in Abfassung philologischer Aufsätze:
Geh. Rath Creuzer, Freitags und Samstags von 10—11
Uhr im philologischen Seminar.
Griechische Alterthümer nach Herrmann's Lehr-
buch (Heidelb. b. Mohr 1831): Dr.LE Beau, 4 mal wö-
chentlich in zu verabredenden Stunden.
Metrik, nach Dictaten, mit besonderer Berücksich-
tigung von Herrmanns Elementa döctrinae metricae: Dr.
Kaiser, 3 mal wöchentlich von 4 — 5 Uhr.
Zu Privatissimis in de'r Lateinischen und Griechischen
Sprache, so wie im Lateinsprechen und Schreiben erbie-
ten sich: Prof. Baehr und Dr. Le Beau.
C, Geschichte mit ihren Hülfs— und
Nebenwissenschaften.
Weltgeschichte von den frühesten Zeiten
bis 1830: Dr. Mittler, täglich von 5 — 6 Uhr.
Universal-Geschichte: Dr. Gervinus , 4 mal
wöchentlich.
Erklärung von Lamberti Schafnaburgensis
Annales (ed. Krause Halae 1797) in Hinsicht auf Inhalt
und Sprache ; als Einleitung : Darstellung des Charakters
der Quellen für die Geschichte des Mittelalters überhaupt
und der für die Geschichte des 11. Jahrhunderts insbeson-
dere : Dr. Mittler, 2 mal wöchentlich von 6 — 7 Uhr.
Vergleichende Geschichte der deutschen
Staaten: Dr. Gervinus, 4mal wöchentlich.
Neueste Geschichte, seit dem Ende des 7jähri-
gen Kriegs: Geh. Rath Schlosser, Montags, Dienstags,
Mittwochs und Donnerstags von 6 — 7 Uhr.
Neueste Geschichte von dem Anfange der Herr-
schaft Napoleons bis 1833: Dr. Mittler, Montags, Dien-
stags, Donnerstags u. Freitaas von 6 — 7 Uhr.