Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Theodor Ackermann; Theodor Ackermann [Editor]
Katalog / Theodor Ackermann Antiquariat: Zur Kulturgeschichte der Menschheit: interessante und merkwürdige Bücher von 1500-1900 — München: Theodor Ackermann/​Antiquariat, Nr. 605.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57191#0161
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Volkslied — Volkssagen

159

1800 Simrock, Karl, Das deutsche Kinderbuch. Altherkömml. Reime,
Lieder, Erzählungen, Übungen, Räthsel u. Scherze für Kinder. 3.
verm. Aufl. Basel (18,79). IX, 380 SS. Orghlwd. 4.50
1801 — Die deutschen Volkslieder. Gesammelt. 2. Ausg. Frankf. ca.
1890. 627 SS. 5.—
1802 Talvj (das ist: Therese Albertine Luise Robinson, geb. von
Jacob), Volkslieder der Serben, metrisch übersetzt u. historisch
eingeleitet. 2 Bde. Gr.8°. Halle 1825—26. Hlwd. d. Zt. 22.--
Erste Ausgabe. Kippenberg I, 788: ..Das Werk wurde unter Mitwirkung Goethes
herausgegeben und ist ihm audi gewidmet“. Meyer I, 1561.
1803 Treichel, Alex., Volkslieder u. Volksreime aus Westpreußen. Gr.8°.
Danzig 1895. 174 SS. Vergriffen. 3.50
1804 Uhland, Ludw., Alte hoch- u. niederdeutsche Volkslieder. Erster
Band: Liedersammlung in 5 Büchern. Abtlg. 1 u. 2. (Nicht mehr
erschienen.) Gr.8°. Stuttg. u. Tüb., Cotta, 1844—45. VIII, 1055
SS. In 2 Hlwdbdn. 24.—
Die prachtvoll gedruckte erste Ausgabe. Goed. VIII, 259, 54. Hayn-G. VIII, 184.
S>. 971—Schluß Verzeichnisse der Quellen u. Liederanfänge, diese mit Schreibpapier
durchschossen. — Einige Bll. unbedeutend fleckig.
1805 Valentin, Karl, Studien über d. schwed. Volksmelodien. Mit Noten-
beispielen. Lpz. 1885. 2.—
1806 Volkslied, Das schamlose. Eine Sammlung erotischer Volkslieder.
Hrsg, von L. Schidrowitz. Mit vielen teils farbigen Bildern
u. reichem Buchschmuck. Quer-Fol. Berlin 1925. 221 SS. Org.-
Hlwd. 8.—
1807 Volkslieder, Geistliche, mit ihren ursprünglichen Weisen, gesam-
melt aus mündl. Tradition u. seltenen alten Gesangbüchern. Mit
Titelbild. Quer-4°. Paderborn 1850. X, 202 SS. Pp. d. Zt. 5.—
Enth. 124 dreistimmig gesetzte Lieder.
1808 Wehrhan, K., Kinderlied u. Kinderspiel. Lpz. 1909. 189 SS. 2.50
1809 — Dasselbe. Hlwd. 3.50
1810 Weller, Emil, Die Lieder des 30jährigen Krieges nach d. Originalen
abgedruckt. Mit Einleitg. v. W. Wackernagel. Basel 18 55. L,
272 SS. Hlwd. Selten! 6.50
1811 Willatzen, P. J., Alt-isländische Volks-Balladen u. Heldenlieder d.
Färinger. Zum 1, Mal übers. 2. verm. Aufl. Bremen 1897. XVI,
312 SS. 3.—

Volkssagen und Märchen.
1812 (Aurbacher, Ludw.), Ein Volksbüchlein, enth. d. Geschichte des ew.
Juden, die Abenteuer der sieben Schwaben, nebst vielen and. er-
baulichen u. ergötzl. Historien. 2. verm. u. verb. Ausg. Münch.
1835. IV, 312 SS. Hlwd. 7.—
1813 Basile, Giamb., Der Pentamerone oder: Das Märchen aller Mär-
chen. Aus d. Neapolitanischen übertr. von Fel. Liebrecht. Mit
einer Vorrede von Ja c. Grimm. 2 Bde. Bresl. 1846. XXVIII, 411
u. 340 SS. Hlwd. 28.—
Hayn-G. I, 181. Grisebach, Weltliteraturkatalog 518. Die sehr seltene erste deutsche
Ausgabe dieses beliebten und für die Märehenkunde wichtigen Werkes. — Bd. 1
teilw. stockfl.
1814 Bechstein, Ludw., Deutsches Märchenbuch. Mit Titelholzschn. von
Ludw. Richter. Kopenhagen o. J. (1845.) VIII, 301 SS.
(Neuer) Ppbd. 20.—
Autorisierte Ausgabe mit der Firma G. Wigand’s Verlag auf dem Titel. Titel-
auflage der sehr seltenen ersten Ausgabe, die mit ca. RM. 80— bezahlt wird.

Theodor Ackermann, Antiquariat, München. Katalog 605.
 
Annotationen