Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Verzeichnis der Vorlesungen: Verzeichnis der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg für das Winterhalbjahr 1925/1926 bis Sommerhalbjahr 1930 — Heidelberg, 1925-1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2718#0398
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14 III. Medizinische Fakultät. W. S. 1929/30

Kurs der serologischen Blutunterscheidung (gerichtlicher Blutnachweis und Blut-
gruppenbestimmung), 14täg., Mi 17—19 (verlegbar). Prof. Sachs und
Dr. Witebsky.

Serologische Arbeiten im Laboratorium, pr. u. gr., ganztägig. Prof.' Sachs.

Immuno- und Serodiagnostik, Ist. Dr. Klopstock.

Anaphylaxie und Idiosynkrasie, Ist. Dr. Klopstock.

Einführung in die experimentelle Diagnostik und Therapie der Infektionskrank-
heiten, Ist. Dr. Witebsky.

6. Pharmakologie.

Pharmakologie und Toxikologie, 1. Teil, Mo Di Do Fr 16—17. Prof. N. N.

Wissenschaftliche Arbeiten im Laboratorium, tägl«, pr. u. gr. Prof. N. N.

tDie Hormone und ihre Wirkungen, Ist. Prof. Loewe.

Arbeitsanleitung, bes. auf dem Gebiet der Hormonforschung, tägl., pr. u. gr., im
Laboratorium des Stadt. Krankenhauses Mannheim. Prof. Loewe.

Experimentelle Pharmakologie mit Rezeptierübungen für Studierende der Zahn-
heilkunde, Mo Di Do 18—19. Prof. Ellinger.

Klima- und Bäderlehre, 2st. Prof. Ellinger.

Arbeiten im pharmakologischen Laboratorium, ganztägig, pr. u. gr.
Prof. Ellinger.

t Gewerbliche Vergiftungen mit einer Einführung in die allgemeine Toxikologie,
Mi 18—19 (verlegbar). Dr. Behrens.

Pharmazeutische Chemie, 2. (organischer) Teil. Siehe V, 3.

7. Innere Medizin.

Medizinische Klinik, Mo bis Fr 11—12. Prof. Krehl.

Klinik der Tuberkulose (mit besonderer Berücksichtigung ihrer sozialen Be-
deutung und ihrer Behandlung), Mo 17—18. Prof. Fraenkel.

Beurteilung und Begutachtung Lungenkranker und Tuberkuloseverdächtiger (se-
minaristisch), Mi 12—13. Prof. Fraenkel.

Septische Erkrankungen in der inneren Medizin, Ist. Prof. Kißling.

Klinik der Nervenkrankheiten, Sa IOV2—12. Prof. Fhr.v. Weizsäcker.

Nervenpoliklinik (zugleich diagnostischer Kurs), Di Do 12—13.
Prof. Frhr v. Weizsäcker.

Medizinische Poliklinik und Disrriktspoliklinik, Mo Di Do Fr 11—12.
Prof. O e h m e.

Stoffwechselkrankheiten, publ., Mi 8—9. Prof. Oehme

Äerztliche Fürsorgetätigkeit, Ist. Prof. Hammer.

Krankheiten des Greisenalters, Ist. Prof. Hammer.

Diagnose und Therapie bösartiger Neubildungen (mit Demonstrationen),
Mo 18—19. Prof. Werner.

Propädeutische Klinik, Di Mi Do 8—9. Prof. G e s s 1 e r.

Kurs der physikalischen Diagnostik innerer Krankheiten, Mo Di Do Fr 12—13,
Theoretische Stunde, Mi 17—18. Dr. Denn ig.

Psychotherapeutische Uebungen, Fr 20—22, 14täg. Prof. Hansen mit Prof.
Mayer-Gross und Dr. Beringer.

Kurs der klinischen Chemie und Mikroskopie, Mi Fr 10—11. Dr. N. N.

Kurs der physikalischen Heilmethoden in der inneren Medizin (einschließlich
der Massage), Fr 17—18 (verlegbar). Dr. Knorr mit Dr. Goette.

Pathologische Physiologie, Ist. Dr. Stein.

Grundlagen der Therapie, 14täg., Ist. Dr. Stein.

Allgemeine Röntgenologie, Ist. Dr. Goette.

8. Kinderheilkunde.

Kinderklinik, Mo Mi Fr 10—11. Prof. Moro.

Praktischer Kurs der Kinderkrankheiten und Säuglingsernährung, Mo Mi 12—13.

Prof. György.
tVegetarische und Rohkost, Di 12—13. Prof. György.
 
Annotationen