Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen der Grossh. Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg für das Winter-Halbjahr 1905/1906 bis Sommer-Halbjahr 1910 — Heidelberg, 1905-1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2714#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III. Medizinische Fakultät.

Einleitung in die Anatomie (Zellen- und Gewebelehre) und Skelett-
lehre (Osteologie und Syndesmologie): Prof. Göppert;
Montag bis Freitag von 8—9 Uhr.

Anatomie des Menschen (I.Teil): Geh. Hofrat Fürbringer;
täglich von 10—11 Uhr.

Anatomische Präparier Übungen: Derselbe gemeinsam mit den
Prosektoren Prof. Göppert und Prof. Braus; täglich.

Arbeiten im anatomischen Institut für Vorgerücktere: Der-
selbe; täglich, privatissime und gratis.

Topographische Anatomie (I. Teil: Kopf, Hals und Extremi-
täten): Prof. Braus; Montag und Samstag von 2—3 Uhr.

Allgemeine Entwicklungsgeschichte: Prof. Göppert; Montag von
9—10 Uhr.

Experimentalphysiologie (vegetative Funktionen): Professor
Kos sei; Dienstag bis Freitag von 9—10, Samstag von
11—1 Uhr.

Physiologisches Praktikum: Derselbe; täglich vor- und nach-
mittags.

Theoretischer und praktischer Kurs der Histologie: Prof. Ewald;
Dienstag bis Freitag von 2—4 Uhr.

Physiologie des Zentralnervensystems: Prof. Cohnheim; Mitt-
woch von 4—5 Uhr.

Physiologische Besprechungen: Derselbe; Dienstag von 7 bis
8 Ühr.

Physiologische Optik, für Hörer aller Fakultäten: Dr. Steu-
del; Donnerstag von 12—1 Uhr.

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie: Geh. Rat
Arnold; Montag von 3—4 Uhr, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag und Freitag von 2—3 Uhr.

Demonstrativer Kurs der pathologischen Anatomie: Derselbe;
Dienstag und Freitag von 3—4 Uhr.

Arbeiten im pathologischen Institut für Geübtere: Derselbe
gemeinschaftlich mit Prof. Schwalbe; täglich von 9
bis 5 Uhr, privatissime und gratis.

Pathologie der Entwicklung (Missbildungslehre) einschliesslich
der experimentellen Teratologie: Prof. Schwalbe;
2 stündig.

Protokollierübungen und Kurs der makroskopischen pathologischen
Diagnostik: Derselbe; Samstag von 4—6 Uhr.
 
Annotationen