- i7
b!aße attb aar Steife Tomate/ bannt an tenea^
Sage^ wo ba tatß zar Siteeßeaseßaft zteßea w{t(b,
ob aab wie wir baß ^rterate aageweabet t)a<*
bea/ wie bir baboa bobbette ^raeßte aaswei^
sea fbanea. SBir bitten bid) aaeß/ bab bu
bdnc!t ^egea äßet emsera Sanbeßsarben, aber
aai'ere Litern/ Beßrer aab (^attßäter aaß^
gieren / baß ba ibma baß ^ate reießtieß ber^
getteawodebf z^bembeaaß aafaßrea; lab
eß ißaea/ aab adea SReaseßea bafstr woßtge^
ßea/ bareß^ßrßhaaaafera ^erra/ %men,
9t ß ^ i! b g C 5 ü t
$^?eia @ott! ^aa bin ieß einen Sag aaßer
zam Sobe/ aab Haber zaat ßimaHifeßea
SMtertaabe; ieß baße ßeat ade Rittet gehabt,
baßetbe %u berbienea; bard) meinen ßeitigea
traget ßab biete (gefahren boa mir abgewen;
bet worben; meine Litern aab geßrer haben
mid) bor ber @aabe, wetcße baß größte ttibet
ib^ gewaraet, aab &a attem (gatea aagesbb^
ret, attcß bieb ^brnmt boa bir/ mein ßimmti^
seßer SSater!
ßeß baute bir boa ganzem Terzett bafar ,
aab sreae aaeß bnrdber: aber eß betrabt atieß
Zagteid) / bab ieß aießt adea {grmaßaaagea
aaeßgetomatea bin, bab id) baß @ate ateßt
adzeit gern aab wtdig getßaa habe* Sweß weit
teß Weib / bab tta bir einen barmherzigen
3>ater habe; aßb ßosse ieß , b;: wirb mir bicse
^.eßter aab 9?aeßtab#eiten berzeißea, bor wet^
bßea teß micß ßiasar tbrgsattiger ßatea werbe.
(5rteneßte; o .perr! ferner meine %ng?a, bab ieß
33 aid)t
b!aße attb aar Steife Tomate/ bannt an tenea^
Sage^ wo ba tatß zar Siteeßeaseßaft zteßea w{t(b,
ob aab wie wir baß ^rterate aageweabet t)a<*
bea/ wie bir baboa bobbette ^raeßte aaswei^
sea fbanea. SBir bitten bid) aaeß/ bab bu
bdnc!t ^egea äßet emsera Sanbeßsarben, aber
aai'ere Litern/ Beßrer aab (^attßäter aaß^
gieren / baß ba ibma baß ^ate reießtieß ber^
getteawodebf z^bembeaaß aafaßrea; lab
eß ißaea/ aab adea SReaseßea bafstr woßtge^
ßea/ bareß^ßrßhaaaafera ^erra/ %men,
9t ß ^ i! b g C 5 ü t
$^?eia @ott! ^aa bin ieß einen Sag aaßer
zam Sobe/ aab Haber zaat ßimaHifeßea
SMtertaabe; ieß baße ßeat ade Rittet gehabt,
baßetbe %u berbienea; bard) meinen ßeitigea
traget ßab biete (gefahren boa mir abgewen;
bet worben; meine Litern aab geßrer haben
mid) bor ber @aabe, wetcße baß größte ttibet
ib^ gewaraet, aab &a attem (gatea aagesbb^
ret, attcß bieb ^brnmt boa bir/ mein ßimmti^
seßer SSater!
ßeß baute bir boa ganzem Terzett bafar ,
aab sreae aaeß bnrdber: aber eß betrabt atieß
Zagteid) / bab ieß aießt adea {grmaßaaagea
aaeßgetomatea bin, bab id) baß @ate ateßt
adzeit gern aab wtdig getßaa habe* Sweß weit
teß Weib / bab tta bir einen barmherzigen
3>ater habe; aßb ßosse ieß , b;: wirb mir bicse
^.eßter aab 9?aeßtab#eiten berzeißea, bor wet^
bßea teß micß ßiasar tbrgsattiger ßatea werbe.
(5rteneßte; o .perr! ferner meine %ng?a, bab ieß
33 aid)t