Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wille, Jakob
Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Band 2): Die deutschen Pfälzer Handschriften des XVI. und XVII. Jahrhunderts der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg. Mit einem Anhange: Die Handschriften der Batt´schen Bibliothek — Heidelberg, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1143#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 40—42.

7

Pal. Germ. 40.

Pap. XVI. Jahrh. 34 Blätter (u. I*, 2*). 40. Ledereinband.
1* Bücher-zeichen 1623. 2* die alte Bezeichnung C 73. — Wilken S. 325.

M. Luther.

Eine predigt Mar. Luther das man kinder zur schulen
halten solle (1530). Eigenhändig.

Vgl. Zangemeister, Luthers Schmalkald. Artikel S. IV,
abs. 2. [10]

Pal. Germ. 41.

Pap. XVI. Jahrh. 348 Blätter (u. 1*—3*. 4*-6* leer). 2»
Pergamentband. Auf dem Rücken: M. Lutheri Conciones. Ann. 1535
et YSZ1- — Wilken S. 325.

M. Luther.

1—30 Von einer Hand (A): Verzeichniss von Predigten
Luthers v. 1533—1546, in chronolog. Ordnung mit Blatt-
verweisen auf eine Sammlung derselben. Beginnt: In primo
tomo concionum d. M. L. in octauo. — 3 in secundo tomo
concionum d. M. L. in octauo. — Die predigten so folgen
findet der leser im andern tomo oder predigtbuchlein wie
die zall ausweiset, die im ersten und andern tomo auff
einander gehet. — 4V in tertio tomo concionum etc. —

12 Die pentecostes etc. Am Rande: do bin ich gehn Nurn-
bergk gespatziret und pridie Johan. Bapt. widerkommen. —

13 in tomo octauo concionum in quarto. — i6Y hie gehen
die hauspredigten ahnn die hernach inn die hauspostill kommen
sindt. — An anderer Stelle: diese predigten sind gedruckt
zu Witlenbergk im erstenn deutzschenn tomo anno 1539 aus-
gangenn, folio 149 a. 26 Dieselbigen predigten und ander
ahnher über den tetz in principio erat verbum aus ge-
schrieben stehen in den carten die m. Stoltz hatt. 28 XVII.
die decemb. anno 1543 reuerendus pater d. M. L. coepit in
schola publice enarrare primum paragraphum prophetiae
Esaiae .... absoluit octo lectionibus die 29. ianuarii anno
1544: Eas in tomo anni 1544 ex ore ipsius per me exceptas
inuenies. — 28v hie habe ich eine predigt verseumet darin
ehr hartt wieder die juristenn geredt hat nicht ohn ursach. —

Dann folgen Predigten:

31 Sonntag trinitatis 1. predigt. 2. Cor. 3.

36 15. sonntag nach trinitatis. dsgl.

43v Dominica 17 post trinitatis. »

49v 18 sonntag nach trinitatis.

56 Michaelis 1535. »

63 Dominicja] 2 post epiphaniae 1537.
Roma: 12.

73 Verkündigung Mariae. Ev. Luc. 1.

81 Sonntag palmarum. Ev. Math. 21.

87v Am grünen donnerstag 1537.

93 Am karfreitage.
106 Epistel am sontag trinitatis 1537. Roma: n.cap.
mv Die ander predigt.

116 Epistel am i. sontag nach trinitatis i. Joan. 4.
121 Predigt auf den achten sontag nach trinitatis 1537.
Luce 7.

127 10. sonntag nach trinitatis 1537. Ev. Luc. 19.

128 11. > » » 1537- Luc. 18.
138 13. » » » 1537.

i43¥ M- » » s 1537-

153 Epistel am 16. sontag n ach tri nitatis 1537. Ephes. 3.
i62v Predigt am tage Michaelis des ertzengels 1537. Aus
dem 12. capittel der Offenbarung Ioannis.

169 18. sonntag nach trinitatis 1537. Ev. Matth. 22.

174 Dienstag nach Michaelis zuLochau gepredigt 1537.
Matth. 22.

181 19. sonntag nach trinitatis 1537. Ephes. 4.

189 Predigt über den spruch ad Titum 3. gepredigt
im schloß zu Witternberg für dem churfursten zu Sachsen.

20 iy Ein ander predigt über diesen text in der schloß
kirchen für dem churfursten zu Sachsen am freittage nach
Dionisij.

208 Am 20. sonntag nach trinitatis predigt über
dasselbige euangelium.

217 Die dritte predigt über den spruch Pauli zum Tito
am 3. cap. in die Galli.

225 Am 21. sonntag nach trinitatis.

232v Über den anfangk des 18. cap. Mathei m Kem-
pergk 27. Oct.

240 Am 22. sonntag nach trinitatis. Philipp. 1.

249 Über Phil. 1, cap. 11 am 2 tag nach Simonis 1537.

255^' Auslegung des achten psalms. Am tageallerheiligen.

272 Am 23. sonntag nach trinitatis. Matth. 22.

280 24. sonntag nach trinitatis. Colos. 1.

288 25. » » »

296 Predigt im schloß für dem churfursten zu Sachsen.
Über den spruch Pauli zun Colossern.

304* Die ander predigt über diesen text.

3i3T Am 26. sonntag nach trinitatis.

322 Am 1. sonntag des aduents.

329 »2. » » »

338 De coena domini domi suae habita, quo melius
habere cepit a dissenteria 28. iuli.

34iv Am 7. sonntag nach trinitatis 1537 cum de-
cumberet in dissenteria. [11]

Pal. Germ. 42.

Pap. XVI. jahrh. 230 Blätter (u. 1*—5*). 2°. Pergamentband.
Auf dem Rücken: M. Lutheri Conciones. Anni 1539. — Wilken S. 325.

5* M. Luther Predigten des 1539. (u. 1540.) jars.
5*v Index concionum (unvollständig).
2 Am tage der geburt Christi, nachmittag.
7 Am tage Stephani, nachmittage.
12 Vigilia circumcis. domini. Joann. 1.
16 Am tage der beschneidung Christi. Nachm.
22 In vigilia epiphaniae. Joann. 1.
27 Am tage epiphaniae. Nachmittag.
3iv Am andern sonntag epiphaniae.
36v Am 3. sonntag epiphaniae.
40 Am tage purificationis Mariae.

1—45v von gleicher Hand (A).
46 Inuocauit. Nachm.
50 Reminiscere. 1. Thess. 4.
55 Letare. Nachm. Gal. 4.
61 Judica. Nachm. Hebr. 9.

46—65v von gleicher Hand (B).
66 Am abendt annunciationis Mariae.

Am sonnabend nach iudica.
71 Am tage der empfengnis Mariae. Frühe. Luc. 1.
75v Zur vesper am tage annunciationis Mariae.

Die predigten über die passion seindt sonst
abgeschrieben und nechst undter den passions
predigten zugeschicket.

66—79T von gleicher Hand (A).
80 Quasimodogeniti. 1. Joan. 5.
84 Misericordias domini. 1. Petri 2.
 
Annotationen