Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1870/1871 bis Sommer-Halbjahre 1875 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1870-1875

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2707#0117
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
17

Privatdocenten:

Dr. Fehr: Allgemeine Chirurgie der Schussverletznngen.

Dr. Lossen: Specielle Chirurgie. - Chirurgie der Knochen und Gelente.

Dr. Weil: Physikalische Diagnostik. —Theoretisch-praktischer Cure über

Syphilis und Hautkrankheiten. — Laryngoskopischer Cursus.
Dr. Fischer: Psychiatrie.

IV. Philosophische Facultät.

Ordentliche Professoren:

Prof. Frhr. v. Reichlin -Meldegg: Psychologie mit Einschluss der Lehre
von den Geisteskrankheiten. — Geschichte der Philosophie. — Aesthe-
tische Vorträge über Shakespeare's Hamlet. — Privatissima über alle
Theile der Philosophie.

fieh. Rath Bunsen: Experimentalchemie. — Leitving der praktisch-che-
mischen Arbeiten.

Hofr. Köchly: Geschichte der griechischen Lyrik. — Erklärung von
Sallust's Catilina. — Lateinische Interpretationsübungen fgriechische
Lyriker). — Schulmässige Erklärungsübnngen (Cicero's Catilinarische
Reden.) — Philologisch-kritische Uebungen.

Oeh. Hofrath Kopp: Angewandte Krystallographie mit Uebungen im Be-
stimmen und Zeichnen von Krystallen. — Geschichte der Chemie.

(■eh. Rath Kirchhoff: Experimentalphysik. — Mechanik flüssiger und
elastischer fester Körper. — Physikalisches Seminar.

,!eh. Rath Knies: Nationalökonomie. — Verwaltungslehre (Lehre von der
innern Staatsverwaltung) mit Einschluss der Polizeiwissenschaft. —
Staats wissenschaftliches Seminar.

Prof. Stark: Griechische Alterthümer insbesondere des öffentlichen und
privaten Lebens. — Geschichte und System der antiken Architektur. —
Erklärung ausgewählter Briefe des jüngeren Plinius. — Erklärung der
Denkmäler des archäologischen Museums mit Hebungen.

«ofr. Blum: Mineralogie. — Gesteinskunde. — Praktische Uebungen im
Bestimmen der Mineralien.

"eh. Rath Fischer: Logik und Metaphysik oder Wissenschaftslehre, —
Ueber die Kantische oder kritische Philosophie, deren Entstehung,
System und Probleme. — Die Composition des Goethe'scben Faust
kritisch betrachtet.

Hofrath Bartsch (Decan): Deutsche Metrik. Deutsche Lyriker des 12.
Jahrhunderts. — Ueber Shakespeare. — Provenzalische Litteraturge-
schichte. — Uebungen der deutschen Gesellschaft.

ir°f. Ribbock: Römisehe Literaturgeschichte. - Erklärung der Idyllen
des Theokrit. — Vergils Ekltigen und lateinische Arbeiten.

r*0f, Weil: Arabische Sprache nebst Erklärung der Chrestomathie von
Arnold. — Erklärung des Korans oder der Makamen des Hariri. —
Erklärung der türkischen Chrestomathie von Wickerhauser. —Persische
Sprache nebst Erklärung der Chrestomathie von Spiegel. — Privatis-
sima über hebräische, arabische, aramäische, persische und türkische
Sprache und Literatur,
rof. Wattenbach: Römische Geschichte. — Lateinische Paläographie.
r°f- H. A. Pagenstecher: Vergleichende Anatomie und Physiologie be-
sonders der Wirbelthiere — Zootomisches Praktikum. — Landwirth-
schaftliche Thierlehre.
ro'- Känigsberger: Zahlentheorie. — Variationsrechnung. —-Leitung

der Uebungen des mathematischen Seminars.
W. v. Treitschke: Geschichte des Zeitalters der Revolution. — Ge-
schichte der politischen Theorien von Piaton bis zur Gegenwart.

2
 
Annotationen