Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen der Grossh. Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg für das Winter-Halbjahr 1905/1906 bis Sommer-Halbjahr 1910 — Heidelberg, 1905-1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2714#0142
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
10

Experimentalphysiologie (animale Physiologie): Prof. Kossei;
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 bis
10 Uhr, Samstag von 11—1 Uhr.

Physiologische Uebungenfür Anfänger:Derselbe; Dienstag
und Donnerstag von 4—6 Uhr.

Physiologisches Praktikum .-Derselbe; täglich vor- und nach-
mittags.

Physiologie des Sports (für Hörer aller Fakultäten): Prof.
Cohnheim; Mittwoch von 5—6 Uhr.

Ueber Stoffwechsel und Ernährung: Prof. Steudel; Donners-
tag von 12 — 1 Uhr.

Spezielle pathologische Anatomie: Prof. Ernst; Montag bis
Freitag von 3—4 Uhr.

Pathologisch-anatomische Demonstrationen und diagnostische
Uebungen, im Anschlüss an die Vorlesungen: Derselbe.

Kurs der pathologischen Histologie: Derselbe gemeinschaft-
lich mit Prof. Schwalbe; Dienstag und Freitag von
4—6 Uhr.

Arbeiten im pathologischen Institut, für Geübtere: Derselbe
gemeinschaftlich mit Prof. Schwalbe; täglich von 9 bis
6 Uhr, privatissime und gratis.

Sektionskurs: Prof. Schwalbe; 6stündig.

Pathologie und pathologische Anatomie des Zentralnerven-
systems: Derselbe; Dienstag und Freitag von 7—8 Uhr
morgens.

Geschichte der Medizin: Derselbe; Mittwoch von 5—6 Uhr.

Die menschlichen Missbildungen: Derselbe; lmal wöchentl.

Experimentelle Toxikologie: Prof. Gottlieb; Dienstag und
Donnerstag von 4—5 Uhr.

Arzneiverordnungslehre mit Rezeptierübungen: Derselbe;
Mittwoch und Freitag von 6—7 Uhr.

Pharmakologisches Praktikum (Einführung in die Methoden
des pharmakologischen Experiments): Derselbe in Ge-
meinschaft mit Prof. Magnus; Montag von 5—7 Uhr.

Arbeiten im pharmakologischen Institut: Derselbe in Ge-
meinschaft mit Prof. Magnus; täglich, privatissime und
gratis.

Pkarmaceutische Chemie, I. (anorganischer) Teil: siehe V. B.
Naturwissenschaften.
 
Annotationen