20
Zahntechnischer Kurs: Prof. Port; ganztägig mit Ausnahme
von Samstag nachmittag.
Metallurgie und Technologie für Zahnärzte: Derselbe;
2 stündig.
Zahnärztlich-chirurgischer Operationskurs: D e r s e 1 b e; 2 stund.
Zahnextraktionskurs für Mediziner: Dr. Peckert; 2 stündig.
Einführung in die konservierende Zahnheilkunde mit Phantom-
übungen: Derselbe; 2 stündig.
Pathologie der Zähne: Derselbe; 2 stündig.
Zahnärztliche Instrumentenlehre: Dr. Euler; 2 stündig.
Mikroskopischer Kurs über Pulpakrankheiten: Derselbe;
2 stündig.
Einführung in die Photographie und photographisches Prak-
tikum (Vorträge und Uebungen) für Anfänger und Vor-
geschrittene: Siehe IV. Philosophische Fakultät.
Pharmaceutische Chemie: "j Sje;he y. B.
Pharmaceutisch-chemische Präparalenkunde: l Naturwissen-
Ueber neuere Arzneimittel: I Schäften.
Ferienkurse.
Prof. R. O. Neumann: Bakteriologie mit Einschluss der medi-
zinisch wichtigen Protozoen; vom 1. bis 21. März und
vom 1. bis 21. August, täglich von 9—12 Uhr.
Dr. Schaeffer: In den Oster- und Herbstferien: Geburts-
hilflicher Operationskurs für Vorgerückte mit Repetitorium
der Geburtshilfe; drei Wochen.
Dr. Peckert und Dr. Euler: Kurse über Zahnextraktion,
Plombieren und Zahnersatz; in den Oster- und Herbst-
ferien.
IV. Philosophische Fakultät.
A. Philosophie und Pädagogik.
Logik: Geh. Rat Windelband; Montag, Dienstag, Donners-
tag und Freitag von 11—12 Uhr.
Philosophie des ig. fahrhunderts: Derselbe; Donnerstag
und Freitag von 5—6 Uhr.
Uebungen über schwierigere logische Probleme: Dr. Lask:
Montag von 6—8 Uhr.
Zahntechnischer Kurs: Prof. Port; ganztägig mit Ausnahme
von Samstag nachmittag.
Metallurgie und Technologie für Zahnärzte: Derselbe;
2 stündig.
Zahnärztlich-chirurgischer Operationskurs: D e r s e 1 b e; 2 stund.
Zahnextraktionskurs für Mediziner: Dr. Peckert; 2 stündig.
Einführung in die konservierende Zahnheilkunde mit Phantom-
übungen: Derselbe; 2 stündig.
Pathologie der Zähne: Derselbe; 2 stündig.
Zahnärztliche Instrumentenlehre: Dr. Euler; 2 stündig.
Mikroskopischer Kurs über Pulpakrankheiten: Derselbe;
2 stündig.
Einführung in die Photographie und photographisches Prak-
tikum (Vorträge und Uebungen) für Anfänger und Vor-
geschrittene: Siehe IV. Philosophische Fakultät.
Pharmaceutische Chemie: "j Sje;he y. B.
Pharmaceutisch-chemische Präparalenkunde: l Naturwissen-
Ueber neuere Arzneimittel: I Schäften.
Ferienkurse.
Prof. R. O. Neumann: Bakteriologie mit Einschluss der medi-
zinisch wichtigen Protozoen; vom 1. bis 21. März und
vom 1. bis 21. August, täglich von 9—12 Uhr.
Dr. Schaeffer: In den Oster- und Herbstferien: Geburts-
hilflicher Operationskurs für Vorgerückte mit Repetitorium
der Geburtshilfe; drei Wochen.
Dr. Peckert und Dr. Euler: Kurse über Zahnextraktion,
Plombieren und Zahnersatz; in den Oster- und Herbst-
ferien.
IV. Philosophische Fakultät.
A. Philosophie und Pädagogik.
Logik: Geh. Rat Windelband; Montag, Dienstag, Donners-
tag und Freitag von 11—12 Uhr.
Philosophie des ig. fahrhunderts: Derselbe; Donnerstag
und Freitag von 5—6 Uhr.
Uebungen über schwierigere logische Probleme: Dr. Lask:
Montag von 6—8 Uhr.