Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1865/1866 bis Sommer-Halbjahre 1870 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1865-1870

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2706#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Naturrecht (Eechtsphilosophie), nach seinem Lehrbuche
(Grundzüge des Naturrechts, 2. Ausg. 1860. F) Prof.
Eöder, 4mal wöchentlich, Montag bis Donnerstag von
8—9 Uhr.

Institutionen des römischen Rechts mit Hinweisung auf M a r e-
zoll: Geh. Eath v. Vangerow, täglich um 11 Uhr.

Geschichte des römischen Privatrechts: Derselbe, täglich
um 7 Uhr.

Aeussere römische Rechtsgeschichte (Geschichte des Staates,
der Gesetzgebung und Jurisprudenz): Dr. A s h e r; Diens-
tag bis Freitag von 8-9 Uhr.

Gajus: D erselbe; Dienstag und Donnerstag von 3—4 Uhr,
publice.

Pandektenrepetitorium und Praktikum (auf Verlangen zu-
gleich Civilprozesspraktikum): Prof. Vering; Montag,
Mittwoch, Freitag und Samstag von 5—6 Uhr, oder zu
anderen Stunden.

Pandektenrepetitorium: Dr. Thon; Montag, Dienstag, Don-
nerstag und Freitag von 7—8 Uhr, oder zu andern Stunden.

Pandektenpraktikum: Derselbe: Dienstag und Freitag von
4—5 Uhr.

Pandektenpraktik um: Dr. L ü d e r s; Dienstag und Donnerstag
von 5 — 6 Uhr.

Exegeticum .Derselbe; Montag und Mittwoch von 5— 6 Uhr.

Ausgewählte Lehren des römischen Erbrechts: Derselbe;
lstündig, publice.

Civilprozesspraktikum nach gemeinem und badischem Recht:
Geh. Eath Eosshirt; Samstag von 10—12 Uhr oder
zu einer andern Stunde, wenn es gewünscht wird.

Civilpraktikum, verbunden mit exegetischen Uebungen :
Prof. E. Pagen Stecher; Mittwoch und Donnerstag
von 8—9 Uhr.

Geschichte des römischen Civilprozesses: Derselbe; Mon-
tag und Dienstag von 8—9 Uhr, publice.

Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte, nach seinem Lehr-
buche (3. Aufl. 1858): Hofr. Zöpfl, taglich von 3—4 Uhr.

Gemeines deutsches Privatrecht mit Einschluss des Lehn-,
Wechsel- und Handelsrechts: letzteres nach dem allge-
meinen deutschen Handelsgesetzbuche : Hofrath Renaud,
täglich von 11—1 Uhr.

Handelsrecht mit Einschluss das Wechsel- und Seerechts,
nach eigenem Grundriss und unter Verweisung auf sein
Handbuch des Handelsrechts, Erlangen 1864 : Prof. Gold-
schmidt; täglich von 8—9 Uhr.
 
Annotationen