Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1865/1866 bis Sommer-Halbjahre 1870 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1865-1870

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2706#0144
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11

Deutsche Geschichte von Rudolph von Habsburg bis auf Maxi-
milian : Prof. Wattenbach; Mittwoch und Samstag von 12—I
Uhr.

Deutsche Geschichte von den ältesten Zeiten bis auf Karl V.:
Dr. Bis sing; 4mal wöchentlich von 8—9 Uhr.

Deutsche Verfassungsgeschichte, Ir Thl. (nach eigenem Grundriss):
von den ältesten Zeiten bis zur Reformation: Dr. S c h e r r e r';
5mal wöchentlich von 3—4 Uhr.

Sachliche Erklärung der Germania des Tacitus: Derselbe;
lmal wöchentlich, publice.

Geschichte Europas, insbesondere Deutschlands, seit 1848—1866,
mit einleitender Charakteristik der Entwicklung seit 1815: Prof.
O n c k e n; 4mal wöchentlich.

Geschichte des preussischen Staates: Prof. v.-Treitschke; 5mal
wöchentlich um 6 Uhr.

Geschichte der englischen Revolution: Derselbe; Montag und
Freitag um 5 Uhr.

Geschichte der französischen Revolution: Dr. Bis sing; 2mal
wöchentlich von 6—7 Uhr oder zu anderer Zeit. ,.

Historische Uebungen nach den Quellenschriften zur Geschichte des
Revolutionszeitalters (1789—1799): Prof. Oncken; 2mal wö-
chentlich.

Geschichte der Araber in Spanien: Dr. Thorbecke; lmal wö-
chentlich, publice.

Die Lehre von der Geschichte, mit einer Einleitung über ihre Li-
teratur seit Herder: Dr. Dcergens; Dienstag, Donnerstag und
Samstag um 11 Uhr.

lieber den historischen Gewinn aus den Tragödien des Sophokles:
Derselbe; Dienstag und Donnerstag um 4 Uhr.

Geschichte der deutschen Literatur: Hofrath Holtzmann; Mon-
tag bis Freitag von 4—5 Uhr.

D. Mathematische Wissenschaften.

Arithmetik und Algebra: Prof. Cantor; 3mal wöchentlich.

Arithmetik und Algebra, ltcr Theil: Prof. Rummer; Mittwoch
und Samstag von 3—4 Uhr.

Geometrie, mit besonderer Berücksichtigung der neueren Geometrie:
Derselbe; Mittwoch und Samstag von 2—3 Uhr.

Politische Arithmetik, mit praktischen Uebungen: Derselbe;
Dienstag von 8—9, Freitag von 10—11 und Samstag v. 5—6 Uhr.

Analytische Geometrie des Raumes: Prof. Hesse; Montag, Dienstag
und Donnerstag von 10—11 Uhr.

Analytisch-geometrische Uebungen: Derselbe; Freitag von 12
bis 1 Uhr.

Analytische Geometrie der Ebene und des Raumes: Prof. Can-
tor; 4mal wöchentlich.

Integralrechnung: Prof. Hesse; Montag, Dienstag und Donnerstag
von 12—1 Uhr.

Differential- und Integral-Rechnung:.Dr. Eisenlohr; omal wö-
chentlich.
 
Annotationen