Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1865/1866 bis Sommer-Halbjahre 1870 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1865-1870

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2706#0146
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Spezielle Zoologie mit Demonstrationen: Prof; Hl A. Page'n-

stecher; 6mal Wöchentlich von 8—9 Uhr.
Vergleichende Anatomie und Physiologie, mit besonderer Rücksicht

auf die Entwicklungsgeschichte der Wirbelthiere: Derselbe;

Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag von 2—3 Uhr.
Zootomisches Praktikum: Derselbe; Montag bis Freitag von 9

bis 12 Uhr. »

Mikroskopische Demonstrationen Tür die Zuhörer der Zoologie und

vergleichenden Anatomie: Derselbe; von December an, Samstag

von 2—4 Uhr.
Paläontologie: Dr. Benecke; 4mal wöchentlich.
Paläontologisches Praktikum: Derselbe; in zu verabredenden

Stunden.

Anatomie und Physiologie der Gewächse: Prof. Hofmeister;
Montag bis Freitag von 4—5 Uhr.

Praktische Hebungen in der Phytotomie und dem Gebrauche des
Mikroskops: Derselbe; Montag bis Freitag von 11—12 Uhr.

Pharmacognosie, mit mikroskopischen Demonstrationen: Dr. Mül-
ler; 3mal wöchentlich.

Allgemeine Botanik mit Demonstrationen: Derselbe; 2mal wö-
chentlich. ■ '

Pharmacognodisches Praktikum: Derselbe; 2stündig.

Oryktognosie oder specielle Mineralogie, nach seinem Lehrbuche
der Oryktognosie (3. Aufl.): Prof. Blum; Montag bis Donnerstag
von 8—9 Uhr.

Praktische Uebungen im Bestimmen einfacher Mineralien: Der-
selb-e; Samstag von 2—3 Uhr.

Mineralogie, nach seinen „Grundzügen der Mineralogie" (2te Aufl.):

Prof. Leonhard; 3mal wöchentl. von 10—11 Uhr.
Mineralogie: Prof. Fuchs; Montag, Dienstag, Mittwoch von 12

bis 1 Uhr. y

Geognosie und Geologie, nach seinen „Grundzügen der Geognosie

und Geologie" (2. Aufl.): Prof. Leonhard; 3mal wöchentlich

von 10—11 Uhr.
Geognosie und Geologie, vom chemischen Standpunkt: Professor

Fuchs; Donnerstag, Freitag und Samstag von 12—1 Uhr.
Gesteinskunde, nach seinem Handbuche der Lithologie: Prof. Blum;

Freitag und Samstag von 8—9 Uhr.
Praktische Uebungen im Bestimmen der Mineralien durch das Löth- „»

röhr: Prof. Fuchs; Freitags von 2—4 Uhr.
Privatissima über Mineralogie und Geognosie: Prof. Leonhard.

F. Staats- und Cameralwissenschaften.

Volkswirthschaftspolitik, nach seinem Lehrbnche: Geh. Rath Hau;

3mal wöchentlich.
Finanzwissenschaft: Geh. Kath Knies; 5mal wöchentlich v. 4—5 *"

Uhr.
Volkswirthschafts/ehre (Nationalökonomie): Geh. Rath Knies;

ömal wöchentlich von 3—4 Uhr.
 
Annotationen