Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1870/1871 bis Sommer-Halbjahre 1875 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1870-1875

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2707#0119
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19

Dr. Waltz: Deutsche Geschichte seit 1517.

Dr. Laur: Geschichte der deutschen Prosalitteratur. — Geschichte der fran-
zösischen National-Litteratur.

Dr. Klein: Erystallkunde. ZweiterTheil: Anleitung zu krystallographisch-
optischen Untersuchungen.

Dr. Caspar!: Geschichte und Kritik der materialistischen Weltanschauung.
— Geschichte der neueren u. neuesten Philosophie. — Völkerpsychologie.

Dr. G a e d e k e: Geschichte Friedrichs des Grossen.

Dr. Not her: Analytische Geometrie der Ebene und des Raumes. — Theorie
und Anwendung der Determinanten.

Dr. Wo ermann: Geschichte der Malerei bei Griechen u. Römern. — Michel
Angelo und seine Zeit,

Dr. Woltmann, Professor am Polytechnicum in Carlsruhe: Dürer, Hol-
bein und seine Zeit.

Dr, Cohen: Mit Urlaub abwesend.

Dr. Nohl: Geschichte der neueren Musik und der Oper.

Dr. Askenasy: Allgemeine Botanik mit besonderer Berücksichtigung der
officinellen und Culturpfianzen. — Uebungen im Bestimmen der Pflanzen.

Dr. Neumayr: Stratigraphische Geologie mit Excursionen. — Palaeonto •
logieches Praktikum.

I.ector Dr. Otto: Französische Grammatik. Lectlire eines französischen
Schriftstellers. — Privatissima in der englischen, französischen und
deutschen Sprache.

. , ö«e zur Universität gehörigen Anstalten, nämlich die archäo-
tyische Sammlung, das Modellcabinet, das physikalische Cabinet,

e Gemischen Laboratorien, das zoologische Cabinet, der bota-
H'sche Garten — phyto-physiölogisches Institut und Herbarium —,
*« im Grossherzogl. Schlossgarten angelegten forstwirthschaftlichen
Jantagen, die Mineraliensammlung, das anatomische Theater und
hm n n fi*r Mediän, Chirurgie, Geburtshülfe und Augen-
■, ukunde, werden nicht nur bei den Vorlesungen benutzt, non-
/m können auch ausserdem auf Anmelden bei den Vorstehern

Selben von Reisenden gesehen werden.
Eni j? archäologische Sammlung (Augustinergasse Nr. 7 ebener
^wj tst Mittwoch und Samstag von 11—1 Uhr, das sodlogische
 
Annotationen