Kirchenrecht, mit besonderer Berücksichtigung der badischen
ev.-prot. Landeskirche: Stadtpfarrer Schellenberg;
Montag und Donnerstag von 10—tl Uhr.
Hebungen im Interpretiren des Alten Testaments: Kirchen-
rat h Hitzig; Mittwoch und Samstag von 3—4 Uhr.
Praktische Auslegung ausgewühlter Stücke des neuen Te-
staments: SeminarrDirector Kirchenrath Schenkel;
Freitag von 11—12 Uhr.
Geschichte der Predigt, erste Hälfte, bis zur Reformation:
Derselbe; Dienstag von 11—12 Uhr.
Mittheilungen und Analysen von Predigten, erste Hä'lfte,
bis zur Reformation: Prof. Holtzmann; Mittwoch von
von 2—3 Uhr.
Homiletische Uebungen und Kritiken: Director Schenkel
und Stadtpfarrer Schellenberg abwechselnd; Mitt-
woch von 11—12 Uhr und Dienstag von 10—11 Uhr.
Katechetische Uebungen und Kritiken: Director Schenkel
und Stadtpfarrer Schelleuberg abwechselnd; Dienstag
von 8—9 Uhr, und Prof. Ho 1 tzmann ; Donnerstag von
2-3 Uhr.
Die Lehre vom Volksschuhvesen, mit Einführung in die
Schule: Prof. Holtzmann; Dienstag von 2—3 Uhr
und Freitag von 10—11 Uhr.
Uebungen im Interpretiren ausgewählter Stücke des Neuen
Testaments: Geh. Kirchenrath Rothe; Donnerstag von
3-4 Uhr.
Besprechungen über Kirchen- und Dogmengeschichte: Geh.
Kirchenrath Hun desh agen ; Samstag von 11—12 Uhr.
Gesangunterricht, mit besonderer Berücksichtigung des Cho-
ralgesangs : Musikdirektor B o c h ; Dienstag nnd Freitag
von 9-10 Uhr.
II. Rechtswissenschaften.
Encyclopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft:
Prof. E. Pagenstecher; Freitag und Samstag von
8—9 Uhr.
Encyclopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft,
nebst den Grundziigen der juristischen Literärgeschichte,
nach seinem Lehrbuch, Heidelberg 18C2. Prof. Gold-
schmidt; Moutag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
von 9—10 Uhr.
ev.-prot. Landeskirche: Stadtpfarrer Schellenberg;
Montag und Donnerstag von 10—tl Uhr.
Hebungen im Interpretiren des Alten Testaments: Kirchen-
rat h Hitzig; Mittwoch und Samstag von 3—4 Uhr.
Praktische Auslegung ausgewühlter Stücke des neuen Te-
staments: SeminarrDirector Kirchenrath Schenkel;
Freitag von 11—12 Uhr.
Geschichte der Predigt, erste Hälfte, bis zur Reformation:
Derselbe; Dienstag von 11—12 Uhr.
Mittheilungen und Analysen von Predigten, erste Hä'lfte,
bis zur Reformation: Prof. Holtzmann; Mittwoch von
von 2—3 Uhr.
Homiletische Uebungen und Kritiken: Director Schenkel
und Stadtpfarrer Schellenberg abwechselnd; Mitt-
woch von 11—12 Uhr und Dienstag von 10—11 Uhr.
Katechetische Uebungen und Kritiken: Director Schenkel
und Stadtpfarrer Schelleuberg abwechselnd; Dienstag
von 8—9 Uhr, und Prof. Ho 1 tzmann ; Donnerstag von
2-3 Uhr.
Die Lehre vom Volksschuhvesen, mit Einführung in die
Schule: Prof. Holtzmann; Dienstag von 2—3 Uhr
und Freitag von 10—11 Uhr.
Uebungen im Interpretiren ausgewählter Stücke des Neuen
Testaments: Geh. Kirchenrath Rothe; Donnerstag von
3-4 Uhr.
Besprechungen über Kirchen- und Dogmengeschichte: Geh.
Kirchenrath Hun desh agen ; Samstag von 11—12 Uhr.
Gesangunterricht, mit besonderer Berücksichtigung des Cho-
ralgesangs : Musikdirektor B o c h ; Dienstag nnd Freitag
von 9-10 Uhr.
II. Rechtswissenschaften.
Encyclopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft:
Prof. E. Pagenstecher; Freitag und Samstag von
8—9 Uhr.
Encyclopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft,
nebst den Grundziigen der juristischen Literärgeschichte,
nach seinem Lehrbuch, Heidelberg 18C2. Prof. Gold-
schmidt; Moutag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
von 9—10 Uhr.