Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1870/1871 bis Sommer-Halbjahre 1875 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1870-1875

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2707#0083
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I. Theologische Vorlesungen.

Enzyklopädie des theologischen Studiums: Professor Gass; Mon-
tag und Dienstag von 12—1 Uhr.

Biblische Geographie und Antiquitäten: Kirchenrath Hitzig;
Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag von 3-4 Uhr.

ErMärung der Psalmen: Derselbe; Montag und Dienstag, Don-
nerstag und Freitag von 11—12 Uhr.

Erklärung der synoptischen Evangelien: Licentiat Sevin; Mon-
tag bis Freitag von 10—11 Uhr.

Erklärung kleinerer paulinischer Briefe: Prof. Hausrath; Mon-
tag bis Freitag von 10—11 Uhr.

Leben Jesu: Kirchenrath Sehenkel; Montag bis Mittwoch von
9—10 Uhr.

Allgemeine Geschichte der christlichen Kirche, zweiter Theil: Prof.
Hausrath; Montag bis Freitag von 8-9 Uhr.

Einführung in die Quellen der mittelalterlichen Kirchengeschichte:
Prof. Pierson; Samstag von 8—9 Uhr.

Bogmengeschichte: Prof. Holtzmann; Montag bis Freitag von
4—5 Uhr.

Bogmatik: Prof. Gass; täglich von 4—5 Uhr.

lieber speculative Theologie: Prof. Holtzmann; Samstag von
9-10 Uhr.

lieber den Pantheismus mit specieller Berücksichtigung von Spi-
noza's Ethik: Prof. Pierson; Montag und Dienstag von 10
bis 11 Uhr.

Homiletik: Kirchenrath Schenkel; Donnerstag und Freitag von
9—10 Uhr.

Katechetik: Prof. Holtzmann; Mittwoch und Samstag von 11—
12 Uhr.

Kirchliche Statistik: Prof. Gass; Donnerstag und Freitag von
12-1 Uhr.

Exegetische Hebungen und kirchengeschichtliches Bepetitorium:
Licentiat Sevin; 3mal wöchentlich.

Vorlesungen und Hebungen im evangelisch-protestantischen
theologischen Seminarium.

Praktische Auslegung von Abschnitten des Neuen Testamentes:
Seminar-Director Kirchenr. Schenkel; Montag von 11—12
Uhr, und Prof. Holtzmann; Donnerstag von 3—4 Uhr.

Liturgische Besprechungen und Hebungen: Seminar-Director Kir-
chenrath Schenkel; Donnerstag von 11—12 Uhr.

beschichte der Predigt, zweite Hälfte, seit der Reformation; Der-
selbe; Dienstag 11—12 Uhr.
 
Annotationen