Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winterhalbjahre 1850/1851 bis Sommerhalbjahre 1855 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universitaet zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1850-1855

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2703#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
15

Oryklognosie oder specielle Mineralogie, nach seinem
Lehrbuche der Oryktognosie (2te Auflage): Prof. Blüm , an den
4 ersten Wochentagen von 7—8 Uhr.

Fr actische Uebungen im Bestimmen einfacher Mineralien:
Derselbe, Mittwoch von 2—3 Uhr oder in einer andern Stunde.

Geognosie und Geologie, nach seinen Grundzügen der Mi-
neralogie und Geognosie, mit besonderer Berücksichtigung der
Gebirgsartenkunde und mit Excursionen verbunden: Derselbe,
Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag von 8—9 Uhr.

Mineralogie und Geognosie des Grossherzogthwns Baden,
nach seiner geognostischen Skizze des Grossherzogthums (Stutt-
gart 1846): Dr. Leonhard, lmal wöchentlich von 8—9 Uhr.

lieber Vulkane: Derselbe, 1 mal wöchentlich von 8-9 Uhr.

Privalissima über Mineralogie und Geognosie: Prof. Blum.

Privalissima über Mineralogie und Geologie: Dr. Leomuard.

F. Staats- und Cameralwissenschaften.

Nationalökonomie (Volkswirtschaftslehre und Uebersicht der
Volkswirthschaftspflege) nach seinem Lehrbuche, Bd. 1 u. 2;
Geh. Bath Bau, täglich um 4 Uhr oder zu einer andern Stunde.

Politische Oeconomie und Gesellschaßswissenschaß: Dr.
E. Pickford, 2 Stunden wöchentlich.

Landwirthschaftslehre nach Veit: Geh. Bath Bau, 5mal
wöchentlich um 8 Uhr.

Landwirthschaftslehre: Dr. v. Babo, an den 5 ersten Wo-
chenlagen von 3—4 Uhr.

Cameralpracticum mit schriftlichen Uebungen: Geh. Bath
Bau. lmal wöchentlich.

Allgemeine und Staats-Forstwirthschaßslehre, in kurzen
Dictaten, mit Austheilung und Erklärung aller wichtigeren Forst-
gewächse und mit Beziehung auf Hu n d e s h a g e n' s Encyclopädie
(4. Aufl. 1842): Hofrath Brojib, täglich von 3—4 Uhr.

Technologie, in Verbindung mit Excursionen in die benach-
barten Fabriken: Prof. Jolly, an den 3 ersten Wochentagen von
H—12 Uhr.

Technologie, erläutert durch Experimente und Excursionen
in nahe gelegene Fabriken: Dr. Stölzel, 4mal wöchentlich.

lieber Dampfmaschinen und Electrotelegraphen: Dr. Stölzel.
lmal wöchentlich, öffentlich.

Civil- und Landbaukumt für Kameralisten, Oekonomen,
Güterbesitzer u. s. w., nach seinem Handbuche (Theorie der bür-
gerlichen Baukunst (Freiburg bei Herder 4.), und nach seinen
Heften und Portefeuilles: Prof. Leger, Dienstag, Mittwoch, Don-
nerstag und Freitag von 9—10 oder 4—5 Uhr.

Die Lehre vom Bergbau, nach eigenem Plane: Geh. Bath
v- Leoniiard, in einer noch zu bestimmenden Wochenstunde.
 
Annotationen