48
Nr. 307.
Pal. Germ. 307.
Pap. XVI. Jahrh. 235 Blätter (u. 1*). 2°. Die Handschrift
besteht aus drei Theilen. Von späterer Hand: 1^48 Tractatus niercan-
tilis j>er totam Italiam. Alte Bezeichnungen C 95. 192. — Wilken S. 398.
I
Anleitung zum Handel mit Italien, Spanien und
anderen Ländern.
Haupttitel fehlt.
Das Buch enthält im wesentlichen folgende Titel:
t Venediger handlung betreffendt. Anfencklich welcher
mit khauffen oder verkauffen in Vinedig handien will, dem
ist vonnuoten guete auffmerckhung zu haben u. s. w.
2 Wan die schiffarten mit warn ankhomen und abgen.
2V Bescheydt der maß und elen maß Vinetia.
3 Was man den under kefflen gibt von allem gut so
man per Teutschland fuertt.
3T Was man den underkeffeln gibt von allem gut das
man hinein pringt und verkauft.
7 Was man in Vinetia den herrn in officio al!a cassa
zalt von allerlay specerei per Theutschlandt.
Was das gut zalt in officio das man auff gnaden fürt.
7V Vinediger negel prob.
8 Von der tara der Vinetia neguln.
8T Beschayd der franchita in Vinetia.
9 Beschayd der dennari franchi in Vinetia.
9T Ein war in wirden zue halten.
10 Gebrauch mit ainem sanfier specerei zu sechen.
11 Von der wag und gewicht in Vinetia.
nv Was für mintz in Vinedig gepraucht.
Von der bezallung in Vinetia.
12 Was halb gut haist in Vinetia.
Gantz guet genannt.
i 2V Was man den tragern zue garbeliern zallt in Vinetia.
Was man in Vinetia tragerlon zalt.
14 Was man den tragern gibt von dem guet so auß
dem Theitschland kompt.
Was man den tregern gibt von allem gut anzulegen so
man hinauß fiert.
i4v Was man im theutschen haus binderlon zalt.
15 Den glas pindern von Muran.
Was man in Vinetia wegerlon zalt.
Weitern uncost.
i5v Binderlon von ballen so 2 mal ein genet und in
ster gebunden.
Was für piachen und strick auff ain pallen geth.
16 Von mererlay spezerei per Theutschland gelegt.
i6v Was uncost auff ain fartel von 300 h rother seyden
gen Collen geth.
17 Vinediger gallus per Nürnberg gelegt.
i7v Vinediger sayffen per Nürnberg glegt.
18 Vinediger zenffer per Nürnberg gelegt.
Wachs von Nürnberg per Vinetia gelegt.
i8T Uncost auff wachs von Porta per Vinetia.
19 Zuckher auß Nürnberg per Vinetia.
Ochsenburgische leinwat per Vinetia.
i9v Abruische seiden per Vinedig.
20 Zimet saffran vom Adler per Vinetia.
2oT Englischen saffran in England ein zekauffen.
Saffran merckt in England.
2iv Uncost des englischen saffrans.
22 Voigt hernach der weg und brauch von Antorff
biß gen Lundra.
2 2v Was ainer zollen mueß von Callis biß genn Lundra.
23 Puglia in Callabria betreffent mit saffran oll, mandel,
galus etc.
23v Saffrann merckt.
2 6v Puglisch 611 per Antorff gelegt.
29 Puglisch 611 per Vinedig.
2 9v Exempel von mandel.
30 Exempel vom gallus.
31 Gebrauch der doana in Bary.
3iv Spanische handlung betreffent granaten, Siuilia,
Antolofia.
32v Beschayd vom gewicht in gantz Granata und Tollossa.
^^ Beschayd von mintz und gold in Siuilia, Granata
und Castilia.
Was man oberuente ortten per treto oder zoll gibt von
all warn.
33v Vonn oll, wichsei und securantz in Siuilia.
34 Beschait der schiff so aus Antiglia per Siuilia faren,
was sy bringen.
38 Lissaboner handlung wie mit dem kunig von
Portugal zu handien sey.
39 Der beschaid der zallung in Lissabona utnb ain
suma specery.
40 Gebrauch vom haus von India.
40v Was alle warn zoll oder treto zallen.
41 Von wag und gwicht in Lissabona.
41v Piper von Lissabona per Antorff gelegt auch an-
der specerei.
42 Zenffer.
Malzis rechnung.
42v Nuß rechnung.
Negulen rechnung.
Cannel rechnung.
43v Respondierung 32 seckh callitutischer zenffer per
Antorff.
44 Bonwollen rechnung per Antorff.
44v Hellenphanten zenn.
Zuckher rechnung.
45 Lissaboner oll per Antorff.
45v Veygen aus Logas in Algaria per Antorfi
46 Khupffer aus Antorff. Vlemisch gwant per Lissabona.
4ÖV Hollendisch gwand auff Lissabona.
47 Lissaboner saltz per Flandern.
47v Vonn der mintz und werschafft in Lissabona.
48 Khornn betreffent.
49 Beschaid der silber.
49T Specerey rechnung per Antorff.
50 Exempl auff piper u. s. w.
5ov Allaun von Antorff per Nürnberg.
51 Von wiegen oder rott per Antorff.
5iv Wein und oll per mer auff Antorff.
Vom pley so in Seeland einkaufft.
52 Vom jennawesser (jenuawesser) samet per Antorff.
Amsterdamer und mechlischer per Antorff.
52*' Prauch der wag in Antorff.
Der garbulierer gesetzter preys.
53 Der underkeffl bezalung.
53v Ordinants der underkheffel.
Anntorffer wasserzoll.
54 Ordinants auff zoll in Seelandt.
55v Aller uncost auff englische thuecher in Antorff.
56 Was man vom englischen thuchen zue ferben zallt.
56* Was man den pallenbindern zalt in Antorff u. s. w.
Ordinantz der gülden mintz 1551 genant permißgeldt.
58 Der silbern mintzen Antorff.
Nr. 307.
Pal. Germ. 307.
Pap. XVI. Jahrh. 235 Blätter (u. 1*). 2°. Die Handschrift
besteht aus drei Theilen. Von späterer Hand: 1^48 Tractatus niercan-
tilis j>er totam Italiam. Alte Bezeichnungen C 95. 192. — Wilken S. 398.
I
Anleitung zum Handel mit Italien, Spanien und
anderen Ländern.
Haupttitel fehlt.
Das Buch enthält im wesentlichen folgende Titel:
t Venediger handlung betreffendt. Anfencklich welcher
mit khauffen oder verkauffen in Vinedig handien will, dem
ist vonnuoten guete auffmerckhung zu haben u. s. w.
2 Wan die schiffarten mit warn ankhomen und abgen.
2V Bescheydt der maß und elen maß Vinetia.
3 Was man den under kefflen gibt von allem gut so
man per Teutschland fuertt.
3T Was man den underkeffeln gibt von allem gut das
man hinein pringt und verkauft.
7 Was man in Vinetia den herrn in officio al!a cassa
zalt von allerlay specerei per Theutschlandt.
Was das gut zalt in officio das man auff gnaden fürt.
7V Vinediger negel prob.
8 Von der tara der Vinetia neguln.
8T Beschayd der franchita in Vinetia.
9 Beschayd der dennari franchi in Vinetia.
9T Ein war in wirden zue halten.
10 Gebrauch mit ainem sanfier specerei zu sechen.
11 Von der wag und gewicht in Vinetia.
nv Was für mintz in Vinedig gepraucht.
Von der bezallung in Vinetia.
12 Was halb gut haist in Vinetia.
Gantz guet genannt.
i 2V Was man den tragern zue garbeliern zallt in Vinetia.
Was man in Vinetia tragerlon zalt.
14 Was man den tragern gibt von dem guet so auß
dem Theitschland kompt.
Was man den tregern gibt von allem gut anzulegen so
man hinauß fiert.
i4v Was man im theutschen haus binderlon zalt.
15 Den glas pindern von Muran.
Was man in Vinetia wegerlon zalt.
Weitern uncost.
i5v Binderlon von ballen so 2 mal ein genet und in
ster gebunden.
Was für piachen und strick auff ain pallen geth.
16 Von mererlay spezerei per Theutschland gelegt.
i6v Was uncost auff ain fartel von 300 h rother seyden
gen Collen geth.
17 Vinediger gallus per Nürnberg gelegt.
i7v Vinediger sayffen per Nürnberg glegt.
18 Vinediger zenffer per Nürnberg gelegt.
Wachs von Nürnberg per Vinetia gelegt.
i8T Uncost auff wachs von Porta per Vinetia.
19 Zuckher auß Nürnberg per Vinetia.
Ochsenburgische leinwat per Vinetia.
i9v Abruische seiden per Vinedig.
20 Zimet saffran vom Adler per Vinetia.
2oT Englischen saffran in England ein zekauffen.
Saffran merckt in England.
2iv Uncost des englischen saffrans.
22 Voigt hernach der weg und brauch von Antorff
biß gen Lundra.
2 2v Was ainer zollen mueß von Callis biß genn Lundra.
23 Puglia in Callabria betreffent mit saffran oll, mandel,
galus etc.
23v Saffrann merckt.
2 6v Puglisch 611 per Antorff gelegt.
29 Puglisch 611 per Vinedig.
2 9v Exempel von mandel.
30 Exempel vom gallus.
31 Gebrauch der doana in Bary.
3iv Spanische handlung betreffent granaten, Siuilia,
Antolofia.
32v Beschayd vom gewicht in gantz Granata und Tollossa.
^^ Beschayd von mintz und gold in Siuilia, Granata
und Castilia.
Was man oberuente ortten per treto oder zoll gibt von
all warn.
33v Vonn oll, wichsei und securantz in Siuilia.
34 Beschait der schiff so aus Antiglia per Siuilia faren,
was sy bringen.
38 Lissaboner handlung wie mit dem kunig von
Portugal zu handien sey.
39 Der beschaid der zallung in Lissabona utnb ain
suma specery.
40 Gebrauch vom haus von India.
40v Was alle warn zoll oder treto zallen.
41 Von wag und gwicht in Lissabona.
41v Piper von Lissabona per Antorff gelegt auch an-
der specerei.
42 Zenffer.
Malzis rechnung.
42v Nuß rechnung.
Negulen rechnung.
Cannel rechnung.
43v Respondierung 32 seckh callitutischer zenffer per
Antorff.
44 Bonwollen rechnung per Antorff.
44v Hellenphanten zenn.
Zuckher rechnung.
45 Lissaboner oll per Antorff.
45v Veygen aus Logas in Algaria per Antorfi
46 Khupffer aus Antorff. Vlemisch gwant per Lissabona.
4ÖV Hollendisch gwand auff Lissabona.
47 Lissaboner saltz per Flandern.
47v Vonn der mintz und werschafft in Lissabona.
48 Khornn betreffent.
49 Beschaid der silber.
49T Specerey rechnung per Antorff.
50 Exempl auff piper u. s. w.
5ov Allaun von Antorff per Nürnberg.
51 Von wiegen oder rott per Antorff.
5iv Wein und oll per mer auff Antorff.
Vom pley so in Seeland einkaufft.
52 Vom jennawesser (jenuawesser) samet per Antorff.
Amsterdamer und mechlischer per Antorff.
52*' Prauch der wag in Antorff.
Der garbulierer gesetzter preys.
53 Der underkeffl bezalung.
53v Ordinants der underkheffel.
Anntorffer wasserzoll.
54 Ordinants auff zoll in Seelandt.
55v Aller uncost auff englische thuecher in Antorff.
56 Was man vom englischen thuchen zue ferben zallt.
56* Was man den pallenbindern zalt in Antorff u. s. w.
Ordinantz der gülden mintz 1551 genant permißgeldt.
58 Der silbern mintzen Antorff.