Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahr 1900/1901 bis Sommer-Halbjahr 1905 auf der Grossh. Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1900-1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2713#0124
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14

Lateinische Grammatik: Hofrat Osthoff; Montag von 11 bis
12 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 12
bis 1 Uhr.

Herculaneum und Pompeji und die dort vertretene hellenistische
Kunst: Prof. v. Duhn; Montag, Dienstag, Donnerstag und
Freitag von 11—12 Uhr.

Archäologische Hebungen: Derselbe; Samstag von 8—10 Uhr,
privatissime und gratis.

Einleitung in das Studium der germanischen Sprachen: Professor
Braune; Mittwoch und Samstag von 9—10 Uhr.

Gotische Ziehungen: Derselbe; Samstag von 10—11 Uhr.

Henrik Ibsens Leben und Werke: Prof. Kahle; Dienstag von 5
bis 6 Uhr.

Geschichte und Kulturgeschichte Islands bis zum Untergang des
Freistaats: Derselbe; Dienstag von 6—7 Uhr.

Alf isländische Hebungen: Derselbe; einstündig.

Grundzüge der deutschen Syntax: Prof. Wunderlich; Donners-
tag und Freitag von 10—11 Uhr.

Erklärung althochdeutscher Texte nach Braunes althochdeutschem
Lesebuch: Prof. Ehrismann; Dienstag und Mittwoch von
10-11 Uhr.

Das Nibelungenlied (Einleitung und Erklärung ausgewählter Stücke):
Prof. Braune; Dienstag bis Freitag von 8—9 Uhr.

Erklärung des Meier Helmbrecht. Einführung in das Mittelhoch-
deutsche: Prof. Ehrismann; Samstag von 8—9 Uhr, pub-
lice.

Das deutsche Drama im Zeitalter der Reformation: Prof. Wun-
derlich; Freitag von 11—12 Uhr.

Geschichte der deutschen Litteratur von den Romantikern bis zur

Gegenwart: Prof. Freiherr v. Waldberg; Montag, Dienstag

und Mittwoch von 10—11 Uhr.
Lektüre und Erklärung ausgewählter Werke der Sturm- und

Drangperiode: Derselbe; Dienstag von 6—7 Uhr.
Altenglische Uebungen (Lyrik und Heldensage): Prof. Hoops;

Montag von 8—9 Uhr, Dienstag und Freitag von 11—12 Uhr.

Geschichte der mittelenglischen Litteratur bis Chaucer: Derselbe;
Montag und Donnerstag von 10—11 Uhr.

Erklärung eines mittelenglischen Textes (Laurence Minot's histo-
risch-politische Lieder): Derselbe; Montag und Donnerstag
von 11—12 Uhr.

The Lake School: Lektor Strachan; Dienstag und Freitag von
10-11 Uhr.

Englische Elementarübungen, (für Hörer aller Fakultäten): Der-
selbe; Donnerstag und Samstag von 12—1 Uhr.
 
Annotationen