23
Professor Geiger: Pharmacie in ihrem ganzen Umfang; phar-
maceutische Experimentalchemie; pharmaceutische Naturge-
schichte und Pharmakognosie; Examinatorium über Phar-
Privatdocenten.
Doctor P. Arnold: Osteologie und Syndesmologie; Leitung der
Secir-Uehungen.
— — W. Arnold : Encyclopädie, Methodologie und Entwick-
lungsgeschichte der medicinischen Wissenschaften; allgemeine
Pathologie und Therapie.
-------Kobelt : Geschichte der Medicin; Chirurgie und Geburts-
hülfe; Zoologie; Examinatorien und Repetitorien in verschie
denen Zweigen der Medicin.
IV. Philosophische Facultät.
Ordentliche Professoren.
Oberforstrath Gatterer.
Hotkammerralh Semer: Ueber Physiokratie.
Geh. Hofrath v. Langsdorf : Dioptrik.
Geh. Rath Creuzer : Symbolik und Mythologie; Annalen des
Tacitus; Geschichte der griechischen Wissenschaften und Li.
teratur und lateinische Sprach Übungen in Abfassung philolo-
gischer Aufsätze im philologischen Seminarium.
Geh. Hofrath Muncke : Theoretische und Experimentalphysik;
Anleitung zum Gehrauche der Instrumente und zur Anstellung
von Versuchen.
Hofrath Schweins: Reine Mathematik; Rechnungen für das Ge-
schäftsleben ; Statik, Mechanik; Hydrostatik und Hydrau-
lik; Differential- und Integral-Rechnung; Examinatorium
über reine Mathematik.
Geh. Rath Schlosser : Cultur- und Literatur-Geschichte des 17.
und 18. Jahrhunderts; Neueste Geschichte.
—> — v. Leonhard: Naturgeschichte der Erde; über Steinsalz-
und Steinkohlen - Aulsuchung und Gewinnung; über Berg-
werks-Verfassung und Verwaltung; über Vulkane.
Geh. Hofrath Rau: Finanzwissenschaft; Polizeiwissenschaft; Han-
delslehre; Nationalökonomie.
Professor Erb : Cursorische Leetüre medicinischer u. naturwis-
senschaftlicher Schriften in schwedischer, französischer, spa-
nischer und 'portugiesischer Sprache ; Etymologie und Ent-
stehungsgründe der üblichen Pllanzen-Benennungen.
__ und Oberbibliothekar Baehr: Erklärung von Cicero de
republica, mit Uebungen im lateinischen Styl; Piatons Phä-
don, nebst Einleitungen die platonischen Schriften; Erklä-
rung eines griechischen Schriftstellers in lateinischer Sprache
nebst Uebungen im Griechisch-Schreiben; Privatissima in
Professor Geiger: Pharmacie in ihrem ganzen Umfang; phar-
maceutische Experimentalchemie; pharmaceutische Naturge-
schichte und Pharmakognosie; Examinatorium über Phar-
Privatdocenten.
Doctor P. Arnold: Osteologie und Syndesmologie; Leitung der
Secir-Uehungen.
— — W. Arnold : Encyclopädie, Methodologie und Entwick-
lungsgeschichte der medicinischen Wissenschaften; allgemeine
Pathologie und Therapie.
-------Kobelt : Geschichte der Medicin; Chirurgie und Geburts-
hülfe; Zoologie; Examinatorien und Repetitorien in verschie
denen Zweigen der Medicin.
IV. Philosophische Facultät.
Ordentliche Professoren.
Oberforstrath Gatterer.
Hotkammerralh Semer: Ueber Physiokratie.
Geh. Hofrath v. Langsdorf : Dioptrik.
Geh. Rath Creuzer : Symbolik und Mythologie; Annalen des
Tacitus; Geschichte der griechischen Wissenschaften und Li.
teratur und lateinische Sprach Übungen in Abfassung philolo-
gischer Aufsätze im philologischen Seminarium.
Geh. Hofrath Muncke : Theoretische und Experimentalphysik;
Anleitung zum Gehrauche der Instrumente und zur Anstellung
von Versuchen.
Hofrath Schweins: Reine Mathematik; Rechnungen für das Ge-
schäftsleben ; Statik, Mechanik; Hydrostatik und Hydrau-
lik; Differential- und Integral-Rechnung; Examinatorium
über reine Mathematik.
Geh. Rath Schlosser : Cultur- und Literatur-Geschichte des 17.
und 18. Jahrhunderts; Neueste Geschichte.
—> — v. Leonhard: Naturgeschichte der Erde; über Steinsalz-
und Steinkohlen - Aulsuchung und Gewinnung; über Berg-
werks-Verfassung und Verwaltung; über Vulkane.
Geh. Hofrath Rau: Finanzwissenschaft; Polizeiwissenschaft; Han-
delslehre; Nationalökonomie.
Professor Erb : Cursorische Leetüre medicinischer u. naturwis-
senschaftlicher Schriften in schwedischer, französischer, spa-
nischer und 'portugiesischer Sprache ; Etymologie und Ent-
stehungsgründe der üblichen Pllanzen-Benennungen.
__ und Oberbibliothekar Baehr: Erklärung von Cicero de
republica, mit Uebungen im lateinischen Styl; Piatons Phä-
don, nebst Einleitungen die platonischen Schriften; Erklä-
rung eines griechischen Schriftstellers in lateinischer Sprache
nebst Uebungen im Griechisch-Schreiben; Privatissima in