Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen der Grossh. Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg für das Winter-Halbjahr 1905/1906 bis Sommer-Halbjahr 1910 — Heidelberg, 1905-1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2714#0431
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12

Völkerrecht: Prof. v. Kirchen heim; Montag bis Donners-
tag von 8—9 Uhr.

Völkerrecht: Dr. Dochow; Montag bis Donnerstag von 10
bis 11 Uhr.

Katholisches und evangelisches Kirchenrecht: Prof. Fritz
Fleiner; Montag bis Freitag von 12—1 Uhr.

Deutsches Kolonialrecht: Dr. W. Schoenborn; Samstag von
12—1 Uhr.

Praktische und exegetische Uebungen im römischen Recht für
Anfänger, mit schriftlichen Arbeiten: Geh. Hofrat Ende-
mann; Mittwoch von 6—8 Uhr.

Uebungen im bürgerlichen Recht für Vorgerücktere {Praktikum):
Prof. Gradenwitz; Montag von 6—8 Uhr.

Digesten-Exegese: Derselbe; Donnerstag von 6 — 8 Uhr.

Uebungen im bürgerlichen Recht für Anfänger, mit schrift-
lichen Arbeiten: Prof. Heinsheimer; Montag von
6-8 Uhr.

Civilprozessualische, zugleich das bürgerliche Recht umfassende
Uebungen (mit schriftl. Arbeiten): Prof. Heinsheimer;
Freitag von 6—8 Uhr.

Uebungen im römischen Recht für Anfänger, mit schrift-
lichen Arbeiten: Prof. Affolter; Montag von 5—7 Uhr.

Uebungen im bürgerlichen Recht für Anfänger, mit schrift-
lichen Arbeiten: Derselbe; Dienstag von 5—7 Uhr.

Uebungen im bürgerlichen Recht für Vorgerücktere, mit schrift-
lichen Arbeiten: Derselbe; Donnerstag von 5—7 Uhr.

Uebungen im Handels- und Wechselrecht, mit schriftlichen
Arbeiten: Dr. Per eis; Dienstag von 5—6 Uhr.

Staatswissenschaftliches Seminar: Siehe IV. D. Staats- und
Kameral Wissenschaften.

Forensisches Praktikum:

Gerichtliche Medizin:

Hygienische Uebungen:

Gewerbehygiene mit Exkursionen:

Siehe III. Medizin.
Fakultät.

Juristisches Seminar.

Geh. Rat Schroeder: Erklärung des Sachsenspiegels und
anderer Rechtsbücher; Montag von 5—6 Uhr, privatis-
sime und gratis.

Geh. Hofrat v. Lilienthal: Strafrechtliche Uebungen mit
schriftlichen Arbeiten; Mittwoch von 6—8 Uhr.
 
Annotationen